Herunterladen Diese Seite drucken

CHAUFFAGE FRANCAIS Stelios 250 L Benutzerhandbuch Seite 70

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
1. Funktionsprinzipien des Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiters
Der Kompressor saugt den Kältemitteldampf bei niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck
aus dem Verdampfer und erhöht den Dampfdruck und die Dampftemperatur erheblich. Das
Kältemittel tauscht dann Wärme mit dem Wasser im Wassertank aus und wird flüssig. Das
Wasser nimmt weiterhin Wärme auf und die Temperatur steigt an. Die Hochdruckflüssigkeit wird
durch die Drosselvorrichtung geleitet, wodurch der Druck und die Temperatur erheblich
verringert werden. Schließlich saugt der Lüfter die Luft durch den Verdampfer und das kalte
flüssige Kältemittel nimmt die Wärme aus der Luft auf, um wieder zu Dampf zu werden. Das
Kältemittel wandelt sich kontinuierlich auf die oben beschriebene Weise, wodurch das Wasser
erhitzt wird.
Abb.1 Grundsätzliches Funktionsprinzip des Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiters
2. Funktionsprinzip der elektrisch unterstützten Heizung
Durch den elektrischen Widerstand wandelt sich die elektrische Energie in Wärmeenergie um,
die das Wasser ständig aufnimmt, wodurch dessen Temperatur ansteigt. Wenn die Temperatur
schließlich
die
eingestellte
Termperatur
erreicht,
unterbrechen
die
Temperaturüberwachungsgeräte (auf der Leiterplatte) automatisch die Stromversorgung,
sodass der elektrische Widerstand nicht mehr arbeitet. Wenn eine trockene Erwärmung oder

Werbung

loading