Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

REV GEN4 TRAIL/
CROSSOVER ACE
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Umfasst Informationen zu Sicherheit,
Verwendung und Wartung
Diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie enthält wichtige
Sicherheitsinformationen.
Empfohlenes Mindestalter des Bootsführers: 16 Jahre.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf.
520002606_DE
WARNUNG
Originalbetriebsanleitung
Übersetzung der

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP ski-doo REV GEN4 TRAIL/Crossover ACE 2022

  • Seite 1 REV GEN4 TRAIL/ CROSSOVER ACE BEDIENUNGS- ANLEITUNG Umfasst Informationen zu Sicherheit, Verwendung und Wartung WARNUNG Diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Empfohlenes Mindestalter des Bootsführers: 16 Jahre. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer im Fahrzeug auf. Übersetzung der Originalbetriebsanleitung 520002606_DE...
  • Seite 2 . . p p 6 6 5 5 w w a a r r n n i i n n g g s s . . c c a a . . g g o o v v / / p p r r o o d d u u c c t t s s / / p p a a s s s s e e n n g g e e r r - - v v e e h h i i c c l l e e . . TM® Marken von BRP oder seiner Tochtergesellschaften. Es folgt eine unvollständige Auflistung von Marken, die Eigentum der Bombardier Recreational Products Inc.
  • Seite 3 Europäischen Union sowie dem Vereinigten Königreich, Nor- wegen, Island und Liechtenstein), der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (inklusive Ukraine und Turkmenistan) und der Türkei werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere ange- schlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrie- ben und gewartet.
  • Seite 4 Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt din Norsk forhandler eller gå til: www.operatorsguides.brp.com Este manual pode estar disponível em seu idioma. Fale com sua Português concessionária ou visite o site: www.operatorsguides.brp.com . У а В а а Р...
  • Seite 5 BEDIENUNGSANLEITUNG Modelle Mach Z 900 ACE Turbo R Sport-Segment 600 ACE 900 ACE Adrenaline 900 ACE Turbo 900 ACE Turbo R Renegade 900 ACE Enduro 900 ACE Turbo 900 ACE Turbo R 900 ACE Turbo R 900 ACE Turbo R...
  • Seite 6 I I N N H H A A L L T T ................................1 1 A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N .
  • Seite 7 INHALT Praktische Übungen ..........46 T T A A N N K K E E N N ............................4 4 9 9 Tanken ..............49 T T R R A A N N S S P P O O R R T T I I E E R R E E N N D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S .
  • Seite 8 Einen Helm koppeln ..........160 BRP Connect App ..........160 Übersicht über die BRP Connect App ......162 Meldungen auf dem Multifunktions-Anzeigeinstrument ..165 K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F ........................1 1 6 6 7 7 Kraftstoffanforderungen ..........
  • Seite 9 INHALT W W A A R R T T U U N N G G W W A A R R T T U U N N G G S S P P L L A A N N ......................2 2 3 3 0 0 W W A A R R T T U U N N G G S S M M A A ß...
  • Seite 10 GARANTIEZEITRAUM..........335 BEDINGUNGEN FÜR DIE GARANTIEÜBERNAHME ..336 VORAUSSETZUNGEN ZUM ERHALT DER GARANTIEÜBERNAHME ......... 336 VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ......... 337 TRANSFER (Übertragung) ........337 KUNDENUNTERSTÜTZUNG ........337 U U S S E E P P A A E E M M I I S S S S I I O O N N S S R R E E L L E E V V A A N N T T E E N N G G E E W W Ä Ä H H R R L L E E I I S S T T U U N N G G ..3 3 3 3 9 9 Emissionsrelevanter Gewährleistungszeitraum ....
  • Seite 11 INHALT VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN ......... 346 TRANSFER (Übertragung) ........346 KUNDENUNTERSTÜTZUNG ........346 B B E E S S C C H H R R Ä Ä N N K K T T E E G G A A R R A A N N T T I I E E V V O O N N B B R R P P F F Ü Ü R R D D E E N N E E U U R R O O P P Ä Ä - - I I S S C C H H E E N N W W I I R R T T S S C C H H A A F F T T S S R R A A U U M M U U N N D D D D I I E E G G E E M M E E I I N N S S C C H H A A F F T T U U N N - - A A B B H H Ä...
  • Seite 12 INHALT Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 13 A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E H H I I N N W W E E I I S S E E...
  • Seite 14 A A L L L L G G E E M M E E I I N N E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N V V o o r r F F a a h h r r t t a a n n t t r r i i t t t t Um sich darüber zu informieren, wie Sie das Risiko einer Verletzung und eines tödlichen Unfalls für Sie, Ihren Mitfahrer oder Zuschauer mi-...
  • Seite 15 Abweichungen zwischen dem gefertigten Produkt und den Beschreibungen und/oder Spezifikationen in dieser Bedienungsanlei- tung kommen. BRP behält sich das Recht vor, jederzeit Spezifikatio- nen, Designs, Funktionen, Modelle oder Ausrüstungen zu verändern oder ganz aus dem Programm zu nehmen, ohne dass daraus irgend- eine Verpflichtung entsteht.
  • Seite 16 Umwelt erhalten. Motorschlittenfahrer können ihren Sport nur dann genießen, wenn sie die Umwelt erhalten. BRP hat dies erkannt und eine Kampagne für Motorschlittenfahrer mit dem Namen „Light Treading Is Smart Sled- ding“ (frei übersetzt „Der intelligente Motorschlittenfahrer verhält sich rücksichtsvoll“) ins Leben gerufen.
  • Seite 17 Tritt kann unser Sport wachsen! Den smarten Motorschlittenfahrer erkennt man am leichten Tritt. Sie müssen keine tiefen Spuren oder Schneisen in einem unberührten Wald hinterlassen, um zu zeigen, dass Sie fahren können. Ob Sie ei- nen BRP-Hochleistungsmotorschlitten oder ein anderes Fabrikat oder...
  • Seite 18 ALLGEMEINE INFORMATION Modell fahren: Zeigen Sie, dass Sie wissen, was Sie tun. Zeigen Sie wie man mit leichtem Tritt Spuren anlegt!
  • Seite 19 S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S H H I I N N - - W W E E I I S S E E SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 20 Land zu Land variieren. Wenden Sie sich an die örtlichen Boots- fahrtbehörden, um Informationen bezüglich des legalen Betreibens ei- nes Motorschlittens im vorgesehenen Land zu erhalten. BRP empfiehlt Ihnen dringend, einen Kurs über sicheres Fahren zu absol- vieren. Für den gefahrlosen Betrieb eines Motorschlittens ist eine Ba- sisschulung erforderlich.
  • Seite 21 VOR FAHRTANTRITT – – Europa: www.avalanches.org – – Kanada: www.avalanche.ca S S c c h h u u t t z z k k l l e e i i d d u u n n g g Alle Fahrer müssen ordnungsgemäße Motorschlitten-Kleidung tragen. Sie muss bequem und nicht zu eng sein.
  • Seite 22 VOR FAHRTANTRITT Eine Kleinigkeit zu essen Ersatz-Keilriemen Sonde* Schaufel* Verschüttetensuchgerät* *Beim Fahren in Gebieten mit Lawinengefahr SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 23 M M A A C C H H E E N N S S I I E E S S I I C C H H M M I I T T D D E E M M M M O O T T O O R R S S C C H H L L I I T T T T E E N N V V E E R R T T R R A A U U T T Dieses Fahrzeug kann die Leistung von anderen Fahrzeugen, die Sie gefahren haben, übertreffen.
  • Seite 24 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT Untersteuerung neigen, was dazu führen könnte, dass Sie die Kontrol- le über das Fahrzeug verlieren. L L e e n n k k u u n n g g Die Skier dienen zum Lenken des Motorschlittens über den Lenker. Je nach Griff der Skier auf der Oberfläche ist die Lenkleistung unter- schiedlich.
  • Seite 25 – Transportieren Sie eine Last nur, wenn sie mit einem zertifizierten BRP LinQ Zubehör ordnungsgemäß gesichert ist. Austauschbare Zubehörsätze, die nicht von BRP zertifiziert sind, dürfen für diesen Zweck nicht als geeignet angesehen werden. – Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit, nehmen Sie Kurven allmäh- lich und gestatten Sie einen längeren Bremsweg, wenn Sie Lasten...
  • Seite 26 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e N N i i c c h h t t b b e e a a c c h h t t u u n n g g d d i i e e s s e e r r E E m m p p f f e e h h l l u u n n g g e e n n b b e e i i m m T T r r a a n n s s p p o o r r t t o o d d e e r r Z Z i i e e h h e e n n v v o o n n L L a a s s t t e e n n k k a a n n n n e e i i n n e e n n K K o o n n t t r r o o l l l l v v e e r r l l u u s s t t u u n n d d m m ö...
  • Seite 27 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT – Seien Sie vorsichtig, wenn Sie einen beladenen Anhänger vom Fahrzeug abhängen. Die Last könnte auf Sie oder andere kippen. W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e N N i i c c h h t t b b e e a a c c h h t t u u n n g g d d i i e e s s e e r r E E m m p p f f e e h h l l u u n n g g e e n n b b e e i i m m T T r r a a n n s s p p o o r r t t o o d d e e r r Z Z i i e e h h e e n n v v o o n n L L a a s s t t e e n n k k a a n n n n e e i i n n e e n n K K o o n n t t r r o o l l l l v v e e r r l l u u s s t t u u n n d d m m ö...
  • Seite 28 Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisiko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 29 Zerreißen der Raupe führen. Das Anbringen von Spikes und Tunnelverkleidung(en) erfordert tech- nische Kenntnisse. Um die sichere und ordnungsgemäße Anbringung zu gewährleisten, empfiehlt BRP, die Spikes durch Ihren Händler an- bringen zu lassen. Informationen zur Wartung und zum Austausch finden Sie im Ab- schnitt Wartungsverfahren unter Raupe .
  • Seite 30 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT Ü Ü b b e e r r s s t t e e u u e e r r u u n n g g Unter bestimmten Bedingungen könnte die Verwendung von schärf- eren Karbidkufen ohne Anbringung von Spikes an der hinteren Raupe den Motorschlitten anfälliger für das Übersteuern machen, siehe Abbildung.
  • Seite 31 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT U U N N T T E E R R S S T T E E U U E E R R U U N N G G K K o o n n t t r r o o l l l l i i e e r r t t e e s s F F a a h h r r e e n n Eine ausgewogene Kombination von Karbidkufen und Spikes an der Raupe gewährleistet angemessene Kontrolle und bessere Handha- bung, siehe Abbildung.
  • Seite 32 MACHEN SIE SICH MIT DEM MOTORSCHLITTEN VERTRAUT B B e e s s c c h h l l e e u u n n i i g g u u n n g g Durch Spikes an der Raupe wird Ihr Schlitten auf festgefahrenem Schnee und auf Eis besser beschleunigen können, auf weichem Schnee wird jedoch kein Effekt spürbar sein.
  • Seite 33 S S I I C C H H E E R R E E S S F F A A H H R R E E N N F F a a h h r r h h a a l l t t u u n n g g ( ( V V o o r r w w ä ä r r t t s s f f a a h h r r t t ) ) Fahrstellung und Gleichgewicht gewährleisten, dass der Motorschlit- ten in die richtige Richtung fährt.
