Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF C29FY5C 0 o Tw Pad-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
NEFF C29FY5C 0 o Tw Pad-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

NEFF C29FY5C 0 o Tw Pad-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen

Werbung

Dampfbackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
C29FY5C.0_o.Tw.Pad

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C29FY5C 0 o Tw Pad-Serie

  • Seite 1 Dampfbackofen Gebrauchs- und Montageanleitung C29FY5C.0_o.Tw.Pad...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  56 31.2 Allgemeine Montagehinweise ......  57 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  7 hinweise. Funktionen............  10 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  12 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  14 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Kinder und Erwachsene können sich durch das herunterfallende Bedienelement Twist Achtung Magnetismus Pad Flex verletzen. ▶ Vor der Reinigung das Bedienelement Twist Pad Flex abnehmen. Achtung für Personen mit Herzschritt- ▶ Das Bedienelement Twist Pad Flex aus- macher Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind schließlich an einer der vorgegebenen Po-...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.6 Bratenthermometer WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- Bei einem falschen Bratenthermometer kann den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- die Isolation beschädigt werden. gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- austreten.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen ▶ Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Abtropfende Flüssigkeiten verschmutzen den Garraum- ▶ Nie in der Geschirrspülmaschine reinigen. boden. ▶ ▶ Nie in Wasser tauchen. Beim Dämpfen mit einem gelochten Garbehälter im- ▶ Bedienelement Twist Pad Flex mit einem weichen mer das Backblech, die Universalpfanne oder den mit Spüllauge angefeuchteten Tuch reinigen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Hinweis: Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. Das Gerät benötigt: → "Grundeinstellungen", Seite 27 ¡ im vernetzten Standby max. 2 W ¡ Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem geschaltet wird. Display max. 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu-...
  • Seite 8 de Kennenlernen Tasten WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! → "Tasten", Seite 8 Magnete zum Aufsetzen des Bedienelements Twist Pad Flex befinden sich hinter dem Bedi- Achtung Magnetismus enfeld Nicht im Lieferumfang enthalten → "Weiteres Zubehör", Seite 14 Achtung für Personen mit Herzschrittmacher Im Bedienfeld und den Bedienelementen sind Perma- nentmagnete eingesetzt.
  • Seite 9 Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Home Connect Anzeige für Home Connect. Das Feld hat keine weitere Funktion. Wenn das Symbol leuchtet, ist das Gerät verbunden. → "Home Connect ", Seite 28 Start/Stopp Betrieb starten oder anhalten Blende öffnen Wassertank füllen oder leeren 4.5 Garraum Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 10 de Funktionen 5  Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. Funktion Name Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Dampf Speisen mit Dampfheizarten zubereiten...
  • Seite 11 Funktionen de Symbol Heizart Temperatur Verwendung Grill, kleine Fläche 50 - 275 °C Zum Grillen von kleinen Mengen von Steaks, Würstchen oder Toast und zum Gratinieren. Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Unterhitze 30 - 250 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Sanftgaren 70 - 120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen,...
  • Seite 12 de Zubehör Symbol Name Verwendung Zurücksetzen Werte zurücksetzen Wechseln Auswahl wechseln Information Information anzeigen Schnellaufheizen Schnellaufheizung aktivieren oder deaktivieren Home Connect ¡ Heimnetzwerk und Home Connect-Server verbunden ¡ Anzahl der Linien zeigt Signalstärke des Heimnetzwerks → "Home Connect ", Seite 28 Heimnetzwerk Heimnetzwerk nicht verbunden → "Home Connect ", Seite 28 Home Connect-Ser- Home Connect-Server nicht verbunden → "Home Connect ", Seite 28...
  • Seite 13 Zubehör de Zubehör Verwendung Dampfbehälter gelocht, Große Mengen dämpfen. Größe XL Bratenthermometer Punktgenaues Braten oder Garen. → "Bratenthermometer", Seite 22 6.1 Hinweise zum Zubehör Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür einschieben. Manches Zubehör ist nur für bestimmte Funktionen ge- eignet. Dampfbehälter Die Dampfbehälter sind für die reinen Dampfheizarten bis 120 °C geeignet.
  • Seite 14 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 15 Vor dem ersten Gebrauch de 7.2 Erste Inbetriebnahme 7.3 Gerät kalibrieren und reinigen Nach dem Stromanschluss müssen Sie die Einstellun- Bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zube- gen für die erste Inbetriebnahme Ihres Geräts vorneh- reiten, das Gerät kalibrieren, den Garraum und das Zu- men.
  • Seite 16 de Grundlegende Bedienung Hinweis: Bei einem Stromausfall oder einer Netztren- Tipp: Damit die Einstellungen der Kalibrierung sich nung bleiben die Einstellungen der Kalibrierung gespei- nach einem Umzug anpassen, setzen Sie das Gerät in chert. den Grundeinstellungen auf die Werkseinstellung zu- rück. Anschließend wiederholen Sie die Kalibrierung. → "Grundeinstellungen", Seite 27 8 ...
