Seite 1
Einbaubackofen [de] Gebrauchs- und Montage- anleitung C29MR21.0...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 1 9 Reinigen und Pflegen ......... 2 0 Sicherheit .............. 2 Reinigungshilfe "Easy Clean"...
Seite 3
Sicherheit de denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! beaufsichtigt. Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Nie die heißen Teile berühren. Anschlussleitung fernhalten. Kinder fernhalten. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen.
Seite 4
de Sicherheit Hersteller oder bei seinem Kundendienst er- verursachen. Zum Beispiel können sich er- hältlich ist. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge- sen auch noch nach Stunden entzünden. räts beschädigt wird, muss sie durch ge- Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Seite 5
Sachschäden vermeiden de Nach dem Erwärmen gut umrühren oder in Griffen und Deckel haben. Hinter diesen Lö- schütteln. chern verbirgt sich ein Hohlraum. In den Hohl- Temperatur überprüfen, bevor dem Kind die raum eingedrungene Feuchtigkeit kann das Nahrung gegeben wird. Geschirr zum Bersten bringen. Erhitzte Speisen geben Wärme ab.
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen gen und splittern. Durch entstehenden Unterdruck kann Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür abstel- sich der Garraum nach innen stark verformen. len. Keine Spirituosen (≥ 15 % vol.) im unverdünnten Zu- Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim stand (z. B.
Seite 7
Kennenlernen de "So gelingt's", Seite 28 Die Energie zum Auftauen der Speisen wird gespart. Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis Das Display in den Grundeinstellungen ausschalten. zu 20% Energie. "Grundeinstellungen", Seite 17 Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen Energie wird gespart, wenn die Displayanzeige aus- verwenden.
Seite 8
de Kennenlernen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funk- Werte einstellen tionen Ihres Geräts. Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem "Funktionen", Seite 9 Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- Navigieren sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung...
Seite 9
Funktionen de 5 Funktionen Funktionen Im Hauptmenü finden Sie eine Übersicht über die Funktionen Ihres Geräts. Tipp: Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen zur Verfügung. Informationen dazu finden Sie in der App. Funktion Name Verwendung Heizarten Gewünschte Heizart und Temperatur für Ihre Speise auswählen Mikrowelle...
Seite 10
de Zubehör Symbol Heizart Temperatur Verwendung Unterhitze 30 - 230 °C Zum Garen im Wasserbad und zum Nachbacken. Die Hitze kommt von unten. Geschirr vorwärmen 30 - 90 °C Zum Wärmen von Geschirr. 5.2 Mikrowellenleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleistungen und deren Verwendung. Mikrowellenleistung Maximale Dauer in Verwendung in Watt Stunden...
Seite 11
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör zwischen die beiden Führungsstäbe ei- im Internet oder in unseren Prospekten: ner Einschubhöhe schieben. www.neff-home.com Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Ge- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- rätetür einschieben.
Seite 12
de Grundlegende Bedienung Sprache einstellen Die Gerätetür einmal öffnen und schließen. Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktionsfä- Voraussetzung: Das Gerät ist am Stromnetz ange- hig. schlossen. Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Das Gerät mit einschalten. Die Sprache mit oder wählen. 7.2 Gerät reinigen Auf die gewünschte Sprache drücken.
Seite 13
Mikrowelle de Den Betrieb mit starten. ändert. Nutzen Sie die Zeitfunktionen und ändern Sie die Im Display erscheint die Betriebszeit. Grundeinstellungen. Bei einigen Heizarten ist in der Vorheizphase der Auf- Hinweis: Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb heizbalken zu sehen. Der optimale Zeitpunkt zum Ein- öffnen, hört das Gerät auf zu heizen.
Seite 14
de Mikrowelle Bleche, z. B. die Universalpfanne oder das Back- 9.2 Reiner Mikrowellenbetrieb blech, können beim reinen Mikrowellenbetrieb Funken Allein die elektromagnetischen Wellen der Mikrowelle er- bilden und sind ungeeignet. zeugen Energie, die z. B. in Lebensmitteln in Wärme um- Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und werden gewandelt wird.
Seite 15
Zeitfunktionen de 10 Zeitfunktionen Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Dauer ändern denen Sie den Betrieb steuern können. drücken. Auf "Dauer" drücken. Zeitfunktion Verwendung Die Dauer mit oder ändern. Wecker Den Wecker können Sie unabhängig Die Einstellung mit bestätigen. vom Betrieb einstellen. Der Wecker be- einflusst das Gerät nicht.
Seite 16
de Gerichte Hinweis: Wenn Sie den Betrieb ohne Dauer fortsetzen "Dauer abbrechen", Seite 15 möchten, brechen Sie die Dauer ab. 11 Gerichte Gerichte Mit "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zuberei- Einstellempfehlungen tung verschiedener Speisen und wählt automatisch die Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest optimalen Einstellungen aus.
Seite 17
Favoriten de Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Warmhalten "Gericht warmhalten", Je nach Gericht sind die Einstellmöglichkeiten unter- Seite 17 schiedlich. Garraum trocknen "Trocknen", Seite 23 "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 16 Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe zu 11.5 Garzeit verlängern erhalten, auf "Information" drücken. Den Betrieb mit starten.
Seite 18
de Grundeinstellungen 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Geräteeinstel- Auswahl lungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Mikrowelle fort- stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- setzen 1 stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhän- gig. Personalisie- Auswahl Mehr Informationen zu den einzelnen Grundein- rung stellungen erhalten Sie am Display mit "Information".