  • Seite 34 SICHERES FAHREN K K n n i i e e n n d d e e H H a a l l t t u u n n g g Für diese Stellung platzieren Sie einen Fuß fest auf dem Trittbrett und das gegenüberliegende Knie auf dem Sitz.
  • Seite 35 Beim Fahren im Rückwärtsgang: – Vergewissern Sie sich vor dem Rückwärtsfahren, dass die Spur hinter dem Fahrzeug frei von Hindernissen oder Umstehenden ist. – BRP empfiehlt, beim Rückwärtsfahren auf dem Motorschlitten zu sitzen. – Vermeiden Sie, aufzustehen. Durch Ihr Gewicht könnten Sie bei der Rückwärtsfahrt gegen den Gashebel stoßen und eine unerwar-...
  • Seite 36 SICHERES FAHREN W W A A R R N N U U N N G G – – N N e e h h m m e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s e e i i n n e e P P e e r r s s o o n n a a u u f f e e i i n n e e m m n n i i c c h h t t v v o o n n B B R R P P z z u u g g e e l l a a s s s s e e n n e e n n S S i i t t z z m m i i t t .
  • Seite 37 SICHERES FAHREN oder Sie könnten Ihren Motorschlitten beschädigen. Denken Sie da- ran, dass Ihr Motorschlitten in einer halben Stunde möglicherweise weiter fahren kann, als Sie an einem Tag laufen können. Wenden Sie das „Buddy-Prinzip“ an. Fahren Sie stets mit einem Freund oder ei- nem Mitglied Ihres Motorschlittenclubs.
  • Seite 38 SICHERES FAHREN N N A A C C H H F F O O L L E E N N T T G G E E G G E E N N G G E E N N D D E E K K O O M M M M E E N N D D E E M M O O T T O O R R F F A A H H R R Z Z E E U U...
  • Seite 39 SICHERES FAHREN wenn der Sichtbereich reduziert ist. Beispiel: Vor einer Bergkuppe und einer Kurve. Seien Sie abseits der Wege stets besonders vorsichtig. Halten Sie stets einen sicheren Abstand zu anderen Motorschlitten- fahrern und Zuschauern ein. Fahren Sie nicht zu dicht auf einen ande- ren Motorschlitten auf.
  • Seite 40 SICHERES FAHREN indem Sie ein Durchdrehen der Raupe in der Mitte des Wegs vermeiden. F F a a h h r r e e n n m m i i t t h h o o h h e e r r G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t Überhöhte Geschwindigkeit und waghalsige Fahrmanöver können zum Tod führen.
  • Seite 41 SICHERES FAHREN N N i i c c h h t t g g e e r r ä ä u u m m t t e e r r W W e e g g Außer nach frischem Schneefall müssen Sie mit waschbrettartiger Un- terlage oder Verwehungen rechnen.
  • Seite 42 SICHERES FAHREN eine immer vorhandene Gefahr. Fahren Sie auf Eis langsam und vor- sichtig. Planen Sie viel Platz zum Anhalten und Wenden ein. S S c c h h l l a a m m m m Matsch sollten Sie immer meiden. Prüfen Sie stets, ob Schlamm vor- handen ist, bevor Sie mit der Überquerung eines Sees oder Flusses beginnen.
  • Seite 43 SICHERES FAHREN S S e e i i t t l l i i c c h h a a m m A A b b h h a a n n g g Halten Sie sich an bestimmte Richtlinien, wenn Sie eine Hügelflanke waagrecht oder beim Aufwärts- oder Abwärtsfahren traversieren.
  • Seite 44 SICHERES FAHREN U U n n b b e e k k a a n n n n t t e e s s G G e e l l ä ä n n d d e e Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie eine Gegend noch nicht kennen. Unter dem Schnee können sich Hindernisse verbergen.
  • Seite 45 SICHERES FAHREN Da Motorschlitten häufig Straßen überqueren, ist es wichtig, dass die Fahrer mit den ordnungsgemäßen Verfahren für das Überqueren ver- traut sind. Wenn Sie sich einer Straße nähern, signalisieren Sie ande- ren Verkehrsteilnehmern, dass Sie an der Kreuzung anhalten, und bringen Sie das Fahrzeug vor dem Straßenrand vollständig zum Still- stand.
  • Seite 46 – Starten Sie den Motor niemals bzw. lassen Sie ihn niemals laufen, wenn die Tankverschlusskappe nicht ordnungsgemäß montiert ist. – Verwenden Sie ausschließlich einen von BRP zugelassenen LinQ-Kraftstoffbehälter zum Transport von zusätzlichem Kraftstoff im Fahrzeug. Er muss ordnungsgemäß montiert und gesichert werden.
  • Seite 47 SICHERES FAHREN – Wenn Sie mit Benzin in Kontakt kommen, waschen Sie die ent- sprechende(n) Stelle(n) mit Seife sowie Wasser und wechseln Sie Ihre Kleidung. V V e e r r b b r r e e n n n n u u n n g g e e n n d d u u r r c c h h h h e e i i ß ß e e T T e e i i l l e e Bestimmte Komponenten können während des Betriebs heiß...
  • Seite 48 Ü Ü B B U U N N G G E E N N Führen Sie die folgenden Übungen alleine durch, nachdem Sie die ge- samte Kontrolle vor Fahrtantritt durchgeführt haben. Starten und stop- Motor stets nach Anleitungen unter MOTORANLASSVERFAHREN und MOTOR ABSCHALTEN in GRUNDLEGENDE VERFAHREN .
  • Seite 49 ÜBUNGEN Sobald Sie während der Durchführung dieser Übungen den Eindruck haben, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, nehmen Sie das Gas weg, um die Beschleunigung anzuhalten, und betätigen Sie je nach Bedarf die Bremse, um abzubremsen. Sie können auch den Motorausschalter für die völlige Abschaltung der Antriebskraft benutzen.
  • Seite 50 ÜBUNGEN S S c c h h n n e e l l l l e e S S t t o o p p p p s s Zweck: – Vertrautwerden mit dem Bremsvermögen des Fahrzeugs. – Lernen, die Bremsen mit maximaler Wirksamkeit zu betätigen. Diese Übung ist gleich wie die vorherige, außer dass Sie die Bremse stärker betätigen und schließlich so scharf wie möglich bremsen, ohne die Raupendrehung zu blockieren.
  • Seite 51 T T A A N N K K E E N N Kraftstoff ist entzündlich und unter bestimmten Bedingungen explosiv. – Prüfen Sie niemals den Füllstand im Tank mit einer offenen Flamme. – Rauchen Sie niemals in der Nähe, vermeiden Sie offene Flammen und Funken.
  • Seite 52 T T R R A A N N S S P P O O R R T T I I E E R R E E N N D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S Stellen Sie sicher, dass die Deckel von Ölbehälter und Kraftstofftank richtig aufgeschraubt sind.
  • Seite 53 S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N A A M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G A A n n h h ä...
  • Seite 54 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG HINWEIS Dieser Motorschlitten ist für den Betrieb auf MEERESHÖHE kalibriert. Für den Betrieb oberhalb von 600 m sind Kalibierteile und eine Anpassung erforderlich. Weitere Einzelheiten erfahren Sie aus der Ihrem Motorschlitten beiliegenden Bedienungsanleitung oder bei Ihrem Ski-Doo-Vertragshändler. FALSCHE EINSTELLUNGEN KÖNNEN ZU SCHÄDEN AN TEILEN FÜHREN KALIBRIERUNG FÜR MEERESHÖHE 4598B_DE...
  • Seite 55 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG WARNUNG. Durch Betrieb, Service und Wartung eines Geländefahrzeugs können Sie Chemikalien wie Motorabgasen, Kohlenmo- noxid, Phthalaten und Blei ausgesetzt werden, die der Staat Kalifornien als Krebserreger, Verursacher von Geburtsfehlern oder anderen reproduktiven Schäden eingestuft hat. Um das Risiko zu mindern, vermeiden Sie Abgase einzuatmen, lassen Sie den Motor nur bei Bedarf im Leerlauf laufen, warten Sie Ihr Fahrzeug nur in gut belüfteten Räumlich-...
  • Seite 56 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s h h i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d e e r r a a u u f f d d e e m m F F a a h h r r z z e e u u g g Diese Schilder wurden zur Sicherheit des Fahrers, der Passagiere und von Zuschauern am Fahrzeug angebracht.
  • Seite 57 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG S S t t o o ß ß d d ä ä m m p p f f e e r r – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG Dieser Stoßdämpfer steht unter Druck.
  • Seite 58 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG A A n n z z u u g g s s m m o o m m e e n n t t f f ü ü r r S S c c h h e e i i b b e e n n s s c c h h u u t t z z u u n n d d A A n n t t r r i i e e b b s s s s c c h h e e i i b b e e – – W W a a r r n n - - u u n n d d H H i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d HINWEIS WARNUNG / WARNING...
  • Seite 59 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG N N i i c c h h t t ö ö f f f f n n e e n n w w e e n n n n h h e e i i ß ß – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG N N I I C C H H T T Ö...
  • Seite 60 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG R R E E C C H H T T E E S S E E I I T T E E A A B B G G E E B B I I L L D D E E T T SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 61 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG H H e e i i ß ß e e T T e e i i l l e e – – V V o o r r s s i i c c h h t t s s c c h h i i l l d d VORSICHT Vorsicht vor HEISSEN Teilen! H H E E I I ß...
  • Seite 62 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG L L I I N N K K E E S S E E I I T T E E D D A A R R G G E E S S T T E E L L L L T T SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 63 • Prüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab. Die Verwendung des BRP XPS 4-Takter-Synthetik-Öls wurde bei der Entwicklung des Motors dieses Motorschlittens geprüft. BRP empfiehlt die Verwendung des zugelassenen XPS -Schmiermittels oder ein gleichwertiges Produkt. Schäden durch für den Motor ungeeignetes Öl werden möglicherweise nicht von der beschränkten Garantie von BRP abgedeckt.
  • Seite 64 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG A A n n l l a a s s s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG •...
  • Seite 65 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 66 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG M M i i t t f f a a h h r r e e r r s s i i c c h h e e r r h h e e i i t t – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG •...
  • Seite 67 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 68 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG S S c c h h e e i i b b e e n n s s c c h h u u t t z z – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d S S C C H H E E I I B B E E N N S S C C H H U U T T Z Z –...
  • Seite 69 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG V V e e r r b b o o t t e e u u n n d d M M a a x x i i m m u u m m v v o o r r g g a a b b e e n n – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG SETZEN SIE SICH NIEMALS AUF DIE LADEFLÄCHE Übersteigt die Frachtlast den Maximalwert, kann dadurch das Lenk- und...
  • Seite 70 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG R R o o t t i i e e r r e e n n d d e e R R a a u u p p e e – – W W a a r r n n s s c c h h i i l l d d WARNUNG Stellen Sie sich NIEMALS hinter eine umlaufende Raupe oder in deren Nähe.
  • Seite 71 Verwendung von Spikes an der Raupe. Wenn sich die verwendete Raupe für die Ausstattung mit Spikes eignet, verwenden Sie NUR spezielle, von BRP zugelassene Spikes. Bei Ausrüstung der Raupe mit konventionellen Spikes kann es zum Abreißen der Spikes von der Raupe kommen, sodass sich diese vom Fahrzeug lösen, was zu schweren Verletzungen oder sogar...
  • Seite 72 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG S S c c h h i i l l d d e e r r m m i i t t t t e e c c h h n n i i s s c c h h e e n n I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n E E i i n n s s t t e e l l l l v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g e e n n –...
