Herunterladen Diese Seite drucken

CHAUFFAGE FRANCAIS Stelios 250 L Benutzerhandbuch Seite 94

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
Teil 5: Reparatur und Wartung.
Bei der Verwendung des thermodynamischen Warmwasserbereiters ist der Betriebszustand des
Geräts regelmäßig zu überprüfen. Wenn eine effektive Wartung auf lange Sicht sichergestellt werden
kann, verbessern sich dadurch die Betriebssicherheit und die Lebensdauer des Geräts.
1. Reinigen Sie den Wasserfilter regelmäßig und stellen Sie sicher, dass er sauber ist, um eine Verstopfung
zu vermeiden.
2. Alle Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen wurden ab Werk eingestellt, ändern Sie sie nicht.
3. Das Gerät muss an einem sauberen und trockenen Ort mit sehr guter Belüftung untergebracht werden,
um einen guten Wärmeaustausch zu gewährleisten. Der Filter muss regelmäßig an der montierten Stelle
gereinigt werden.
4. Es wird empfohlen, den Brauchwasserspeicher vollständig zu entleeren und ihn mindestens alle sechs
Monate zu reinigen.
5. Überprüfen Sie regelmäßig die elektrischen Verbindungen und den guten Zustand der Anschlusskabel,
bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Fachmann.
6. Überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsventilgruppe.
7. Wenn Sie das Gerät längere Zeit ausschalten, entleeren Sie bitte die Leitungen und den
Brauchwasserspeicher, schalten Sie die Stromzufuhr aus und schützen Sie das Gerät. Bevor Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen, führen Sie eine vollständige Überprüfung des Systems durch, befüllen Sie es
mit Wasser und starten Sie dann das Gerät erneut.
8. Jedes Gerät ist mit einer Anode ausgestattet, um den Brauchwasserspeicher vor Korrosion zu schützen.
Diese Anode verschleißt schnell, daher muss ihr Zustand einmal im Jahr überprüft und sie muss
möglicherweise ausgetauscht werden.
9. Achten Sie in Gebieten mit einer Temperatur unter 0 °C darauf, die Sanitärschläuche zu isolieren.
Verwenden Sie gegebenenfalls ein Heizkabel, um ein Einfrieren der Schläuche zu vermeiden.
10. Wenn das Gerät ausfällt und der Anwender das Problem nicht lösen kann, wenden Sie sich an den
Fachmann oder seine Techniker.
Abb.11 Sicherheitsventil
●Die Sicherheitsgruppe muss alle 6 Monate betätigt werden, um mögliche Kalkablagerungen zu
entfernen und sie auf ihre ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen.
● Das Wasser kann punktuell aus dem Auslass des Ventils abfließen, es muss an die Kanalisation
angeschlossen werden.

Werbung

loading