a Wenn der Dampfstoß beendet ist, läuft der Betrieb
weiter. Je nach Betrieb kann der Dampfstoß bei Be-
darf erneut ausgelöst werden.
a Wenn der Wassertank während des Dampfstoßes
leer läuft, erscheint im Display "Wassertank füllen".
Der Betrieb läuft ohne Dampfstoß weiter.
→ "Wassertank nachfüllen", Seite 18
8.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
schalten.
9.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 21
9.5 Nach jedem Dampfbetrieb
Trocknen Sie nach jedem Betrieb mit Dampf das Gerät.
Hinweis: Nach dem Betrieb mit Dampf können Kalk-
spuren im Garraum zurückbleiben. Die Funktionsfähig-
keit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Sie kön-
nen die Kalkspuren mit warmem Wasser oder einem
essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An-
gaben zur Reinigung.
→ "Reinigen und Pflegen", Seite 31
Wassertank leeren
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank
erhitzen.
▶
Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis
der Wassertank abgekühlt ist.
▶
Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
ACHTUNG!
Das Trocknen des Wassertanks im heißen Garraum
führt zu Schäden am Wassertank.
▶
Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine
verursacht Schäden.
▶
Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini-
gen.
▶
Wassertank mit einem weichen Tuch und handels-
üblichem Spülmittel reinigen.
1.
Die Bedienblende mit
2.
Den Wassertank entnehmen.
3.
Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen.
4.
Den Wassertank leeren, mit einem Spülmittel reini-
gen und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
10 Zeitfunktionen
Ze i t f u n k t i o n e n
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit
denen Sie den Betrieb steuern können.
Zeitfunktion
Verwendung
Wecker
Den Wecker können Sie unabhängig
vom Betrieb einstellen. Der Wecker
beeinflusst das Gerät nicht.
aus-
öffnen.
5.
Alle Teile mit einem weichen Tuch trocknen.
6.
Die Dichtung am Deckel trocken reiben.
7.
Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen
lassen.
8.
Den Deckel auf den Wassertank setzen und an-
drücken.
9.
Den Wassertank einsetzen und die Bedienblende
schließen.
Kondensatwanne trocknen
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
▶
Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Hinweis:
Die Kondensatwanne
Garraums.
Das Wasser in der Kondensatwanne
Küchentuch aufsaugen und vorsichtig auswischen.
Hinweis: Um die Kondensatwanne zu reinigen, können
Sie die Kondensatwanne ausbauen.
→ "Kondensatwanne ausbauen", Seite 40
Garraum trocknen
Trocknen Sie den Garraum nach jedem Betrieb mit
Dampf.
▶
Den Garraum von Hand trocknen oder die Trock-
nungsfunktion verwenden.
→ "Trocknen", Seite 36
Zeitfunktion
Verwendung
Dauer
Nach Ablauf der eingestellten Dauer
hört das Gerät automatisch auf zu
heizen.
Fertig um
Zur Dauer können Sie eine Uhrzeit
einstellen, zu der der Betrieb endet.
Das Gerät startet automatisch, so-
dass der Betrieb zur gewünschten
Uhrzeit fertig ist.
10.1 Wecker
Sie können den Wecker sowohl bei eingeschaltetem
als auch bei ausgeschaltetem Gerät einstellen.
Zeitfunktionen de
befindet sich unterhalb des
mit einem
21