Herunterladen Diese Seite drucken

CHAUFFAGE FRANCAIS Stelios 250 L Benutzerhandbuch Seite 66

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihren Kauf unseres thermodynamischen Warmwasserbereiters. Wir hoffen, dass
er alle Ihre Erwartungen erfüllen kann und Ihnen viele Jahre lang den besten Service und
maximale Energieeinsparungen bietet.
Dieses Handbuch ist für den Installateur und den Endverbraucher bestimmt, die den
thermodynamischen Warmwasserbereiter jeweils installieren und bedienen müssen. Die
Nichtbeachtung der Hinweise in dieser Anleitung führt zum Verlust der Produktgarantie und
beeinträchtigt die Leistung des Geräts.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Installation und Verwendung sorgfältig durch, um
Schäden oder Unfälle durch unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.
Die hier dargestellten Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Sicherheitshinweise
1. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es zur Vermeidung von Gefahren vom Hersteller
oder einer Person mit ähnlichen Qualifikationen ersetzt werden.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne die erforderlichen Kenntnisse
oder Erfahrungen verwendet werden, sofern sie für den sicheren Gebrauch des Geräts
entsprechend beaufsichtigt oder geschult und über die damit verbundenen Gefahren informiert
sind. Kinder dürfen mit diesem Gerät nicht spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten auf
Verantwortung des Benutzers dürfen in keinem Fall von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
3. Um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten des Schutzschalters zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht von einer externen Schaltvorrichtung, wie etwa einer Zeitschaltuhr, mit Strom
versorgt oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
4. Die Installation und Wartung muss von einer qualifizierten Fachperson durchgeführt werden.
5. Wenn die Temperatur in der Wohnung unter 0 °C liegt und das Gerät nicht funktioniert oder
nicht mit Strom versorgt wird, lassen Sie bitte das Wasser aus allen Schläuchen ab.
6. Verwenden Sie sauberes Wasser, um die Verdampferlamellen regelmäßig zu reinigen, da
sonst der normale Betrieb des Geräts beeinträchtigt werden kann. Schalten Sie das Gerät
während der Reinigung aus.
7. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Erhitzen von Grundwasser, Meerwasser oder anderem
hartem
Wasser,
da
sonst
die
Wärmeübertragungsleistung
beeinträchtigt
und
der
Wärmetauscher und die Kompressorbaugruppe beschädigt werden können.
8. Es ist zwingend erforderlich, so nah wie möglich am Kaltwassereinlass des
Warmwasserbereiters eine Sicherheitsgruppe zu installieren. Diese Vorrichtung muss der Norm
EN 1487:2000 entsprechen, maximaler Druck 0,7 MPa (7 bar) und muss mindestens Folgendes
aufweisen: ein Absperrventil, ein Rückschlagventil, eine Vorrichtung zur Kontrolle des
Rückschlagventils, ein Sicherheitsventil, eine Vorrichtung zur Unterbrechung des Netzdrucks.

Werbung

loading