  • Seite 17 Dampf de 8.9 Sabbatkonform bedienen Je nach Heizart die gewünschte Dauer einstellen. → "Dauer", Seite 22 Wenn Sie Ihr Gerät sabbatkonform bedienen wollen, Mit "Fertig um" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- verwenden Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die trieb enden soll. Grundeinstellung zur Beleuchtung.
  • Seite 18 de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf Um Dämpfen zu wählen, das Bedienelement Twist achten, dass der Wassertank hinter den Halterun- Pad Flex drehen oder auf den Display nach links gen  einrastet. oder rechts streichen. Auf "Dämpfen" drücken. Auf "Temperatur" drücken. Um die Temperatur zu wählen, das Bedienelement Twist Pad Flex drehen oder auf den Display nach links oder rechts streichen.
  • Seite 19 Dampf de Gärstufe a Wenn der Wassertank während des Betriebs der Auftaustufe leer läuft, wird der Betrieb unterbrochen. Mit der "Gärstufe" geht Hefeteig deutlich schneller auf → "Wassertank nachfüllen", Seite 18 als bei Raumtemperatur und trocknet nicht aus. a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal Gärstufe einstellen und das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 20 de Dampf Dampfzugabe abbrechen WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! drücken. Heißes Wasser sammelt sich während des Garens Auf "Dampfzugabe" drücken. auf dem Vakuumierbeutel. ▶ ⁠   "Aus" drücken. Den Vakuumierbeutel mit einem Topflappen vor- Die Einstellung mit bestätigen. sichtig anheben, sodass das heiße Wasser in die Universalpfanne oder den Garbehälter abläuft.
  • Seite 21 Zeitfunktionen de Kondensatwanne trocknen essiggetränkten Tuch entfernen. Beachten Sie die An- gaben zur Reinigung. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! → "Reinigen und Pflegen", Seite 31 Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Wassertank leeren ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gerätetür öffnen. Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank Hinweis: erhitzen.
  • Seite 22 de Bratenthermometer 10.2 Dauer ¡ Sie können nicht jede Heizart mit dem zeitversetzten Betrieb einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Dauer hört das Gerät au- Die Speise in den Garraum geben und die Gerätetür tomatisch auf zu heizen. Sie können die Dauer nur in schließen.
  • Seite 23 Bratenthermometer de 11.2 Bratenthermometer einstecken Geflügel Das Bratenthermometer durch die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Verwenden Sie das mitgelieferte Bratenthermometer Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- oder bestellen Sie ein geeignetes Bratenthermometer fenheit des Geflügels das Bratenthermo- über unseren Kundendienst. meter quer oder längs einstecken. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Bratenthermometer kann die Isolati- on beschädigt werden.
  • Seite 24 de Gerichte Eine geeignete Heizart und Garraumtemperatur Schweinefleisch Kerntemperatur wählen. in °C Die Garraumtemperatur mindestens 10 °C höher Schweinenacken 85 - 90 einstellen als die Kerntemperatur. Schweinefilet, rosa 62 - 70 Die Garraumtemperatur nicht höher als 250 °C ein- stellen. Schweinerücken, durch 72 - 80 Auf "Bratenthermometer"...
  • Seite 25 Gerichte de Hinweis: Das Garergebnis ist abhängig von der Quali- Kategorie Speisen tät und Beschaffenheit der Lebensmittel. Verwenden Pizza, pi- Pizza Sie frische Lebensmittel, am besten mit Kühlschrank- kante Ku- Pikante Kuchen, Quiche temperatur. Tiefgekühlte Speisen direkt aus dem Tief- chen, Qui- kühlfach verwenden.
  • Seite 26 de Favoriten 12.4 Gericht einstellen Verlängern → "Garzeit verlängern", Seite 26 Auf "Gerichte" drücken. Warmhalten → "Gericht warmhalten", Auf die gewünschte Kategorie drücken. Seite 26 Auf die gewünschte Speise drücken. Auf das gewünschte Gericht drücken. Garraum trocknen → "Trocknen", Seite 36 Hinweis: Je nach Gericht sind die Einstellmöglich- keiten unterschiedlich. 12.5 Garzeit verlängern → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 24 Um das Gericht nachzugaren, auf "Verlängern"...
  • Seite 27 Kindersicherung de 14  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- drücken. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. drücken. a Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert". 14.1 Kindersicherung aktivieren 14.2 Kindersicherung deaktivieren Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kin- der das Gerät nicht versehentlich einschalten. Um das ▶...
