Herunterladen Diese Seite drucken

Mast Pumpen GUP 3-1,5 Betriebsanleitung Seite 10

Gefahrstoff-umfüllpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erläuterungen zur Tabelle „Kennzahlen und Stoffwerte", S. 8
Auszug aus dem Tabellenwerk „Sicherheitstechnische Kennzahlen brennbarer Gase
1)
und Dämpfe" zusammengestellt im Auftrag der Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt, Braunschweig, von K. Nabert und G. Schön. 2. erweiterte Auflage,
Berlin, 1963, mit Nachtrag, Deutscher Eichverlag GmbH, Braunschweig.
2)
Die Nummerierung (Spalte 1) unter der die Stoffe aufgeführt sind, ist gleichlautend
mit den lfd. Nummern in dem vorgenannten Tabellenwerk.
3)
Die Begriffe Flammpunkt (Spalte 3), Zündtemperatur (Spalte 4) Temperaturklasse
(Spalte 5) und Explosionsgruppe (Spalte 6) sind in Abschnitt 2 DIN 57 165 /
VDE 0165 erläutert.
4)
Für diesen Stoff ist die Explosionsgruppe noch nicht ermittelt worden.
5)
Die Zündtemperatur dieser Kohlenwasserstoff-Gemische hängt von der
Zusammensetzung ab, in Sonderfällen kann sie über 300 ° C liegen.
Vergleiche die betreffenden Fußnoten im vorgenannten Tabellenwerk.
6)
Der Flammpunkt hängt vornehmlich vom Siedebeginn des jeweiligen Kohlen-
wasserstoff-Gemisches ab. Vergleiche hierzu die Vorbemerkung und Fußnoten
im Anhang II und III des vorgenannten Tabellenwerkes, einschließlich 5. Nachtrag.
Die angegebenen Grenzwerte für die Flammpunkte von Dieselkraftstoff und von
Heizöl EL, L M und S sind nach DIN 51 601 und DIN 51 603 Lieferbedingungen.
7)
Auch Explosionsgruppe II B+CS
Sicherheitskennzahlen brennbarer Gase und Dämpfe
Betriebsstätten. Auszug in Übereinstimmung mit DIN 57 165 / VDE 0165/6.80.
Beständigkeitsliste
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Praxis werden nur
selten reine Stoffe der hier aufgeführten Medien gefördert. Schon geringe
Beimengen anderer Stoffe können das chemisch-aggressive Verhalten einer
Grundsubstanz entscheidend beeinflussen. In vielen Fällen können daher erst
praktische Erfahrungen Aufschluss über die ausreichende Eignung bestimmter
Werkstoffe geben.
Die Angaben über die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Pumpwerkstoffe bei
der Förderung der aufgeführten Agenzien wurden nach besten Wissen erstellt,
sie können allerdings nur als unverbindliche Richtschnur angesehen werden.
Garantieansprüche irgentwelcher Art sind daraus nicht abzuleiten.
Die in der Liste benutzte Zeichen haben folgende Bedeutung:
+
beständig, kein Angriff zu erwarten
+/-
Angriff zu erwarten, aber Einsatz
noch wirtschaftlich vertretbar
nicht dauerhaft einsetzbar,
gelegentlicher Einsatz möglich
u
unbeständig, vom Einsatz abzuraten
10
.
2
1)
in explosionsgefährdeten
P
Punktkorrosion, Lochfraßgefahr
Explosionsgefahr
ex

Werbung

loading