Herunterladen Diese Seite drucken

Mast Pumpen GUP 3-1,5 Betriebsanleitung Seite 9

Gefahrstoff-umfüllpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kennzahlen und Stoffwerte
1
2)
Stoffbezeichnung
Nr.
Acetaldehyd
2
6
Aceton
106
I-Amylacetat
Benzine, Ottokraftstoffe
Siedebeginn <135 °C
II/III
Spezialbenzine
Siedebeginn<135 °C
135
Benzol (rein)
165
n-Butylalkohol
243
Cyclohexanon
324
1,2-Dichloräthan
II/17
Dieselkraftstoffe
DIN 51 601/04.78
II/16
Düsenkraftstoffe
421
Essigsäure
422
Essigsäureanhydrid
24
Ethylacetat
27
Ethylether
28
Ethylakohol
67
Ethylglykol
II/21
Heizöl EL
DIN 51 603 Teil 1/09.75
II/22
Heizöl L
DIN 51 603 Teil 2/10.76
II/23
Heizöl M und S
und 24
DIN 51 603 Teil 2/10.76
448
n-Hexan
503
Methanol
564
Naphtalin
600
Ölsäure
616
Phenol
650
n-Prophyloalkohol
681
Schwefelkohlenstoff
699
Tetralin,
Tetrahydronaphtalin
709
Toloul
Diese Flüssigkeiten dürfen nicht mit der Serienausführung umgepumpt werden.
(Erläuterungen Hochzahlen siehe folgende Seite)
1
2
Flamm-
punkt
°C
< -20
< -20
<21
<21
< -20
bis 60
< -20
>55
>55
>65
< -20
189
< -20
( Auszug )
3
4
Zünd-
3)
temperatur
°C
140
540
25
380
5)
6)
220 bis 300
6)
220 bis 300
-11
555
35
340
43
430
13
440
6)
<55
220 bis 300
220 bis 300
6)
40
485
49
330
-4
460
180
Peroxyd-
bildung
12
425
40
235
6)
220 bis 300
6)
220 bis 300
6)
220 bis 300
240
11
455
80
520
360
Selbstzerfall
82
595
15
405
1)
95
77
425
6
535
5
Tempe-
Explo-
3)
ratur
sions-
3)
klasse
gruppe
T 4
II A
T 1
II A
T 2
II A
T 3
II A
5)
T 3
II A
T 1
II A
T 2
II A
T 2
II A
T 2
II A
5)
T 3
II A
5)
T 3
II A
T 1
II A
T 2
II A
T 1
II A
T 4
II B
T 2
II B / II A
T 3
5)
T 3
II A
5)
T 3
II A
5)
T 3
II A
T 3
II A
T 1
II A
T 1
II A
__ 4)
T 2
T 1
II A
T 2
1)
T 6
II C
__ 4)
T 2
T 1
II A
6
3)
__ 4)
__ 4)
7)
9

Werbung

loading