4.4. Fokus einstellen
Abb. 4.2: Abnehmen des Objektivschutzes zum Fokussieren und Ändern der Blende
Der Fokusring und der Blendenring sind mit jeweils 3 Schrauben gesichert, wie in
Abb. 4.3
gezeigt. Zum
Verstellen des Rings müssen alle drei Schrauben gelöst werden.
Abb. 4.3: Anpassen von Fokus- und Blendeneinstellungen
Um die Schärfe richtig einzustellen, sollte das Kalibriermuster in der Mitte des Arbeitsbereichs platziert
werden. Dann sollte der Fokusring gedreht werden, bis die Balken in den Bildern ein Minimum errei-
chen. Nach der Fokussierung auf diese Weise sollte das Kalibriermuster auf den minimalen und maxi-
malen Arbeitsabstand gestellt werden. Wenn die Unschärfe beim minimalen und maximalen Arbeits-
abstand nicht zufriedenstellend ist (z. B. nahe der zweiten Teilungslinie oder höher), kann die Blende
etwas geschlossen werden, d. h. eine höhere Blendenzahl gewählt werden. Bitte beachten Sie, dass sich
dadurch die Belichtungszeit und möglicherweise auch die Verstärkung erhöht, was zu einem stärkeren
Rauschen im Bild führt. Die optimale Einstellung ist von der jeweiligen Anwendung abhängig.
Roboception GmbH
22
Rev: 1.1
Handbuch: rc_viscore
Status: 09.02.2024