  • Seite 73 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e r r K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f – – H H i i n n w w e e i i s s s s c c h h i i l l d d Den erforderlichen Kraftstofftyp für Ihren Fahrzeugmotor finden Sie in Technische Daten .
  • Seite 74 SICHERHEITSINFORMATIONEN AM FAHRZEUG SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 75 Tanks auf Lecks. Füllen Sie bei Bedarf und im Falle von Undichtigkeiten nach; wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen BRP Motorschlit- ten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ih- rer Wahl.
  • Seite 76 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT N N O O T T I I Z Z : : Sie müssen möglicherweise die Sicherheitsleine von Ihrer Kleidung lö- sen, um die Leuchten zu prüfen. Befestigen Sie in solch einem Fall die Sicherheitsleine wieder, sobald Sie sich wieder hinter den Lenker des Motorschlittens setzen.
  • Seite 77 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT FESTSTELLBREMSE, Prüfen Sie auf korrekte Funktion. BREMSE Prüfen Sie auf korrekten Füllstand und BREMSFLÜSSIGKEIT auf Dichtigkeit. Prüfen, ob korrekt verschlossen und keine schweren oder zerbrechlichen GEPÄCKRAUM Gegenstände enthalten. Prüfen Sie den Zustand und entfernen Sie Schnee oder Eis. RAUPE Für mit Spikes versehene Raupen siehe Produkte zur Verbesserung der...
  • Seite 78 M M E E L L D D U U N N G G V V O O N N S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S M M Ä Ä N N G G E E L L N N Für Kanada: Wenn Sie denken, dass Ihr Fahrzeug einen Mangel auf- weist, der zu einem Unfall und zu schweren oder gar tödlichen Verlet- zungen führen könnte, sollten Sie zusätzlich zur Information von...
  • Seite 79 F F A A H H R R Z Z E E U U G G I I N N F F O O R R - - M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 80 P P R R I I M M Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E L L e e n n k k e e r r Die Lenkung des Motorschlittens erfolgt mit dem Lenker.
  • Seite 81 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE K K A A B B E E L L Z Z U U G G G G A A S S H H E E B B E E L L 1. Gas geben 2. Gas wegnehmen A A u u ß...
  • Seite 82 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE W W A A R R N N U U N N G G Ü Ü b b e e r r p p r r ü ü f f e e n n S S i i e e v v o o r r d d e e m m A A n n l l a a s s s s e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r s s d d e e n n G G a a s s h h e e b b e e l l . . D D e e r r H H e e b b e e l l m m u u s s s s n n a a c c h h d d e e m m L L o o s s l l a a s s s s e e n n i i n n d d i i e e R R u u h h e e s s t t e e l l l l u u n n g g z z u u - - r r ü...
  • Seite 83 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE N N A A C C H H W W U U N N S S C C H H G G A A S S H H E E B B E E L L G G E E H H Ä Ä U U S S E E W W E E I I T T E E R R D D R R E E H H E E N N G G A A S S H H E E B B E E L L P P O O S S I I T T I I O O N N F F Ü...
  • Seite 84 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H Um den Motor in einem Notfall anzuhalten, drücken Sie den Schalter herunter in die AUS-Stellung und betätigen Sie gleichzeitig die Bremse. S S T T E E L L L L U U N N G G A A U U S S Um den Motor zu starten, ziehen Sie den Schalter nach oben in die Position EIN.
  • Seite 85 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE S S T T E E L L L L U U N N G G E E I I N N Alle Fahrer des Motorschlittens sollten sich mit der Funktion des Mo- tor-Notausschalters vertraut machen, indem sie ihn mehrere Male beim ersten Ausflug und immer wieder danach zum Ausschalten des Motors benutzen.
  • Seite 86 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Bremshebel 2. Bremse anziehen S S t t a a n n d d b b r r e e m m s s - - H H e e b b e e l l Der Feststellbremshebel befindet sich links am Lenker.
  • Seite 87 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r g g e e w w i i s s s s e e r r n n S S i i e e s s i i c c h h , , d d a a s s s s d d i i e e F F e e s s t t s s t t e e l l l l b b r r e e m m s s e e v v o o l l l l s s t t ä ä n n d d i i g g g g e e l l ö...
  • Seite 88 Der D. E. S. S.-Schlüssel enthält einen elektronischen Chip, auf dem permanent ein eindeutiger digitaler Code gespeichert ist. Ihr BRP Motorschlitten-Vertragshändler hat das D.E.S.S. Ihres Motor- schlittens zur Erkennung des D. E. S. S.-Schlüssels in der Kappe der Sicherheitsleine programmiert, um den Betrieb des Fahrzeugs zu...
  • Seite 89 D D . . E E . . S S . . S S . . F F l l e e x x i i b b i i l l i i t t ä ä t t Das D.E.S.S. Ihres Motorschlittens kann von Ihrem BRP Motorschlit- ten-Vertragshändler für bis zu acht verschiedene Schlüssel program-...
  • Seite 90 S S E E K K U U N N D D Ä Ä R R E E B B E E D D I I E E N N E E L L E E M M E E N N T T E E Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Mo- dell zu oder können optional sein.
  • Seite 91 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE M M O O D D E E L L L L E E M M I I T T G G R R O O S S S S E E R R P P A A N N O O R R A A M M A A - - L L C C D D - - A A N N Z Z E E I I G G E E M M I I T T 7 7 , , 8 8 Z Z O O L L L L B B R R E E I I T T E E 1.
  • Seite 92 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE S S t t a a r r t t / / e e l l e e k k t t r r o o n n i i s s c c h h e e R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s f f a a h h r r t t a a s s t t e e 1.
  • Seite 93 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE V V A A R R I I A A B B L L E E I I N N T T E E N N S S I I T T Ä Ä T T 1. Schalter für Handgriffheizung 2.
  • Seite 94 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE M M O O D D E E L L L L E E O O H H N N E E G G R R O O ß ß E E P P A A N N O O R R A A M M A A - - L L C C D D - - A A N N Z Z E E I I G G E E M M I I T T 7 7 , , 8 8 Z Z O O L L L L B B R R E E I I T T E E 1.
  • Seite 95 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE V V A A R R I I A A B B L L E E I I N N T T E E N N S S I I T T Ä Ä T T 1. Schalter für beheizbaren Gashebel 2.
  • Seite 96 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE M M O O D D E E L L L L E E O O H H N N E E G G R R O O ß ß E E P P A A N N O O R R A A M M A A - - L L C C D D - - A A N N Z Z E E I I G G E E M M I I T T 7 7 , , 8 8 Z Z O O L L L L B B R R E E I I T T E E 1.
  • Seite 97 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE T T A A S S T T E E M M E E N N U U / / S S E E T T 1. Funktion Menu 2. Funktion SET Vollständige Informationen siehe Anzeigeinstrument . A A u u d d i i o o - - L L a a u u t t s s t t ä ä r r k k e e n n r r e e g g e e l l u u n n g g ( ( s s o o f f e e r r n n v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) M M o o d d e e l l l l e e m m i i t t g g r r o o ß...
  • Seite 98 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE 1. Leiser / Anruf abbrechen 2. Lauter / Anruf annehmen Umfassende Informationen finden Sie im Abschnitt Große 7,8 Zoll breite Panorama-LCD-Anzeige . D D r r e e h h s s c c h h a a l l t t e e r r ( ( s s o o f f e e r r n n v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) Der Drehschalter befindet sich auf der linken Seite der Konsole.
  • Seite 99 Festlegung von Einstellungen verwendet werden. – Mit der Taste für spezifische Fahrzeugdaten können Sie die Motor- temperatur und die Batteriespannung anzeigen. Außerdem wird die Einstellung der pneumatischen Federung angezeigt (sofern vorhanden) – BRP Connect Taste: Sie bietet schnellen Zugriff auf bereits herun- tergeladene APPS.
  • Seite 100 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE 1. Audio-Steuerung 2. Mittelknopf 3. Taste für Fahrzeugdaten 4. BRPConnect Wenn die Audioquelle ausgewählt ist, haben die Tasten Voreinstel- lung/Suche folgende Funktionen: – Kurzes Drücken: Vorherige oder nächste Voreinstellung – Langes Drücken: Suche - auf oder ab Ist die Bluetooth-Audioquelle ausgewählt, haben die Tasten Vorein- stellung/Suche folgende Funktionen: –...
  • Seite 101 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE O O H H N N E E S S M M A A R R T T - - S S H H O O X X A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G M M I I T T S S M M A A R R T T - - S S H H O O X X A A U U F F H H Ä...
  • Seite 102 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Es gibt 3 Aufhängungsmodi: Sport, Sport + und Comfort. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Einstellungen an Ihrem Fahrzeug vornehmen .
  • Seite 103 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE S S i i t t z z h h e e i i z z u u n n g g s s s s c c h h a a l l t t e e r r ( ( f f a a l l l l s s v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) Der Schalter für die Sitzheizung befindet sich an der Konsole links ne- ben der Lenksäule.
  • Seite 104 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE H H u u p p e e n n t t a a s s t t e e ( ( s s o o f f e e r r n n v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) F F ü...
  • Seite 105 K K A A R R O O S S S S E E R R I I E E U U N N D D S S I I T T Z Z V V o o r r d d e e r r e e r r u u n n d d h h i i n n t t e e r r e e r r S S t t o o ß ß f f ä ä n n g g e e r r Kann genutzt werden, wenn der Motorschlitten manuell angehoben werden muss.
  • Seite 106 KAROSSERIE UND SITZ T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Rammschutz hinten H H I I N N W W E E I I S S D D e e r r M M o o t t o o r r s s c c h h l l i i t t t t e e n n d d a a r r f f n n i i c c h h t t a a n n d d e e n n S S k k i i e e r r n n g g e e z z o o g g e e n n o o d d e e r r a a n n g g e e - - h h o o b b e e n n w w e e r r d d e e n n .
  • Seite 107 KAROSSERIE UND SITZ M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N 2.
  • Seite 108 KAROSSERIE UND SITZ Z Z E E N N T T R R I I E E R R L L A A S S C C H H E E – – M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N W W i i n n d d s s c c h h u u t t z z s s c c h h e e i i b b e e e e i i n n b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 109 KAROSSERIE UND SITZ Z Z E E N N T T R R I I E E R R L L A A S S C C H H E E – – M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N 3.
  • Seite 110 KAROSSERIE UND SITZ M M I I T T S S E E I I T T L L I I C C H H E E N N A A B B W W E E I I S S E E R R N N V V o o r r d d e e r r e e s s A A u u f f b b e e w w a a h h r r u u n n g g s s f f a a c c h h An der Vorderseite des Fahrzeugs befindet sich über dem Anzeigein- strument ein Aufbewahrungsfach.
  • Seite 111 KAROSSERIE UND SITZ N N O O T T I I Z Z : : Vergewissern Sie sich beim Schließen, dass die Abdeckung sicher einrastet. Sie hören dann ein Klickgeräusch. O O b b e e r r e e s s K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e m m o o d d u u l l O O b b e e r r e e s s K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e m m o o d d u u l l a a u u s s b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 112 KAROSSERIE UND SITZ 3. Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrumenthalterung heraus. T T Y Y P P I I S S C C H H...
