2.9.3.
28
Zeichenerklärung:
Z
Z – Zähnezahl pro Zoll
p
S – Zahn mit Nullspanwinkel
K – Zahn mit positivem Spanwinkel.
Beispiele der Zahnbezeichnung:
32 S – Nummer „32" heißt 32 Zähne pro Zoll (d.h. konstante Zahnteilung), Buchstabe „S"
heißt die Zähne mit Nullspanwinkel
4–6 K – Nummer „4–6" heißt 4 bis 6 Zähne pro Zoll (d.h. variable Zahnteilung),
Buchstabe „K" heißt die Zähne mit positivem Spanwinkel
Einlaufen des Sägebandes
Um die volle Standzeit der Sägebänder zu erhalten, empfehlen wir die Sägebänder
einzulaufen
Einlaufen: Sägen Sie das Material mit um 50 % reduziertem Vorschub. Bei Entstehung
der Vibrationen ist die Bandgeschwindigkeit zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bei den kleinen Zuschnitten laufen Sie das Sägeband bis Einsägen etwa 300 cm
Materials ein. Bei den großen Zuschnitten laufen Sie das Sägeband etwa 15 Minuten ein..
Nach dem Einlaufen erhöhen Sie den Vorschub auf einen üblichen Wert. Das Einlaufen
des Sägebandes verhindert, dass neue Sägebänder mit einem sehr kleinen
Kantenradius durch überhöhte Belastung, und dadurch den entstehenden
Mikroausbrüchen in seiner Standzeit beeinträchtigt werden.Optimales Einlaufen schafft
ideal verrundete Schneidkanten und gibt damit die Voraussetzung für eine optimale
Standzeit.
Laufen Sie auch die nachgeschärften Sägebänder ein!
2
des
Manual version:
2.05 / Feb. 2010
Manual rev.:
1