Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: Höhe von maximal 4000 Metern über dem www.neff-international.com und Online-Shop: Meeresspiegel bestimmt. www.neff-eshop.com Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen...
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung – Brandgefahr! geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Die nicht bestimmungsgemäße den Deckel oder den Sauger entfernen. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich und Nach dem Erwärmen gut umrühren oder kann Schäden verursachen.
Wichtige Sicherheitshinweise Reinigungsfunktion Warnung – Verletzungsgefahr! Ungeeignetes Geschirr kann bersten. ■ Warnung – Brandgefahr! Geschirr aus Porzellan und Keramik kann Lose Speisereste, Fett und Bratensaft feine Löcher in Griffen und Deckel haben. ■ können sich während der Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Reinigungsfunktion entzünden.
Ursachen für Schäden Mikrowelle ]Ursachen für Schäden Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss G enerell ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Türinnenseite entfernt sein.
Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
Gerät kennen lernen Hinweis: Je nach Gerätetyp sind Abweichungen in den *Gerät kennen lernen Farben und Einzelheiten möglich. Bedienfeld I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
Gerät kennen lernen Back- und Bratassistent Trocknen £ ª Einstellempfehlungen zum Backen und Braten Nach jedem Betrieb mit Mikrowelle oder EasyClean ~ "Back- und Bratassistent" auf Seite 31 verwenden Mikrowellenprogramme EasyClean ± š Damit können Sie Speisen mit Mikrowelle Leichte Verschmutzungen im Garraum reinigen zubereiten.~ "Programme"...
Zubehör Garraumfunktionen _Zubehör Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum großflächig I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt das Gerät Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und vor Überhitzung.
Zubehör Zubehör einschieben Sonderzubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst, im werden von unten nach oben gezählt. Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie in unseren Prospekten oder im Internet. Die Verfügbarkeit und Online-Bestellmöglichkeit ist international verschieden.
Vor dem ersten Gebrauch KVor dem ersten Gebrauch Einstellungen Heizart Ober-/Unterhitze ƒ B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Temperatur 240 °C V o r d e m e r s t e n G e b r a u c h Sie einige Einstellungen vornehmen.
Gerät bedienen Hinweis: Je nach Betriebsart sind weitere 1Gerät bedienen Einstellungen möglich. Für jede weitere Einstellung mit Taste in die nächste Zeilen navigieren. Mit & D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben Taste oder Einstellung wählen. G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt.
Zeitfunktionen Gerätebetrieb abbrechen OZeitfunktionen Drücken Sie die Touch-Taste solange, bis der Gerätebetrieb abgebrochen ist. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Hinweis: Betriebsarten wie die Reinigungsfunktion Z e i t f u n k t i o n e n können nicht abgebrochen werden.
Kindersicherung Dauer einstellen AKindersicherung Nach Ablauf einer eingestellten Dauer schaltet das Gerät automatisch aus. Die Funktion kann nur in D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Kombination mit einer Heizart verwendet werden. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Grundeinstellungen Deaktivieren QGrundeinstellungen Touch-Taste gedrückt halten, bis “Kindersicherung deaktiviert” im Display erscheint. D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Auf Touch-Taste ± tippen. G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Auf Touch-Taste tippen.
Mikrowelle ^Mikrowelle Betrieb nach Einschalten Hauptmenü Heizarten M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders Mikrowelle M i k r o w e l l e schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle Mikrowellen-Kombibetrieb können Sie alleine oder kombiniert mit einer Heizart Back-/Bratassistent einsetzen.
Mikrowelle Um beim reinen Mikrowellenbetrieb Kondensat zu Mitgeliefertes Zubehör vermeiden, schaltet das Gerät bei den Stufen 600 W Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der und max automatisch die Oberhitze dazu. Das mitgelieferte Rost geeignet. Universalpfanne oder Garergebnis wird dadurch nicht beeinflusst. Backblech können zu Funkenbildung führen und der Garraum wird beschädigt.