  • Seite 113 KAROSSERIE UND SITZ 4. Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthalterung an und schieben diese anschließend nach vorne, abzunehmen. 5. Klemmen Sie den Steckverbinder der Anzeige ab und entfernen Sie die Halterung. 6. Heben Sie das Aufbewahrungsfach an und trennen Sie die 12 Volt Steckverbinder, falls vorhanden, bevor Sie das Aufbewahrungs- fach ausbauen.
  • Seite 114 KAROSSERIE UND SITZ 7. Trennen Sie die Steckverbinder von Scheinwerfer und MAPTS (2-Takter). T T Y Y P P I I S S C C H H 8. Entfernen Sie beide Seitenverkleidungen. Siehe Seitenverkleidun- gen in diesem Abschnitt. 9. Lösen Sie die Schelle des Lufteinlasskanals.
  • Seite 115 KAROSSERIE UND SITZ 10. Entfernen Sie die Halteschrauben der oberen Karosseriebaugrup- pe auf beiden Seiten.
  • Seite 116 KAROSSERIE UND SITZ 11. Heben Sie das hintere Ende der seitlichen Haube an, bis sich die Laschen aus der hinteren Konsole lösen.
  • Seite 117 KAROSSERIE UND SITZ 12. Entfernen Sie die obere Karosseriebaugruppe. 1. Greifen obere Karosseriebaugruppe Anzeigeinstrumenthalterungs-Abschnitt. 2. Modul nach vorne ziehen. 3. Modul aus dem Fahrzeug nehmen.
  • Seite 118 KAROSSERIE UND SITZ O O b b e e r r e e s s K K a a r r o o s s s s e e r r i i e e m m o o d d u u l l e e i i n n b b a a u u e e n n 1.
  • Seite 119 KAROSSERIE UND SITZ 8. Installieren Sie das Aufbewahrungsfach, aber lassen Sie die Abde- ckung offen. 9. Installieren Sie das Anzeigeinstrument und sichern Sie es mit den Schrauben. A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Anzeigenhalterungsschrau 2,3 ±...
  • Seite 120 KAROSSERIE UND SITZ 3. Schieben Sie die Scharniere von der Bodenwanne. H H I I N N W W E E I I S S A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s s s S S i i e e d d i i e e S S e e i i t t e e n n v v e e r r k k l l e e i i d d u u n n g g a a n n e e i i n n e e m m s s i i - - c c h h e e r r e e n n O O r r t t a a u u f f b b e e w w a a h h r r e e n n , , u u m m s s i i e e v v o o r r K K r r a a t t z z e e r r n n z z u u s s c c h h ü...
  • Seite 121 KAROSSERIE UND SITZ S S i i t t z z a a u u s s b b a a u u e e n n ( ( K K u u g g e e l l z z a a p p f f e e n n v v e e r r r r i i e e g g e e l l u u n n g g ) ) Schieben Sie den Sitz in der Sitzmitte nach vorne und ziehen Sie gleichzeitig an beiden Seiten.
  • Seite 122 KAROSSERIE UND SITZ W W A A R R N N U U N N G G S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e v v o o r r j j e e d d e e r r F F a a h h r r t t s s i i c c h h e e r r , , d d a a s s s s d d e e r r S S i i t t z z f f e e s s t t a a r r r r e e t t i i e e r r t t i i s s t t . . S S i i t t z z a a u u s s b b a a u u e e n n ( ( S S p p e e r r r r z z u u n n g g e e n n ) ) Ziehen Sie die Sperrzunge zwischen dem Kraftstofftank und dem vor- deren Sitzende nach oben.
  • Seite 123 KAROSSERIE UND SITZ S S i i t t z z e e i i n n b b a a u u e e n n ( ( S S p p e e r r r r z z u u n n g g e e n n ) ) H H I I N N W W E E I I S S B B e e i i m m M M i i t t f f ü...
  • Seite 124 A A U U S S S S T T A A T T T T U U N N G G Einige Ausstattungsmerkmale treffen möglicherweise nicht auf Ihr Mo- dell zu oder können optional sein. B B E E D D I I E E N N U U N N G G S S A A N N L L E E I I T T U U N N G G Die Bedienungsanleitung sollte im vorderen Aufbewahrungsfach un- tergebracht werden.
  • Seite 125 AUSSTATTUNG...
  • Seite 126 AUSSTATTUNG L L e e n n k k e e r r m m i i t t H H ö ö h h e e n n v v e e r r s s t t e e l l l l u u n n g g ( ( s s o o f f e e r r n n v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) W W A A R R N N U U N N G G S S c c h h a a l l t t e e n n S S i i e e v v o o r r d d e e m m V V e e r r s s t t e e l l l l e e n n d d e e s s L L e e n n k k e e r r s s i i m m m m e e r r d d e e n n M M o o t t o o r r a a u u s s .
  • Seite 127 AUSSTATTUNG A A n n s s c c h h l l u u s s s s b b u u c c h h s s e e f f ü ü r r e e l l e e k k t t r r i i s s c c h h b b e e h h e e i i z z b b a a r r e e s s V V i i s s i i e e r r An der Anschlussbuchse kann ein elektrisch beheizbares Visier ange- schlossen werden.
  • Seite 128 AUSSTATTUNG Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen. Öffnen Sie die linke Seitenverkleidung. Siehe Verfahren in diesem Abschnitt. Entfernen Sie den Arretierstift. T T Y Y P P I I S S C C H H Heben Sie den hinteren Teil der Abdeckung an und lösen Sie sie dann von der vorderen Lasche.
  • Seite 129 AUSSTATTUNG Schieben Sie die Antriebsriemenabdeckung in Richtung Motor und dann in Richtung der Fahrzeugfront.
  • Seite 130 AUSSTATTUNG Legen Sie den hinteren Teil der Riemenabdeckung über die Aufnah- me und sichern Sie ihn mit dem Arretierstift. E E r r s s a a t t z z - - A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n h h a a l l t t e e r r Ein Ersatz-Antriebsriemen kann in einem Halter an der Antriebsrieme- nabdeckung untergebracht werden.
  • Seite 131 AUSSTATTUNG Legen Sie den Ersatz-Antriebsriemen in die dafür vorgesehene Vertiefung. T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Antriebsriemenführung 2. Aussparung Sichern Sie ihn, indem Sie ihn hinter die Befestigungslaschen schieben.
  • Seite 132 AUSSTATTUNG T T Y Y P P I I S S C C H H W W e e r r k k z z e e u u g g e e Ein Teil der Antriebsriemenabdeckung ist für die Aufnahme des Werk- zeugs für die grundlegende Wartung konzipiert.
  • Seite 133 AUSSTATTUNG T T Y Y P P I I S S C C H H L L A A G G E E D D E E R R W W E E R R K K Z Z E E U U G G E E F F Ü...
  • Seite 134 AUSSTATTUNG A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G S S E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G 2.
  • Seite 135 AUSSTATTUNG S S C C H H E E I I B B E E N N - - E E X X P P A A N N D D E E R R U U N N D D S S C C H H E E I I N N W W E E R R F F E E R R E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G 4.
  • Seite 136 4 4 , , 5 5 " " - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s a a n n z z e e i i g g e e U U n n t t e e r r e e A A n n z z e e i i g g e e Kann Folgendes anzeigen: –...
  • Seite 137 4,5"-DIGITALANZEIGE L L i i n n k k e e S S e e i i t t e e n n a a n n z z e e i i g g e e Auf der linken Seitenanzeige finden sich: –...
  • Seite 138 4,5"-DIGITALANZEIGE F F a a h h r r m m o o d d u u s s a a n n z z e e i i g g e e Die MODE-Anzeige zeigt den gewählten Betriebsmodus an: –...
  • Seite 139 4,5"-DIGITALANZEIGE – Gesamtdistanzzähler – Reise A Stunden – Trip A Distanz (Km) – Betriebsstundenzähler – Uhr (wenn Batterie vorhanden) Verwenden Sie die OBERE Taste, um die angezeigten Informationen zu wechseln. W W a a r r n n l l a a m m p p e e n n u u n n d d A A n n z z e e i i g g e e l l e e u u c c h h t t e e n n Die folgenden Anzeigeleuchten weisen auf einen Fahrzeugzustand hin, der problematisch werden kann.
  • Seite 140 4,5"-DIGITALANZEIGE B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g L L e e u u c c h h t t e e n n ROT –...
  • Seite 141 4,5"-DIGITALANZEIGE E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n E E i i n n r r i i c c h h t t u u n n g g 1.
  • Seite 142 S S p p r r a a c c h h e e e e i i n n s s t t e e l l l l e e n n Die Anzeigesprache des Anzeigeinstruments kann geändert werden. Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler, um über verfügbare Sprachen zu erfahren und das Anzeigeinstrument...
  • Seite 143 7 7 , , 2 2 " " - - D D I I G G I I T T A A L L A A N N Z Z E E I I G G E E M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s a a n n z z e e i i g g e e 1.
  • Seite 144 7,2"-DIGITALANZEIGE – Meldungen Unter SPEED werden die Höchst- und die Durchschnittsgeschwindig- keit angezeigt. Halten Sie die Taste MENU 3 Sekunden gedrückt, um die Werte zurückzusetzen. L L i i n n k k e e S S e e i i t t e e n n a a n n z z e e i i g g e e Auf der linken Seitenanzeige finden sich: –...
  • Seite 145 7,2"-DIGITALANZEIGE M M i i t t t t l l e e r r e e A A n n z z e e i i g g e e Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h (oder mph) oder der Drehzahl in U/min.
  • Seite 146 7,2"-DIGITALANZEIGE Angaben zur richtigen Einstellung finden Sie im Abschnitt NOTWEN- DIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG . A A n n z z e e i i g g e e f f ü ü r r d d i i e e S S m m a a r r t t - - S S h h o o x x - - A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g ( ( s s o o f f e e r r n n v v o o r r h h a a n n d d e e n n ) ) Dieses Symbol erscheint und blinkt, wenn die Auswahl des Aufhän- gungsmodus eingegeben wird oder wenn ein Aufhängungsfehler auftritt.
  • Seite 147 7,2"-DIGITALANZEIGE Siehe Abschnitt Einstellungen an Ihrem Fahrzeug vornehmen mit dem geeigneten Verfahren. F F a a h h r r m m o o d d u u s s a a n n z z e e i i g g e e Die Fahrmodusanzeige zeigt den gewählten Betriebsmodus an: –...
  • Seite 148 7,2"-DIGITALANZEIGE F F A A H H R R M M O O M M E E L L D D U U N N G G B B E E I I M M E E L L D D U U N N G G B B E E I I D D U U S S A A K K T T I I V V I I E E R R U U N N G G D D E E A A K K T T I I V V I I E E R R U U N N G G...
  • Seite 149 7,2"-DIGITALANZEIGE B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g L L e e u u c c h h t t e e n n ROT –...
  • Seite 150 S S p p r r a a c c h h e e e e i i n n s s t t e e l l l l e e n n Die Anzeigesprache des Anzeigeinstruments kann geändert werden. Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler, um über verfügbare Sprachen zu erfahren und das Anzeigeinstrument...
  • Seite 151 G G R R O O S S S S E E 7 7 , , 8 8 Z Z O O L L L L B B R R E E I I T T E E P P A A N N O O R R A A M M A A - - L L C C D D - - A A N N Z Z E E I I G G E E G G r r u u n n d d f f u u n n k k t t i i o o n n e e n n L L C C D D - - A A n n z z e e i i g g e e S S t t a a n n d d a a r r d d a a n n z z e e i i g g e e...
