2.6.
2.6.1.
2.7.
26
Anschluss an der Stromversorgung
Vorsicht!
Anschluss der Maschine an der Stromversorgung darf nur ein
autorisierter Fachmann durchführen! Führen Sie die
Anschlussarbeiten mit maximaler Vorsicht durch, ein
Stromeinschlag kann die tödlichen Folgen haben! Beachten Sie
immer die gesetzlichen Vorschriften zu Unfallverhütung!
Maschinenelektrik:
•
Versorgungsspannung:
•
Maschinenaufnahme:
•
Max. Vorschaltsicherung:
Vor dem Anschluss schalten Sie die Hauptstromversorgung im Bereich der Maschine
aus! Sorgen Sie für eine absolut trockene Umgebung im Arbeitsbereich der
Anschlussarbeiten!
Bemerkung:
Die entsprechenden Werte des Zuleitungsdurchschnittes und
Nennstromes finden Sie in zuständigen Normen
Betriebsspannung und Netzspannung müssen übereinstimmen! Der
Zuleitungsdurchschnitt muß einem Nennstrom bei der Höchstbelastung der Maschine
entsprechen.
Bemerkung:
Steckdose und Stecker dürfen Sie an der Maschine benutzen, nur
wenn ein Nennstrom kleiner als 16 A ist und eine
Maschinenaufnahme kleiner als 3 kW ist.
Wird die Maschine direkt an die Klemmen angeschlossen, statten Sie sie mit einem
Hauptschalter aus, der in der Ausschaltstellung abschließbar ist.
Achtung!
In diesem Fall wird der Hauptschalter am elektrischen Steuerung
primär sein und der Hauptschalter an der Maschine füllt nur
sekundäre Funktion.
Drehrichtungskontrolle
Nach dem Anschluss schalten Sie die Bandsäge kurz ein, und kontrollieren Sie, ob die
Drehrichtung des Sägebandes mit dem Pfeil stimmt. Stimmt die Drehrichtung des
Sägebandes nicht, tauschen Sie 2 Phasen an den Klemmen aus.
Einfüllung der Kühlanlage
Bereiten Sie ein Wasser-Kühlmittel-Gemisch vor. Bei der Gemischvorbereitung halten
Sie die Hinweise des Herstellers und halten Sie die von dem Hersteller vorgeschriebene
Gemischkonzentration.
~ 3×400 V, 50 Hz, TN-C-S / ~ 1×230 V, 50 Hz
8,2 (10,2) kW
32 A
Manual version:
2.05 / Feb. 2010
Manual rev.:
1