Mikrowelle Trocknen starten Mit Taste in die nächste Zeile navigieren. & Mit Taste oder die gewünschte Dauer einstellen. Beim Trocknen wird der Garraum erwärmt, so dass Auf Touch-Taste tippen. Feuchtigkeit im Garraum verdampft. Anschließend Das Gerät startet den Betrieb. Im Display läuft die öffnen Sie die Gerätetür, damit der Wasserdampf aus Dauer ab.
Sabbateinstellung FSabbateinstellung DReinigungsmittel M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät S a b b a t e i n s t e l l u n g R e i n i g u n g s m i t t e l 74 Stunden einstellen.
Reinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Edelstahl verwenden. Edelstahl verwenden. Türgriff Heiße Spüllauge: -------- Hinweise...
Reinigungsfunktion Warnung .Reinigungsfunktion Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ■ I hr Gerät verfügt über Selbstreinigung und EasyClean. während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor R e i n i g u n g s f u n k t i o n Mit der Selbstreinigung können Sie den Garraum jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe reinigen.
Reinigungsfunktion Hinweise Nachreinigen Während der Reinigung verfärbt sich der Rahmen an ■ Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem der Innenseite der Gerätetür. Das ist normal und hat saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. keinen Einfluss auf die Funktion. Die Verfärbung Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder kann nur mit Edelstahlreiniger entfernt werden.
Gestelle Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere pGestelle Loch einhängen und in das untere Loch ‚ eindrücken ƒ (Bild B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gestelle aushängen und reinigen können.
Gerätetür Türscheiben aus- und einbauen qGerätetür Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie Ausbauen am Gerät Sie die Gerätetür reinigen können.
Seite 28
Gerätetür Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Warnung – Gefahr schwerer einrastet (Bild Gesundheitsschäden! Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des entfernen. Gerätes nicht mehr gewährleistet. Es kann Mikrowellen- Die beiden Schrauben links und rechts wieder Energie austreten.
Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
Kundendienst Maximale Betriebsdauer überschritten 4Kundendienst Ihr Gerät beendet automatisch den Betrieb, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellung über eine lange W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Zeit nicht verändert wurde. K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
Back- und Bratassistent nBack- und Bratassistent Gerichte Rinder-Schmorbraten Lammkeule ohne Knochen M it dem Back- und Bratassistent können Sie ganz B a c k - u n d B r a t a s s i s t e n t einfach Speisen zubereiten.
Programme Gericht auswählen PProgramme In der nachfolgenden Tabelle finden Sie für die aufgeführten Gerichte die passenden Einstellwerte. M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen P r o g r a m m e zubereiten. Sie wählen ein Programm und geben das Gerichte Gewicht Ihrer Speise ein.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Abbrechen JFür Sie in unserem Um einen laufenden Betrieb abzubrechen, tippen Sie Kochstudio getestet auf die Touch-Taste Gerät ausschalten H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü r S i e i n u n s e r e m K o c h s t u d i o g e t e s t e t optimalen Einstellungen dazu.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Empfohlene Einstellwerte Einschubhöhe: Höhe 1...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Schweizer Wähe Pizzablech 180-200 50-60 „ Tarte Tarteform, Schwarzblech 190-200 25-40 ‚ Tarte Tarteform, Schwarzblech 190-210 25-40 „ Hefe-Napfkuchen Gugelhupfform 150-160...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Blätterteiggebäck Backblech 170-190* 20-45 ‚ Blätterteiggebäck Backblech 180-200* 20-45 ƒ Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 170-190* 20-45 ‚...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Empfohlene Einstellwerte In der Tabelle finden Sie für verschiedene Brote und Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zum Backen Brötchen die optimale Heizart. Temperatur und von Brot und Brötchen. In den Einstelltabellen finden Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Sie optimale Einstellungen für viele Speisen.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Thermogrillen ‡ ■ Heißluft ‚ Grill große Fläche ˆ ■ ■ ƒ Ober-/Unterhitze Grill kleine Fläche ‰ ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 180-200* 30-40...