  • Seite 152 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE H H A A U U P P T T A A N N S S I I C C H H T T – Beheizte Griffe – Daumenwärmer N N E E B B E E N N A A N N S S I I C C H H T T - - B B E E H H E E I I Z Z T T E E E E L L E E M M E E N N T T E E...
  • Seite 153 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE Zum Auswählen des Wertes, der im Tageskilometerzähler angezeigt werden soll: 1. Bildschirm Stats/Trip aufrufen. 2. Wählen Sie den Statistiksatz aus, der angezeigt werden soll (Trip A, Trip B oder Gesamt). R R e e c c h h t t e e S S e e i i t t e e n n a a n n z z e e i i g g e e Auf der rechten Seitenanzeige finden sich: –...
  • Seite 154 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G S S A A N N S S I I C C H H T T A A u u f f r r u u f f e e n n v v o o n n F F u u n n k k t t i i o o n n e e n n ü...
  • Seite 155 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE Durch Drücken des Mittelknopfs wird die Menüauswahl rechts in die- ser Reihenfolge aktiviert: – BRP Connect – Telefon – Statistik – Audio – Einstellungen Wenn ein Symbol aufgerufen wird, erscheint das jeweils zugehörige Bild. E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G S S A A N N S S I I C C H H T T Wenn ein Symbol aufgerufen wird, wird der/die aktuelle Wert/Einheit für das jeweilige Symbol angezeigt.
  • Seite 156 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE N N O O T T I I Z Z : : Einige Warnleuchten werden in der Anzeige auf der Multifunktions-- Gruppe angezeigt und funktionieren wie ein Blinker, werden aber beim Anlassen des Fahrzeugs nicht angezeigt. K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e n n –...
  • Seite 157 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE S S y y m m b b o o l l e e u u n n d d A A n n z z e e i i g g e e n n – – M M u u l l t t i i f f u u n n k k t t i i o o n n s s a a n n z z e e i i g g e e S S y y m m b b o o l l B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g Smartphone-Netzwerkverbindung...
  • Seite 158 B B R R P P C C o o n n n n e e c c t t Vor dem Einsatz von BRP Connect muss die App auf das Telefon he- runtergeladen werden. Die App kann durch eine einfache Suche vom Apple App Store oder vom Google Play Store heruntergeladen wer- den.
  • Seite 159 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE N N O O T T I I Z Z : : Über die APPS-Taste unten am Drehschalter können Sie auch einen direkten Zugriff auf die Apps erhalten. T T e e l l e e f f o o n n Das Telefonmenü...
  • Seite 160 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE S S t t a a t t i i s s t t i i k k Das Statistikmenü dient für Zugriff auf: – Fahrtdistanz-Informationen – Inforationen zu abgelaufener Zeit – Momentaner Kraftstoffverbrauch – Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch –...
  • Seite 161 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE Je nach Verfügbarkeit werden auch Infos zu den Songs bereitgestellt. E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n Das Einstellungsmenü...
  • Seite 162 1 1 ) ) L L a a d d e e n n S S i i e e d d i i e e B B R R P P C C o o n n n n e e c c t t S S m m a a r r t t p p h h o o n n e e - - A A p p p p h h e e r r u u n n t t e e r r . . Laden Sie die BRP Connect App über den App Store für Apple™ oder den Google™...
  • Seite 163 Drücken Sie kurz den J J O O Y Y S S T T I I C C K K , um das Menü aufzurufen. Drücken Sie den Joystick A A U U F F W W Ä Ä R R T T S S , um “BRP Connect starten” zu wählen, und drücken Sie den Joystick nach R R E E C C H H T T S S .
  • Seite 164 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE Ü Ü b b e e r r s s i i c c h h t t ü ü b b e e r r d d i i e e B B R R P P C C o o n n n n e e c c t t A A p p p p...
  • Seite 165 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE 1. Neuigkeiten: Von Zeit zu Zeit erhalten Sie möglicherweise Mitteil- ungen durch die BRP Connect App, die über dieses Menü zu fin- den sind. 2. Fahrzeugfinder: Ermöglicht Ihnen, den Standort Ihres Fahrzeugs zu speichern (oder jeden beliebigen Standort, den Sie sich merken möchten).
  • Seite 166 GROSSE 7,8 ZOLL BREITE PANORAMA-LCD-ANZEIGE 1. Gegenwärtig installierte Apps 2. Verfügbare Apps...
  • Seite 167 W W A A R R N N U U N N G G C C H H E E S S E E BAD KEY Wenden Sie sich an (SCHLECH einen BRP Defekter Motorschlitten-Vert Schlüssel SCHLÜS ragshändler. SEL)
  • Seite 168 Eine Kombination aus zwei verschiedenen Warnungen kann auftreten. NA = Nicht zutreffend * Bei NOTLAUF empfiehlt Ihnen BRP, das Fahrzeug abtransportieren zu lassen. Wenn Sie das Fahrzeug im Modus NOTLAUF verwenden, vermeiden Sie abrupte Bewegungen und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort vom nächstgelegenen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler warten, bevor Sie wieder...
  • Seite 169 K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f a a n n f f o o r r d d e e r r u u n n g g e e n n H H I I N N W W E E I I S S V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e i i m m m m e e r r f f r r i i s s c c h h e e s s B B e e n n z z i i n n .
  • Seite 170 KRAFTSTOFF K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f M M o o t t o o r r M M i i n n d d e e s s t t o o k k t t a a n n z z a a h h l l 600 ACE 87 AKI (RON+MON)/2 900 ACE...
  • Seite 171 KRAFTSTOFF W W A A R R N N U U N N G G K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f i i s s t t e e n n t t z z ü ü n n d d l l i i c c h h u u n n d d u u n n t t e e r r b b e e s s t t i i m m m m t t e e n n B B e e d d i i n n g g u u n n g g e e n n e e x x p p l l o o s s i i v v .
  • Seite 172 KRAFTSTOFF T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Kraftstofftankdeckel 4. Führen Sie das Füllrohr in den Einfüllstutzen ein. 5. Füllen Sie den Kraftstoff langsam ein, damit die Luft entweichen kann und Kraftstoffrückfluss vermieden wird. Achten Sie darauf, keinen Kraftstoff zu verschütten.
  • Seite 173 E E I I N N F F A A H H R R Z Z E E I I T T B B e e d d i i e e n n u u n n g g b b e e i i m m E E i i n n f f a a h h r r e e n n M M o o t t o o r r Während des Einfahrens: –...
  • Seite 174 F F A A H H R R M M O O D D I I W W A A R R N N U U N N G G K K o o n n z z e e n n t t r r i i e e r r e e n n S S i i e e s s i i c c h h b b e e i i m m W W e e c c h h s s e e l l n n d d e e s s B B e e t t r r i i e e b b s s m m o o d d u u s s w w e e i i - - t t e e r r h h i i n n a a u u f f d d a a s s F F a a h h r r e e n n u u n n d d a a u u f f I I h h r r e e F F a a h h r r u u m m g g e e b b u u n n g g .
  • Seite 175 FAHRMODI N N a a v v i i g g i i e e r r e e n n d d e e r r F F a a h h r r m m o o d d i i Verwenden Sie den ECO-/Standard-/Sport-Modus-Schalter, um zwi- schen den Leistungsstufen ECO (reduzierte Leistung), Standard (volle Leistung) und Sport (erhöhtes Ansprechverhalten) umzuschalten.
  • Seite 176 FAHRMODI Drücken Sie einmal auf das obere Ende des Schalters, um aus dem ECO-Modus heraus den Standard-Modus zu aktivieren. W W A A R R N N U U N N G G S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e s s E E i i n n s s t t e e l l l l e e n n s s d d e e r r M M o o d d i i s s i i c c h h e e r r , , d d a a s s s s S S i i e e d d a a s s S S i i t t u u a a t t i i o o n n s s b b e e w w u u s s s s t t s s e e i i n n f f ü...
  • Seite 177 S S T T A A R R T T M M O O D D U U S S ( ( M M A A C C H H Z Z ) ) Dieser Modus wird im Stillstand verwendet, um die bestmögliche Be- schleunigung zu gewährleisten.
  • Seite 178 STARTMODUS (MACH Z) Wird das Fahrzeug innerhalb von 15 Sekunden gestartet, normal- isiert sich der Ladedruck wieder. 6. Wenn Sie bereit sind, lassen Sie den Bremshebel los, um das Fahrzeug zu starten. Die Kontrollleuchte verschwindet und das Kombiinstrument zeigt L L A A U U N N C C H H O O F F F F an.
  • Seite 179 G G R R U U N N D D L L E E G G E E N N D D E E V V E E R R F F A A H H R R E E N N M M o o t t o o r r a a n n l l a a s s s s v v e e r r f f a a h h r r e e n n V V o o r r g g e e h h e e n n 1.
  • Seite 180 GRUNDLEGENDE VERFAHREN N N O O T T I I Z Z : : Der Motor schaltet sich beim Betrieb im Leerlauf nach ca. 12 Minuten 3. Lösen Sie die Feststellbremse. 4. Geben Sie soviel Gas, dass die Antriebsriemenscheibe einrückt. Fahren Sie während der ersten zwei oder drei Minuten mit niedri- ger Geschwindigkeit.
  • Seite 181 GRUNDLEGENDE VERFAHREN S S c c h h a a l l t t e e n n i i n n d d e e n n R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s g g a a n n g g 1.
  • Seite 182 GRUNDLEGENDE VERFAHREN 4. Warten Sie, bis das akustische Rückfahrsignal ertönt, und betäti- gen Sie dann sanft den Gashebel. W W A A R R N N U U N N G G D D i i e e G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t i i m m R R ü ü c c k k w w ä ä r r t t s s g g a a n n g g i i s s t t n n i i c c h h t t b b e e g g r r e e n n z z t t . . F F a a h h - - r r e e n n S S i i e e s s t t e e t t s s v v o o r r s s i i c c h h t t i i g g , , d d a a d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g b b e e i i s s c c h h n n e e l l l l e e r r R R ü...
  • Seite 183 Motorschlitten-Vertragshändler. Wenn Sie Ihren Motorschlitten auf einer Höhe außerhalb des genann- ten Bereichs einsetzen möchten, lassen Sie ihn von einem BRP Mo- torschlitten-Vertragshändler entsprechend kalibrieren. H H I I N N W W E E I I S S E E i i n n e e u u n n g g e e e e i i g g n n e e t t e e H H ö...
  • Seite 184 FAHRBEDINGUNGEN UND IHR MOTORSCHLITTEN H H I I N N W W E E I I S S D D a a s s F F a a h h r r e e n n m m i i t t d d i i e e s s e e r r A A r r t t v v o o n n R R a a u u p p e e n n m m i i t t h h o o h h e e r r G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g - - k k e e i i t t a a u u f f e e i i n n e e m m W W e e g g , , a a u u f f d d i i c c h h t t e e m m S S c c h h n n e e e e o o d d e e r r E E i i s s s s e e t t z z t t d d i i e e S S t t o o l l - - l l e e n n g g r r ö...
  • Seite 185 N N O O T T W W E E N N D D I I G G E E E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G E E N N A A N N I I H H R R E E M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G Handhabung und Komfort des Motorschlittens sind von mehreren Ein- stellungen abhängig.
  • Seite 186 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Motorschlitten unter denselben Bedingungen in Bezug auf Weg, Ge- schwindigkeit, Schnee, Fahrposition usw. durch. Gehen Sie metho- disch vor, bis Sie zufrieden sind. Hinweise für die Feineinstellung der Aufhängung. Verwenden Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Aufhängungseinstellvorrichtung. T T i i e e f f e e n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g f f ü...