  • Seite 28 de Home Connect Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein Regionale Ge- ¡ Alle ¡ Aus richte ¡ Europäische Gerichte Lautstärke ¡ 1 ¡ Gerichte nach britischer Art ¡ 2 Gerichte ¡ Alle ¡ 3 ¡ Kein Schweinefleisch ¡ 4 ¡ Nur koscher ¡...
  • Seite 29 Home Connect de Hinweise Die Home Connect App herunterladen. ¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise dieser Ge- brauchsanleitung und stellen Sie sicher, dass diese auch dann eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die Home Connect App bedienen. → "Sicherheit", Seite 2 ¡ Die Bedienung am Gerät hat jederzeit Vorrang. In dieser Zeit ist die Bedienung über die Home Con- Die Home Connect App öffnen und den folgenden nect App nicht möglich.
  • Seite 30 de Home Connect 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen der Ferne einstellen und starten. in der App kann ein Software-Update auch automa- tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 31 Reinigen und Pflegen de 18  Reinigen und Pflegen ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- wenden. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 32 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 33 Reinigungsfunktion "Eco Clean" de Bedienelement Twist Pad Flex reinigen Auf der Rückseite des Bedienelements Twist Pad Flex auf den Rand des Stators  drücken Um das Bedienelement Twist Pad Flex gründlich zu rei- den Stator  entnehmen ⁠ . nigen, können Sie es in 2 Teile zerlegen. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Achtung Magnetismus Achtung für Personen mit Herzschrittmacher...
  • Seite 34 de Reinigungsfunktion "Eco Clean" 19.1 Reinigungsempfehlung 19.3 Reinigungsfunktion "Eco Clean" einstellen Das Gerät erfasst die Art und Dauer des Gerätebe- triebs und empfiehlt bei Bedarf, die Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! zu verwenden. Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint ein Hinweis Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- im Display, die Reinigungsfunktion zu verwenden.
  • Seite 35 Reinigungshilfe "Easy Clean" de 20  Reinigungshilfe "Easy Clean" Verwenden Sie die Reinigungshilfe "Easy Clean" zur Den Hinweis mit "OK" bestätigen. Zwischenreinigung des Garraums. Die Reinigungshilfe a Die Reinigungshilfe startet. Im Display läuft die Dau- "Easy Clean" weicht Verschmutzungen durch das Ver- er ab.
  • Seite 36 de Trocknen 21.2 Entkalken einstellen 21.3 Ersten Spülgang durchführen Die Bedienblende öffnen und den Wassertank ent- ACHTUNG! nehmen. Gelangt Entkalkerlösung auf das Bedienfeld oder ande- Den Wassertank gründlich spülen und mit Wasser re empfindliche Oberflächen, werden sie beschädigt. füllen. ▶ Entkalkerlösung sofort mit Wasser entfernen. Den Wassertank einschieben und die Bedienblende Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 35 schließen.
  • Seite 37 Gestelle de Das Gestell nach vorn ziehen und herausnehmen. ¡ Bei Bedarf können Sie alle Ebenen mit einer Aus- zugsschiene ausstatten. Seitlich der Schiene auf PUSH drücken und die Schiene nach hinten schieben. Das Gestell reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 31 23.2 Gestelle einhängen PUSH gedrückt halten und die Schiene nach au- ßen schwenken , bis die vordere Halterung...
  • Seite 38 de Gerätetür Hinweis: PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene Weitere Informationen: nach innen schwenken , bis die Halterung den unteren Stab einhängt ist. 23.4 Auszugsschiene einhängen Hinweis: Die Auszugsschienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen. Die Auszugsschiene mit der hinteren Halterung von unten hinter die beiden Führungsstäbe der ge- wünschten Einschubhöhe einführen und waagrecht...
  • Seite 39 Gerätetür de Auf die rechte Druckfläche drücken bis der Ha- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ken ausrastet. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie mit großer Kraft zuschnappen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Gerä- tetür ganz aufgeklappt. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier aufklappen.
  • Seite 40 de Gerätetür Die Kondensatwanne andrücken, bis die Haken Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ⁠ . rechts, links und unten einrasten. a Die Kondensatwanne ist waagrecht eingebaut. 24.2 Gerätetür einhängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men.
  • Seite 41 Gerätetür de Bei Bedarf können Sie die Kondensatleiste zum Rei- Die Zwischenscheibe in die linke und rechte Halte- nigen herausnehmen. rung  schieben. Die Gerätetür öffnen. ‒ Die Kondensatleiste nach oben klappen und her- ‒ ausziehen. Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der linken und rechten Halterung ...
  • Seite 42 de Störungen beheben Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- ken und rechten Halterung  ist. klappen  ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis a Die Sperrhebel sind zugeklappt. Die Gerätetür ist sie hörbar einrastet.