Seite 39
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einschubhöhen Backpapier Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Verwenden Sie die angegebenen Einschubhöhen. Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier immer passend zu. Backen auf einer Ebene Verwenden Sie zum Backen auf einer Ebene folgende Tiefkühlprodukte Einschubhöhe: Höhe 1...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza, dicker Boden, 1 Stück Universalpfanne 180-200 15-25 ƒ Pizza, dicker Boden, 2 Stück Universalpfanne + Rost 160-180 25-35 ‚ Pizza-Baguette Rost 200-220...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Garzeiten können nicht durch höhere Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Temperaturen verkürzt werden. Auflauf oder Soufflé Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis wäre nur außen gar, aber innen roh. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Verwendete Heizarten: in den kalten Garraum.
Seite 42
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Versuchen Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Braten in Kombination mit Mikrowelle Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Geflügel können Sie besonders gut in Kombination mit ein. Mikrowelle zubereiten. Die Garzeit wird dadurch erheblich verkürzt.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Hähnchen Sticks, Nuggets, gefroren, Universalpfanne 190-210 15-20 ‡ 250 g Poularde, 1,5 kg Geschirr offen 200-220 70-90 ‡ Poularde, 1,5 kg Geschirr geschlossen 200-220...
Seite 44
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Offenes Geschirr Grillen Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens hohe Bratform. Stellen Sie die Form auf den Rost. Wenn geschlossen. Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. Sie kein passendes Geschirr haben, verwenden Sie die Schieben Sie den Rost mit der Prägung “Microwave”...
Seite 45
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Thermogrillen ‡ ■ Heißluft ‚ Grill große Fläche ˆ ■ ■ ƒ Ober-/Unterhitze Mikrowelle • ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
Seite 47
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie bei ganzen Fischen ein bis drei Esslöffel zubereiten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die Wasser oder Zitronensaft hinzu. niedrigere Temperatur. Bei mehreren Fischen orientieren Sie sich am Gewicht des schwersten Nach dem Garen den Fisch noch 2-3 Minuten zum Fisches zur Ermittlung der Gardauer.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse und Beilagen Zubereitung auf einer Ebene Halten Sie sich an die Angaben in der Tabelle. Hier finden Sie Angaben zur Zubereitung von Grillgemüse, Kartoffeln und tiefgekühlten Zubereitung auf zwei Ebenen Kartoffelprodukten. Verwenden Sie Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti (zwischendurch wen- Universalpfanne 200-220 20-30 „ den) Kartoffeltaschen, gefüllt (zwischen- Universalpfanne 190-210 15-25 „ durch wenden) Kroketten Backblech 200-220...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpassung Kompott notwendig sein. Wiegen Sie die Früchte in ein mikrowellengeeignetes Gefäß ab und geben Sie pro 100 g einen Esslöffel Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorntüte Wasser zu.
Seite 51
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hinweis: Backzeiten können nicht durch höhere Empfohlene Einstellwerte Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder Gebäck Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. wäre nur außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Temperatur und Backdauer sind von der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 100* 150-190 Š 1,5 kg, durch Rinderfilet, 1 kg Geschirr offen 90-120 Š...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Heißluft ‚ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost Rost ‚ 200 g) Steinobst (Pflaumen) Rost 8-10 ‚ Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- Rost ‚...
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Heißluft ‚ ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 ‚ vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
Seite 56
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipp: Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Lassen Sie die aufgetaute Speise noch 10 bis 30 schneller auf, als im Block gefrorene. Minuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Temperatur ausgleicht. Die Speisen zwischendurch ein- bis zweimal wenden oder umrühren.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Speisen erwärmen mit Mikrowelle Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden. Mit Mikrowelle können Sie Speisen erwärmen oder in einem Schritt auftauen und erwärmen. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowellengeeigneten Geschirr erwärmt die Speise schneller und gleichmäßiger.
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Gerichte, gefroren Tellergericht, 1 Portion Geschirr geschlossen 11-15 • Suppe, Eintopf, 200 ml (gut umrühren) Geschirr geschlossen • Beilagen, 500 g z. B. Nudeln, Klöße, Kartoffeln, Geschirr geschlossen 7-10 •...
Seite 59
Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen Grill große Fläche ˆ Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Grillen Toast bräunen Rost...