  • Seite 187 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E I I N N S S T T E E L L L L K K N N O O P P F F F F Ü Ü R R D D I I E E S S K K I I K K U U F F E E N N T T I I E E F F E E 1.
  • Seite 188 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E i i n n s s t t e e l l l l b b a a r r k k e e i i t t v v o o n n P P i i l l o o t t T T X X - - S S k k i i e e r r n n Stel Seitlicher Hand...
  • Seite 189 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG L L I I N N K K E E S S E E I I T T E E D D A A R R G G E E S S T T E E L L L L T T 1.
  • Seite 190 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n d d e e r r S S k k i i s s t t e e l l l l u u n n g g – – z z w w e e i i A A b b s s t t a a n n d d s s h h a a l l t t e e r r Platzieren Sie beide Bestes generelles...
  • Seite 191 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG...
  • Seite 192 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 4. Ziehen Sie die Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 48 ±...
  • Seite 193 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E r r g g e e b b n n i i s s M M a a ß ß n n a a h h m m e e Leichteres Lenken Geringere Stoßabsorptionsfähigkeit N N O O C C K K E E N N T T Y Y P P –...
  • Seite 194 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG T T Y Y P P M M I I T T N N O O C C K K E E N N - - H H P P G G - - S S T T O O ß ß D D Ä Ä M M P P F F E E R R 1.
  • Seite 195 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Einstellung des Kompressionsdämpfungsknopfs W W i i r r k k u u n n g g b b e e i i g g r r o o ß ß e e n n K K u u r r v v e e n n f f a a h h r r e e n n M M a a ß...
  • Seite 196 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Zugstufeneinstellungsknopf W W i i r r k k u u n n g g b b e e i i g g r r o o ß ß e e n n K K u u r r v v e e n n f f a a h h r r e e n n M M a a ß...
  • Seite 197 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n h h i i n n t t e e r r e e A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g S S C C - - 5 5 M M 1.
  • Seite 198 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG R R M M O O T T I I O O N N M M I I T T S S C C H H N N E E L L L L E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G - - E E I I N N - - S S T T E E L L L L B B A A R R E E K K O O M M P P O O N N E E N N T T E E N N 1.
  • Seite 199 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG R R M M O O T T I I O O N N O O H H N N E E S S C C H H N N E E L L L L E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G - - E E I I N N - - S S T T E E L L L L B B A A R R E E K K O O M M P P O O N N E E N N T T E E N N 1.
  • Seite 200 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG H H I I N N W W E E I I S S N N a a c c h h j j e e d d e e r r V V e e r r ä ä n n d d e e r r u u n n g g d d e e r r L L ä ä n n g g e e d d e e s s A A r r r r e e t t i i e e r r r r i i e e m m e e n n s s m m u u s s s s d d i i e e R R a a u u p p e e n n s s p p a a n n n n u u n n g g ü...
  • Seite 201 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG A A R R R R E E T T I I E E R R R R I I E E M M E E N N P P O O S S I I T T I I O O N N ( ( 1 1 .
  • Seite 202 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG A A R R R R E E T T I I E E R R R R I I E E M M E E N N P P O O S S I I T T I I O O N N 3 3 ( ( 3 3 . . L L O O C C H H ) ) 1.
  • Seite 203 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Einstellungen sowie die Schneeverhältnisse sind bei der Vornahme der verschiedenen Einstellungen zu beachten. Im Allgemeinen verbessert ein längerer Arretierriemen die Leistung im Tiefschnee auf ebenem Gelände. M M i i t t t t l l e e r r e e F F e e d d e e r r Die Vorspannung der mittleren Feder hat Auswirkungen auf den Lenk- aufwand, das Fahrverhalten und die Stoßabsorption.
  • Seite 204 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Vorspannung erhöhen 2. Vorspannung verringern V V e e r r s s t t e e l l l l e e r r f f ü ü r r R R i i n n g g t t y y p p Verwenden Sie die im Werkzeugsatz enthaltene Vorrichtung zur Ein- stellung der Aufhängung, schrauben Sie den Arretierring ab und dre- hen Sie den Einstellring, um die Federvorspannung zu einzustellen.
  • Seite 205 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Arretierring 2. Einstellring H H i i n n t t e e r r e e F F e e d d e e r r Die Vorspannung der hinteren Feder hat Auswirkungen auf den Kom- fort, die Bodenfreiheit und den Lastausgleich.
  • Seite 206 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E r r g g e e b b n n i i s s M M a a ß ß n n a a h h m m e e Geringere Stoßabsorptionsfähigkeit Leichteres Lenken Bessere Leistung und besseres Fahrverhalten in Tiefschnee Sehen Sie sich Folgendes an, um zu bestimmen, ob die Vorspannung...
  • Seite 207 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG N N O O T T I I Z Z : : Wenn die Vorgabe mit den ursprünglichen Federn nicht erreichbar ist, wenden Sie sich für andere verfügbare Federn an einen Ski-Doo-Vertragshändler. r r M M o o t t i i o o n n o o h h n n e e S S c c h h n n e e l l l l e e i i n n s s t t e e l l l l v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g Um die Federvorspannung mithilfe von Werkzeug zu erhöhen, drehen Sie den Einstellnocken auf der linken Seite immer im Uhrzeigersinn, den Nocken auf der rechten Seite hingegen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 208 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG R R M M O O T T I I O O N N O O H H N N E E S S C C H H N N E E L L L L E E I I N N S S T T E E L L L L V V O O R R R R I I C C H H T T U U N N G G – – L L I I N N K K E E S S E E I I T T E E A A B B G G E E B B I I L L D D E E T T 1.
  • Seite 209 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG r r M M o o t t i i o o n n - - m m i i t t S S c c h h n n e e l l l l e e i i n n s s t t e e l l l l v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g Drehen Sie den Griff auf der linken Seite, um die Federvorspannung anzupassen.
  • Seite 210 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG C C M M O O T T I I O O N N – – L L I I N N K K E E S S E E I I T T E E A A B B G G E E B B I I L L D D E E T T 1.
  • Seite 211 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Um die Position des Zapfens für den vorderen Arm zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: 1. Heben Sie das Heck des Fahrzeugs an und setzen Sie es auf einer Abstützung ab. 2. Lösen Sie die Raupenspannung. Siehe Raupenspannungseinstel- lung in Wartungsverfahren .
  • Seite 212 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 6. Entfernen Sie die Nocke, drehen Sie sie um 180° und bauen Sie sie wieder in die Schiene ein.
  • Seite 213 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 7. Bringen Sie den Arm mit neue Schraube wieder an und ziehen Sie sie gemäß Vorgaben an. 8. Bringen Sie die Federstütze mit einer neuen Mutter wieder an und ziehen Sie sie gemäß Vorgaben an. A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Schraube Arm/Zapfen 125 ±...
  • Seite 214 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 9. Wiederholen Sie die Schritte auf der anderen Seite. 10. Stellen Sie die hinteren Federstützen ein. 11. Stellen Sie die Raupenspannung ein. M M i i t t t t l l e e r r e e r r S S t t o o ß ß d d ä ä m m p p f f e e r r K K o o m m p p r r e e s s s s i i o o n n s s d d ä...
  • Seite 215 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Einstellknopf für Kompressionsdämpfung mittleren Stoßdämpfers H H i i n n t t e e r r e e r r S S t t o o ß ß d d ä ä m m p p f f e e r r P P o o s s i i t t i i o o n n h h i i n n t t e e r r e e r r S S t t o o ß...
  • Seite 216 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 2. Entfernen Sie die Schraube des Arretierriemens, um die Spannung zu lösen. 3. Entfernen Sie die untere Schraube und Mutter des Stoßdämpfers. N N O O T T I I Z Z : : Möglicherweise muss das Fahrzeug abgesenkt und die Aufhängung leicht komprimiert werden, um die Last zu entfernen.
  • Seite 217 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 1. Untere Position (Werkseinstellung) 2. Stoßdämpferstange in oberer Position 6. Bauen Sie die Schraube des Arretierriemens mit einer neuen Mut- ter ein. A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Untere Mutter des hinteren 24,5 ±...
  • Seite 218 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Die Einfederungsdämpfung „hohe Geschwindigkeit“ hat Einfluss auf das Verhalten des Stoßdämpfers bei hoher Federungsgeschwindig- keit (schnelle Einfederung, meistens beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit). W W i i r r k k u u n n g g b b e e i i g g r r o o ß ß e e n n K K u u r r v v e e n n f f a a h h r r e e n n M M a a ß...
  • Seite 219 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG...
  • Seite 220 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG r r M M o o t t i i o o n n m m i i t t S S c c h h n n e e l l l l e e i i n n s s t t e e l l l l v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g Drehen Sie den Griff auf der rechten Seite, um Stoßdämpfer-Kom- pressionsgeschwindigkeit anzupassen.
  • Seite 221 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG T T Y Y P P I I S S C C H H - - C C M M O O T T I I O O N N 1. Einstellknopf für die Kompressionsdämpfung H H i i n n t t e e r r e e r r S S t t o o ß...
  • Seite 222 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG 4. Der gewünschte Einstellpunkt erscheint auf dem Display. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste MENU (M) oder warten Sie 5 Sekunden. A A C C S S E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G 3 3 M M o o d d e e l l l l m m i i t t g g r r o o ß...
  • Seite 223 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG A A C C S S E E I I N N S S T T E E L L L L U U N N G G 3 3 V V e e r r b b i i n n d d u u n n g g s s b b l l ö ö c c k k e e ( ( r r M M o o t t i i o o n n ) ) Die Einstellung der Verbindungsblöcke wirkt sich lediglich auf das Fahrverhalten bei Beschleunigung aus.
  • Seite 224 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG V V E E R R B B I I N N D D U U N N G G S S B B L L O O C C K K - - A A N N S S I I C C H H T T R R E E C C H H T T E E S S E E I I T T E E ( ( R R - - R R E E C C H H T T S S I I N N B B L L O O C C K K E E I I N N G G R R A A V V I I E E R R T T ) ) 1.
  • Seite 225 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG E E i i n n s s t t e e l l l l t t i i p p p p s s j j e e n n a a c c h h F F a a h h r r z z e e u u g g v v e e r r h h a a l l t t e e n n P P r r o o b b l l e e m m A A b b h h i i l l f f e e m m a a s s s s n n a a h h m m e e n n Ski-Ausrichtung prüfen...
  • Seite 226 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG P P r r o o b b l l e e m m A A b b h h i i l l f f e e m m a a s s s s n n a a h h m m e e n n –...
  • Seite 227 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Dieser Modus verbessert den Umgang mit dem Fahrzeug und bietet einen hohen Komfort. Die Sport-Seg Aufhängung minimiert die Karosseriebewegungen ment bei Kurvenfahrten, beim Beschleunigen und Bremsen und bietet gleichzeitig eine optimale Anpassung bei holprigen Strecken. In diesem Modus dreht sich alles um Leistung und weniger um Komfort.
  • Seite 228 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Sehen Sie auf dem Multifunktionsanzeigeinstrument nach, um den ak- tiven Smart-Shox-Modus zu bestätigen. S S P P O O R R T T + + M M O O D D E E - - 7 7 . . 2 2 Z Z O O L L L L D D I I G G I I T T A A L L E E A A N N Z Z E E I I G G E E...