Seite 19
Home Connect de 15 Home Connect Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 15.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
Seite 20
de Reinigen und Pflegen 15.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Home Connect App starten, wenn Sie in Ihrem WLAN- Heimnetzwerk (WiFi) sind. Nach erfolgreicher Installation Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus werden Sie über die Home Connect App informiert. der Ferne einstellen und starten. Hinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! Das Software-Update besteht aus zwei Schritten.
Seite 21
Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Email. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ursachen. den. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger ver- Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem wenden, um das Gerät zu reinigen. Garraum und von der Gerätetür vollständig entfernen.
Seite 22
de Reinigungshilfe Easy Clean Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch ge- ringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Ge- räts wird nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Bleche lassen sich nicht vollständig emaillieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht be- einträchtigt.
Seite 23
Trocknen de Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. drücken. Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem Nach der Reinigungshilfe den Garraum nachreinigen. saugfähigen Schwammtuch aufnehmen. "Garraum nachreinigen", Seite 23 Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder einer weichen Bürste reinigen.
Seite 24
de Gerätetür 19.2 Halterungen einsetzen Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das obe- re Loch einhängen und in das untere Loch ein- Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halterun- drücken gen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschie- den.
Seite 25
Störungen beheben de Die Frontscheibe am Griff mit beiden Händen nach schenscheibe ist die Sicherheit Ihres Geräts nicht oben herausziehen mehr gewährleistet. Biegelaschen nie aufbiegen. Zwischenscheibe nie entnehmen. 20.2 Türaußenscheibe einhängen Die Frontscheibe unten in die linke und rechte Halte- rung einhängen Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ner ebenen Fläche ablegen.
Seite 26
de Störungen beheben Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch ei- ne besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch geschultes Fachpersonal ersetzt werden.
Seite 27
Sie können sich die Geräteinformationen auch in den Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 Grundeinstellungen anzeigen lassen. finden Sie online unter www.neff-home.com auf der Pro- "Grundeinstellungen", Seite 17 duktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Ge- brauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 28
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.neff-home.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 29
So gelingt's de Hinweis für Nickelallergiker Braten in Geschirr In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt Lebensmittel übergehen. der Garraum sauberer. Geeignetes Zubehör können Sie beim Kundendienst, im Allgemeines zum Braten in Geschirr Fachhandel oder im Internet kaufen.
Seite 30
de So gelingt's "Mikrowelle", Seite 13 26.5 Zubereitungshinweise für Fertiggerichte Tipp Weitere Zubereitungen mit Mikrowelle finden Sie hier: Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel "Auftauen", Seite 33 ab. Vorbräunung und Ungleichmäßigkeiten können "Erwärmen mit Mikrowelle", Seite 33 schon bei der Ausgangsware vorhanden sein. Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Garen oder Dünsten mit Mikrowelle Entfernen Sie Eis an der Speise.
Seite 31
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 200-210 35-45 oder Kastenform Fladenbrot Universalpfanne 220-230 25-35 Brötchen, frisch Backblech 180-190 25-35 Pizza, frisch Backblech 200-220 25-35 Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210-230...
Seite 32
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Fisch, gegrillt, ganz, Offenes Geschirr 170-190 20-30 300 g, z. B. Forelle 1 Gemüse, frisch, 250 g Geschlossenes Ge- 8-12 schirr Mischgemüse, 250 g + Geschlossenes Ge- 10-14 1 25 ml Wasser...
Seite 33
So gelingt's de 26.7 Besondere Zubereitungsarten und Verwenden Sie hitzebeständiges mikrowellengeeigne- tes Geschirr. andere Anwendungen Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- Informationen und Einstellempfehlungen zu besonderen friertemperatur (-18 °C). Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, z. B. Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Sanftgaren. Schritte sind in den Einstellempfehlungen untereinan- der angegeben.
Seite 34
de So gelingt's ACHTUNG Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die 2 cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- entfernt sein. ren können. Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart...
Seite 35
Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Wasserbiskuit Springform 160-170 1 25-35 Ø 26 cm Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min.
Seite 36
de Montageanleitung 27.1 Lieferumfang Nicht befestigte Möbel müssen mit einem handelsüblichen Winkel an der Wand be- Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- festigt werden. portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Griffe und ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Blenden möglich.
Seite 37
Montageanleitung de 27.3 Gerätemaße 27.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
Seite 38
de Montageanleitung 27.6 Einbau in einen Hochschrank Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim Eck- einbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Maß Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim ist abhängig von der Dicke der Möbelfront und dem Einbau in den Hochschrank. Griff. 27.8 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
Seite 39
Montageanleitung de 27.9 Gerät einbauen Das Gerät mittig ausrichten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Gerätetür ohne montierten Türgriff und Blenden zu öffnen, kann zu Verletzungen führen. Das Gerät nur mit montiertem Türgriff und montierten Blenden betreiben. Hinweis: Die Blenden und den Türgriff nicht mit einem Akkuschrauber befestigen.
Seite 40
de Montageanleitung Gerät mit adäquater Schraube befestigen Befestigungselement unten einhängen und oben an- drücken, bis es anliegt. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Die roten Befestigungselemente oben anbringen. den. Die grünen Befestigungselemente unten anbringen. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen kei- ne Wärmeschutzleisten angebracht werden.
Seite 41
Montageanleitung de Das Befestigungselement nach links oder rechts dre- hen, um die Ausrichtung der Blenden anzupassen . Die Blenden wieder aufstecken. 27.12 Türgriff und seitliche Blenden ausbauen ACHTUNG Ungeeignete Hilfsmittel können die Oberfläche des Ge- räts beschädigen. Nur Hilfsmittel aus Kunststoff verwenden. Keine spitzen oder scharfkantigen Hilfsmittel verwen- den.
Seite 44
*9001696986* Register your product online neff-home.com BSH Hausgeräte GmbH (050507) REG25 9001696986 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...