5.
Stellen Sie die max.Höhe des Rahmens mit dem Endschalter
6.
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Sägebandes nach der geschnittenen
Materialart ein.
7.
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Sägerahmensenkens mit dem Regelventil
(„15") ein.
8.
Mit der Taste 5 –etwa 2 Sec. halten - können Sie den Zähler der durchgeführten
Zyklen auf Null stellen.
Bemerkung:
Sie können das Sägen im Halbautomatikbetrieb mit der Taste
„5" STOP unterbrechen. In den Notfällen drücken Sie die NOT-
AUS Taste („10").
9.
Drücken Sie die Taste „4" (START des Halbautomatikzyklus).
10. Die Bandsäge spannt das Material im Schraubstock und sägt das Material durch.
11. Der Schraubstock wird geöffnet, bzw. öffnen Sie ihn mit der Taste „7". Entfernen Sie
den Zuschnitt.
12. Jetzt können Sie das Sägen wiederholen.
3.4.3.
Unterbrechen des Halbautomatikzyklus
•
»
Taste STOP
Sie können das Sägen im Halbautomatikbetrieb mit der Taste 5 – STOP unterbrechen.
Der Sägerahmen wird hoch gehoben, und der Sägebandantrieb wird ausgeschaltet.
Drücken Sie jetzt die Taste 4 – START des Halbautomatikzyklus, wird der
Halbautomatikzyklus erneut eingeschaltet.
•
NOT-AUS Taste
In den Notfällen drücken Sie die NOT-AUS Taste („10").
Nach dem Drücken der NOT-AUS Taste wird der Sägebandantrieb sofort ausgeschaltet,
und der Sägerahmen stoppt das Senken
•
Wollen Sie den Halbautomatikzyklus wieder einschalten, führen Sie, wie
folgt
Drehen Sie die NOT-AUS Taste in Pfeilrichtung (auf der Taste).
Schalten Sie die Sicherheitsschaltung mit der Taste 2 ein.
Schalten Sie den Halbautomatikzyklus mit der Taste 4 – START ein. Der Sägerahmen
wird hoch gehoben, und die Bandsäge führt den Halbautomatikzyklus durch.
3.5.
Einstellen der Bandsäge
3.5.1.
Einstellen der Bandführungen
Um einen ruhigen und genauen Schnitt zu erzielen, müssen Sie die linke Bandführung
so nahe als möglich zum geschnittenen Material schieben.
1.
Schalten Sie mit dem Halten und Drücken etwa 2 Sekunden der Taste 5 die
Hydraulik aus.
37