  • Seite 229 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG S S P P O O R R T T M M O O D D E E 7 7 , , 8 8 Z Z O O L L L L G G R R O O ß ß E E D D I I G G I I T T A A L L E E P P A A N N O O R R A A M M A A A A N N Z Z E E I I G G E E...
  • Seite 230 NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN AN IHREM FAHRZEUG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 231 W W A A R R T T U U N N G G...
  • Seite 232 Fachkenntnisse und die entsprechenden Werkzeuge zur Wartung Ihres Fahrzeugs, allerdings ist die emissionsrelevante Gewährleistung nicht an die Beauftragung eines BRP-Vertragshänd- lers für Motorschlitten bzw. eines anderen mit BRP in Geschäftsbezie- hung stehenden Unternehmens gebunden. Für die richtige Wartung ist der Eigentümer verantwortlich. Ein Ge- währleistungsanspruch kann unter anderem dann verweigert werden,...
  • Seite 233 WARTUNGSPLAN E E r r s s t t i i n n s s p p e e k k t t i i o o n n n n a a c c h h d d e e n n e e r r s s t t e e n n 1 1 . . 5 5 0 0 0 0 k k m m ( ( 1 1 . . 0 0 0 0 0 0 m m i i ) ) Antriebskette einstellen Ölstand des Kettengehäuses prüfen (falls vorhanden) Getriebeölstand prüfen (falls vorhanden)
  • Seite 234 WARTUNGSPLAN J J e e d d e e s s J J a a h h r r v v o o r r d d e e r r S S a a i i s s o o n n o o d d e e r r n n a a c c h h 3 3 . . 0 0 0 0 0 0 k k m m ( ( 2 2 . . 0 0 0 0 0 0 m m i i ) ) ( ( j j e e n n a a c c h h d d e e m m , , w w a a s s z z u u e e r r s s t t e e i i n n t t r r i i t t t t ) ) Abgassystem untersuchen und auf Lecks prüfen Abgaskrümmer-Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment...
  • Seite 235 WARTUNGSPLAN A A l l l l e e 5 5 J J a a h h r r e e Motorkühlmittel ersetzen Kraftstoffpumpenauslass-Filter austauschen...
  • Seite 236 N N O O T T I I Z Z : : Erfolgt die Prüfung bei niedrigen Temperaturen, kann er etwas unter- halb der Markierung liegen. Wenden Sie sich an einen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl, wenn Kühlmittel nachgefüllt oder das gesamte Kühlsystem neu befüllt werden muss.
  • Seite 237 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Kühlmittelbehälter 2. KALT-Leitung E E m m p p f f o o h h l l e e n n e e s s M M o o t t o o r r k k ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l E E M M P P F F O O H H L L E E N N E E S S K K Ü...
  • Seite 238 Ein Motor muss die Betriebstemperatur erreichen, damit das Konden- sat aus dem Öl verdunsten kann. Wenn die tägliche Nutzung (Arbeits- oder Freizeitfahrzyklus) ähnlich ist wie unten erwähnt, empfiehlt BRP dringend, dass das Öl mindes- tens monatlich gewechselt wird. Parameter für einen gesteigerten Service- und Wartungsplan: –...
  • Seite 239 WARTUNGSMAßNAHMEN X X P P S S E E M M P P F F O O H H L L E E N N E E S S M M o o t t o o r r ö ö l l 4T 0W40 Synthetisches Öl FALLS DAS EMPFOHLENE XPS MOTORÖL NICHT VERFÜGBAR IST...
  • Seite 240 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Ölfüllstand zwischen MIN und MAX. V V O O R R S S I I C C H H T T D D a a s s Ö Ö l l k k a a n n n n s s e e h h r r h h e e i i ß ß s s e e i i n n . . W W A A R R N N U U N N G G W W i i s s c c h h e e n n S S i i e e v v e e r r s s c c h h ü...
  • Seite 241 WARTUNGSMAßNAHMEN L L I I N N K K E E S S E E I I T T E E D D E E S S F F A A H H R R Z Z E E U U G G S S 1.
  • Seite 242 WARTUNGSMAßNAHMEN A A B B D D E E C C K K U U N N G G S S C C H H W W E E N N K K E E N N 1. Halteschrauben 2. Schwenken Sie die Abdeckung, um die Öffnung der Boden- wanne freizulegen.
  • Seite 243 WARTUNGSMAßNAHMEN M M O O T T O O R R U U N N T T E E R R S S E E I I T T E E 1. Hauptablassschraube 2. Sekundärer Ablaufstopfen 10. Lassen Sie das Öl komplett ablaufen. 11.
  • Seite 244 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Dichtungsscheibe 2. Ölablassschraube 12. Bringen Sie den Ablaufstopfen an und ziehen Sie ihn gemäß Vor- gabe an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t Ablaufstopfen 20 ±...
  • Seite 245 WARTUNGSMAßNAHMEN 19. Entsorgen Sie das Öl und den Filter gemäß den örtlichen Umweltschutzbestimmungen. M M o o t t o o r r ö ö l l f f i i l l t t e e r r A A u u s s t t a a u u s s c c h h d d e e s s M M o o t t o o r r ö ö l l f f i i l l t t e e r r s s D D e e n n Ö...
  • Seite 246 WARTUNGSMAßNAHMEN D D e e n n Ö Ö l l f f i i l l t t e e r r e e i i n n s s e e t t z z e e n n . . 1.
  • Seite 247 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Mit Motoröl schmieren H H I I N N W W E E I I S S A A c c h h t t e e n n S S i i e e d d a a r r a a u u f f , , d d a a s s s s S S i i e e d d e e n n O O - - R R i i n n g g w w ä ä h h r r e e n n d d d d e e r r M M o o n n t t a a g g e e d d e e s s F F i i l l t t e e r r s s u u n n d d d d e e r r A A b b d d e e c c k k u u n n g g n n i i c c h h t t z z u u s s a a m m m m e e n n d d r r ü...
  • Seite 248 Zündkerzen erfordern fundiertes technisches Wissen. Auch wenn dies nicht zwingend erforderlich ist, wird empfohlen, die In- spektion oder den Austausch von Zündkerzen durch einen BRP-Mo- torschlitten-Vertragshändler durchführen zu lassen. B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t K K o o n n t t r r o o l l l l e e d d e e s s B B r r e e m m s s f f l l ü...
  • Seite 249 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Bremsflüssigkeitsbehälter...
  • Seite 250 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Minimum 2. Maximum 3. Betriebsbereich V V O O R R S S I I C C H H T T B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t d d a a r r f f n n i i c c h h t t i i n n K K o o n n t t a a k k t t m m i i t t I I h h r r e e r r H H a a u u t t o o d d e e r r I I h h r r e e n n A A u u g g e e n n k k o o m m m m e e n n –...
  • Seite 251 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e n n u u r r D D O O T T - - 4 4 - - B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t a a u u s s e e i i n n e e m m v v e e r r s s i i e e - - g g e e l l t t e e n n B B e e h h ä...
  • Seite 252 WARTUNGSMAßNAHMEN K K O O N N T T R R O O L L L L S S C C H H R R A A U U B B E E Das Öl muss bis zur Gewindebohrung reichen. Wenn der Füllstand korrekt ist, setzen Sie die Kontrollschraube wieder ein und ziehen Sie diese mit dem vorgegebenen Anzugsmoment fest.
  • Seite 253 WARTUNGSMAßNAHMEN 5. Warten Sie eine Weile, damit das gesamte Öl aus dem Kettenge- häuse ablaufen kann. 6. Bringen Sie den Ablaufstopfen an und ziehen Sie ihn gemäß Vor- gabe an. A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t Ablaufstopfen des 6 ±...
  • Seite 254 WARTUNGSMAßNAHMEN K K O O N N T T R R O O L L L L S S C C H H R R A A U U B B E E 3. Entfernen Sie den Einfülldeckel. T T Y Y P P I I S S C C H H - - K K E E T T T T E E N N K K A A S S T T E E N N O O B B E E R R S S E E I I T T E E 1.
  • Seite 255 WARTUNGSMAßNAHMEN A A n n z z u u g g s s d d r r e e h h m m o o m m e e n n t t 6 ± 1 Nm (53 ± 9 lbf-in) Kontrollschraube Bringen Sie den Einfülldeckel wieder an.
  • Seite 256 Starts ohne Warmlaufenlassen, Grate oder Rost auf der Riemen- scheibe, Öl auf dem Riemen oder einen deformierten Ersatzriemen verursacht worden sein. Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. A A u u s s t t a a u u s s c c h h d d e e s s A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n s s A A u u s s b b a a u u d d e e s s A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n s s 1.
  • Seite 257 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Öffnen Sie die Abtriebsscheibe, indem Sie das Werkzeug hineindrehen. 5. Entfernen Sie den Antriebsriemen, indem Sie ihn oben über die Abtriebsriemenscheibe und dann über die Antriebsriemenscheibe streifen. E E i i n n b b a a u u d d e e s s A A n n t t r r i i e e b b s s r r i i e e m m e e n n s s 1.
  • Seite 258 WARTUNGSMAßNAHMEN H H ö ö h h e e n n e e i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g d d e e s s V V a a r r i i a a t t o o r r r r i i e e m m e e n n s s Die Höhe des Antriebsriemens muss bei jedem Einbau eines neuen Antriebsriemens und als Teil der Kontrolle vor der Fahrt überprüft werden.
  • Seite 259 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Aufhängungseinstellvorrichtung N N O O T T I I Z Z : : Der Einstellring verfügt über ein Linksgewinde. Wiederholen Sie Schritt 4, bis der unterste Teil der Zähne an der Außenfläche des Antriebsriemens mit der Kante der Abtriebsschei- be bündig ist.
  • Seite 260 WARTUNGSMAßNAHMEN N N O O T T I I Z Z : : Das Drehen des Rings gegen den Uhrzeigersinn senkt den Antriebs- riemen in der Scheibe ab. Das Drehen des Rings im Uhrzeigersinn er- höht den Antriebsriemen in der Scheibe. 5.
  • Seite 261 M M o o t t o o r r s s c c h h l l i i t t t t e e n n m m i i t t t t r r a a k k t t i i o o n n s s v v e e r r b b e e s s s s e e r r n n d d e e n n P P r r o o d d u u k k t t e e n n Wenn Ihr Motorschlitten mit einer mit Spikes versehenen Raupe aus- gestattet ist, die von BRP zugelassen ist, FÜHREN SIE EINE SICHT- KONTROLLE DER RAUPE VOR JEDER FAHRT DURCH.
  • Seite 262 WARTUNGSMAßNAHMEN – Perforierung der Raupe – Risse in der Raupe (insbesondere im Bereich von Traktionslöchern an mit Spikes versehenen Raupen) – Zerbrochene oder abgerissene Stege, wodurch Teile von Stangen frei liegen – Schichtspaltung des Gummis – Zerbrochene Stangen – Zerbrochene Spikes (mit Spikes versehene Raupe) –...
  • Seite 263 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G Z Z u u r r V V e e r r h h ü ü t t u u n n g g s s c c h h w w e e r r e e r r V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n b b e e i i P P e e r r s s o o n n e e n n i i n n d d e e r r N N ä ä - - h h e e d d e e s s M M o o t t o o r r s s c c h h l l i i t t t t e e n n s s : : –...