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht. Demo-Modus ist eingeschaltet. Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche- rung ausschalten. Schalten Sie den Demo-Modus innerhalb von ca. 5 Minuten in den Grundeinstellungen aus. → "Grundeinstellung ändern", Seite 28 Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 44 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 26  Entsorgen 26.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 45 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): mung mit den grundlegenden Anforderungen und den max. 200 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-international.com auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- menten. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 46 ¡ Braten Sie Stücke mit ähnlichem Gewicht und ähnli- passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- cher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmäßig nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- und bleiben saftig. national.com. ¡ Legen Sie das Bratgut direkt auf den Rost.
  • Seite 47 So gelingt's de ¡ Grillen Sie Grillstücke mit ähnlichem Gewicht und ¡ Wenn Sie mehrere gleich schwere Stücke verwen- ähnlicher Dicke. Die Grillstücke bräunen gleichmä- den, verlängert das Gerät die Aufheizzeit. Die Gar- ßig und bleiben saftig. dauer bleibt gleich. ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡...
  • Seite 48 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Hefekleingebäck Backblech 160-180 Mittel 25-35 Plätzchen Backblech 140-160 15-30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne 130-150 20-35 Backblech 1. 210-220 1. 10-15 Brot, 750 g Universalpfanne Stark oder 2.
  • Seite 49 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C stufe Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-140 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 190-200 Gering 65-80...
  • Seite 50 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Crème caramel Portionsformen 25-35 Joghurt Portionsformen Garraum- 35-40 300-360 boden Menügaren mit Dampf ¡ Einschubhöhen: – Dampfbehälter, Größe M: Höhe 3 Einstellempfehlungen und weitere Informationen zum –...
  • Seite 51 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 52 de So gelingt's Achten Sie beim Befüllen des Vakuumierbeutels ACHTUNG! darauf, dass der Vakuumierbeutel im Bereich der Gefahr von Möbelschäden ▶ Naht nicht mit Lebensmittelresten benetzt ist. Keine zweite Wassertankfüllung für das Sous-vi- Vor dem Garen prüfen, ob das Vakuum im Beutel de-Garen verwenden.
  • Seite 53 So gelingt's de Speise Zubereitungshinweise Speise Zubereitungshinweise Fisch ¡ Den Fisch würzen und mit heißer Gemüse ¡ Um Röstaromen zu erhalten, das Butter übergießen. Gemüse kurz anbraten. ¡ Um eine Kruste und Röstaromen ¡ Das Gemüse abschmecken oder zu erhalten, den Fisch für wenige mit anderen Zutaten vermengen.
  • Seite 54 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Heizart Tempera- Dampfstufe Dauer in Min. Hinweise zu Sous- schirr tur in °C vide Äpfel, geschält, in Rost 15-25 Rezepttipp: Mit Ka- Scheiben 0,5 cm , ramellsauce vakuu- 2-4 Stück Universalpfanne mieren. Am besten eignen sich feste Apfelsorten, z. B.
  • Seite 55 So gelingt's de ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- ten, direkt auf den Rost in Ebene 1, z. B. Brötchen. raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Decken Sie die Speisen nicht ab. ¡...
  • Seite 56 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. °C intensität Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform 1. 150-160 Gering 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-30 Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen.
  • Seite 57 Montageanleitung de 31.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- auf achten, dass die Schalterfront beim Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln kollidiert. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Griffe ¡...
  • Seite 58 de Montageanleitung ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, 31.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte den Kundendienst kontaktieren. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. und Netzanschlussleitungen verwenden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen.
  • Seite 59 Montageanleitung de 31.6 Einbau in einen Hochschrank ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 60 de Montageanleitung ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es Die beiden Transportsicherungen entfernen. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- Auf die abgeschrägte Fläche auf der Rückseite ‒ schluss überprüfen. der Transportsicherung drücken. Die Transportsicherung herausschieben. ‒ Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen...
  • Seite 61 Montageanleitung de Das Gerät mittig ausrichten. 31.11 Gerät einbauen bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögliche scharfe Kanten abzudecken und eine sichere Mon- tage zu gewährleisten. Zwischen dem Gerät und angrenzenden Möbelfron- ten ist ein Luftspalt von mind. 4 mm erforderlich. Die vier Befestigungselemente anbringen.
  • Seite 62 de Montageanleitung 31.12 Befestigungselemente anbringen Die Blenden mit einem Hilfsmittel aus Kunststoff, z. B. eines der anderen Befestigungselemente, lösen Um die Blenden anbringen zu können, müssen zuvor und abnehmen ⁠ . die vier Befestigungselemente angebracht werden. Befestigungselement zusammenklappen. Das Befestigungselement nach links oder rechts drehen, um die Ausrichtung der Blenden anzupas- Befestigungselement unten einhängen und oben an- sen .
  • Seite 64 *9001841132* Register your product online neff -home.com 9001841132 BSH Hausgeräte GmbH 030406 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

112566754C29fy5cy0