  • Seite 264 WARTUNGSMAßNAHMEN Werkzeug Spannungsmesser (T/N 414348200) 1. Stellen Sie den unteren O-Ring entsprechend der Raupen- durchbiegung in der Tabelle Technische Daten des jeweiligen Fahrzeugs ein. 1. Unterer O-Ring 2. Stellen Sie den oberen O-Ring auf 0 kgf (0 lbf) ein. 1. Oberer O-Ring 5.
  • Seite 265 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Durchbiegungs-O-Ring mit Gleitschuh ausgerichtet 7. Lesen Sie die vom oberen O-Ring am Spannungsmesser aufge- zeichnete Last ab.
  • Seite 266 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H - - L L A A S S T T A A U U S S L L E E S S U U N N G G 1.
  • Seite 267 2. Lösen Sie die Achsschraube oder -mutter. 3. Ziehen Sie die Einstellungsschrauben an oder lockern Sie sie. 5. Wenn keine richtige Spannung erreicht werden kann, wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. 6. Ziehen Sie die Befestigungselemente der Hinterachse gemäß Vor- gabe wieder fest.
  • Seite 268 WARTUNGSMAßNAHMEN A A u u s s r r i i c c h h t t u u n n g g d d e e r r R R a a u u p p e e W W A A R R N N U U N N G G S S t t e e l l l l e e n n S S i i e e v v o o r r d d e e r r P P r r ü...
  • Seite 269 WARTUNGSMAßNAHMEN A01F05A 1. Führungen 2. Kufen 3. Gleicher Abstand 4. Korrigieren der Raupenausrichtung: 1. Führungen 2. Kufen 3. Auf dieser Seite anziehen 1. Den Motor abstellen. 2. Die Kappe des Haltegurts am Motorausschalter entfernen.
  • Seite 270 WARTUNGSMAßNAHMEN W W A A R R N N U U N N G G Z Z i i e e h h e e n n S S i i e e d d i i e e K K a a p p p p e e d d e e r r S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s l l e e i i n n e e v v o o m m M M o o t t o o r r - - a a u u s s - - - - S S c c h h a a l l t t e e r r a a b b , , b b e e v v o o r r S S i i e e W W a a r r t t u u n n g g s s a a r r b b e e i i t t e e n n o o d d e e r r E E i i n n s s t t e e l l l l u u n n g g e e n n v v o o r r n n e e h h m m e e n n , , s s o o f f e e r r n n k k e e i i n n e e a a n n d d e e r r e e n n A A n n w w e e i i s s u u n n g g e e n n g g e e g g e e b b e e n n w w e e r r - - d d e e n n .
  • Seite 271 WARTUNGSMAßNAHMEN N N O O T T I I Z Z : : Während des normalen Fahrens wirkt Schnee als Schmier- und Kühl- mittel für die Gleitschuhe. Ausgedehntes Fahren auf Eis oder sandi- gem Schnee wird zu übermäßiger Wärmeentstehung und zu einem vorzeitigen Verschleiß...
  • Seite 272 Z Z u u s s t t a a n n d d d d e e r r L L e e n n k k u u n n g g u u n n d d d d e e r r v v o o r r d d e e r r e e n n A A u u f f h h ä ä n n g g u u n n g g Überprüfen Sie, ob alle Teile von Lenkung und Frontaufhängung fest angezogen sind (Lenkarme, Steuerarme und -Zwischenglieder, Ver- bindungsstangen, Kugelgelenke, Skikopplungsbolzen, Skifußkrüm- mung usw.) Wenden Sie sich bei Bedarf an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler.
  • Seite 273 Verschleiß einen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler. W W A A R R N N U U N N G G Ü Ü b b e e r r m m ä ä ß ß i i g g s s t t a a r r k k a a b b g g e e n n u u t t z z t t e e S S k k i i e e r r u u n n d d / / o o d d e e r r K K u u f f e e n n w w e e r r d d e e n n s s i i c c h h n n a a c c h h t t e e i i l l i i g g a a u u f f d d i i e e K K o o n n t t r r o o l l l l e e ü...
  • Seite 274 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 1. Sicherungsblock R R E E L L A A I I S S B B L L O O C C K K – – F F A A L L L L S S V V O O R R H H A A N N D D E E N N Entfernen Sie die Abdeckung.
  • Seite 275 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Sicherung 2. Auf Durchbrennen prüfen W W A A R R N N U U N N G G V V e e r r w w e e n n d d e e n n S S i i e e k k e e i i n n e e S S i i c c h h e e r r u u n n g g m m i i t t e e i i n n e e m m h h ö ö h h e e r r e e n n W W e e r r t t . . W W A A R R N N U U N N G G W W e e n n n n d d i i e e S S i i c c h h e e r r u u n n g g d d u u r r c c h h g g e e b b r r a a n n n n t t i i s s t t , , s s o o l l l l t t e e v v o o r r d d e e m m N N e e u u s s t t a a r r t t d d e e r r G G r r u u n n d d d d a a f f ü...
  • Seite 276 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H 3. Drehen Sie die Halteschrauben der Anzeigeinstrumenthalterung heraus.
  • Seite 277 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Heben Sie die Vorderseite der Anzeigeinstrumenthalterung an und schieben diese anschließend nach vorne, abzunehmen. 5. Legen Sie die Anzeigeinstrumenthalterung beiseite. 6. Bauen Sie das Aufbewahrungsfach aus. 7. Trennen Sie die 12-V-Steckverbinder, um es auszubauen (sofern vorhanden).
  • Seite 278 WARTUNGSMAßNAHMEN 8. Ziehen Sie den Glühlampen-Steckverbinder ab. 9. Entriegeln Sie die Glühlampe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. 10. Ziehen Sie die Glühlampe heraus. N N O O T T I I Z Z : : Sorgen Sie dafür, dass die Glühlampendichtung an Ort und Stelle bleibt.
  • Seite 279 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Glühlampe 2. Glühlampendichtung Setzen Sie eine neue Glühlampe ein und gehen Sie dabei in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus vor. H H I I N N W W E E I I S S F F a a s s s s e e n n S S i i e e n n i i e e m m a a l l s s d d a a s s G G l l a a s s e e i i n n e e r r H H a a l l o o g g e e n n g g l l ü ü h h l l a a m m p p e e m m i i t t b b l l o o - - ß...
  • Seite 280 WARTUNGSMAßNAHMEN T T Y Y P P I I S S C C H H Drehen Sie die Einstellschraube, um die gewünschte Leuchtweite zu erreichen. B B a a t t t t e e r r i i e e W W A A R R N N U U N N G G L L a a d d e e n n S S i i e e n n i i e e e e i i n n e e B B a a t t t t e e r r i i e e n n o o r r m m a a l l o o d d e e r r s s c c h h n n e e l l l l , , w w ä...
  • Seite 281 WARTUNGSMAßNAHMEN D D i i e e B B a a t t t t e e r r i i e e e e n n t t f f e e r r n n e e n n H H I I N N W W E E I I S S D D a a s s S S C C H H W W A A R R Z Z E E ( ( M M i i n n u u s s ) ) K K a a b b e e l l d d e e r r B B a a t t t t e e r r i i e e m m u u s s s s i i m m m m e e r r z z u u e e r r s s t t a a b b g g e e k k l l e e m m m m t t u u n n d d z z u u l l e e t t z z t t a a n n g g e e s s c c h h l l o o s s s s e e n n w w e e r r d d e e n n .
  • Seite 282 WARTUNGSMAßNAHMEN 4. Bauen Sie den Batterie-Haltebügel ab. 5. Entfernen Sie die Batterie.
  • Seite 283 WARTUNGSMAßNAHMEN B B a a t t t t e e r r i i e e e e i i n n b b a a u u e e n n Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus. Al- lerdings ist speziell auf Folgendes zu achten: A A N N Z Z U U G G S S D D R R E E H H M M O O M M E E N N T T Batteriepole (positiv und...
  • Seite 284 F F A A H H R R Z Z E E U U G G P P F F L L E E G G E E P P f f l l e e g g e e n n a a c c h h j j e e d d e e r r F F a a h h r r t t Befreien Sie die hintere Aufhängung, die Raupe, die vordere Aufhän- gung, die Lenkung und die Skier von Schnee und Eis.
  • Seite 285 FAHRZEUGPFLEGE K K o o m m p p a a t t i i b b l l e e R R e e i i n n i i g g u u n n g g s s p p r r o o d d u u k k t t e e R R e e i i n n i i g g u u n n g g s s p p r r o o d d u u k k t t M M a a t t e e r r i i a a l l a a r r t t Seifenlauge...
  • Seite 286 L L A A G G E E R R U U N N G G Während des Sommers, oder wenn ein Motorschlitten länger als drei Monate nicht gefahren wird, ist eine korrekte Lagerung erforderlich. L L a a g g e e r r u u n n g g Fahrzeug reinigen Fügen Sie dem Kraftstoff gemäß...
  • Seite 287 LAGERUNG H H I I N N W W E E I I S S V V o o r r d d e e r r M M o o t t o o r r s s c c h h m m i i e e r r u u n n g g s s o o l l l l t t e e K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f s s t t a a b b i i l l i i s s a a t t o o r r e e i i n n g g e e f f ü ü l l l l t t w w e e r r d d e e n n , , u u m m d d e e n n V V e e r r g g a a s s e e r r g g e e g g e e n n L L a a c c k k a a b b l l a a g g e e r r u u n n g g e e n n z z u u s s c c h h ü...
  • Seite 288 LAGERUNG Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 289 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 290 F F A A H H R R Z Z E E U U G G M M O O N N T T A A G G E E I I N N K K A A N N A A D D A A BRP FINLAND OY, ISOAAVANTIE 7, 96320 ROVANIEMI, FINNLAND...
  • Seite 291 FAHRZEUGIDENTIFIKATION BRP-Motorschlitten-Vertragshändler benötigt die Nummern zum Aus- füllen des Garantieantrags. Es wird dringend empfohlen, sich alle Identifizierungsnummern des Motorschlittens zu notieren und diese an Ihre Versicherung weiterzugeben. F F a a h h r r z z e e u u g g - - I I d d e e n n t t i i f f i i z z i i e e r r u u n n g g s s n n u u m m m m e e r r ( ( V V I I N N ) ) Die Fahrgestellnummer finden Sie auf dem Etikett zur Fahrzeugbe- schreibung.
  • Seite 292 FAHRZEUGIDENTIFIKATION P P o o s s i i t t i i o o n n d d e e r r M M o o t t o o r r - - I I d d e e n n t t i i f f i i z z i i e e r r u u n n g g s s n n u u m m m m e e r r 1.
  • Seite 293 V V E E R R O O R R D D N N U U N N G G ( ( E E U U ) ) 2 2 0 0 1 1 6 6 / / 1 1 6 6 2 2 8 8 F F Ü Ü R R N N I I C C H H T T F F Ü...
  • Seite 294 Products Inc. 565 de la Montagne, Valcourt,QC, Canada J0E 2L0 BRP Europe N.V. Skaldenstraat 125, Gent Belgium, 9042 Rotax N N R R M M M M - - I I D D E E N N T T I I F F I I K K A A T T I I O O N N A A M M F F A A H H R R Z Z E E U U G G...
  • Seite 295 K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S H H I I N N W W E E I I S S S S C C H H I I L L D D E E R R E E P P A A - - K K o o n n f f o o r r m m i i t t ä...
  • Seite 296 S S S S C C C C - - A A u u f f k k l l e e b b e e r r Sicherheitsstandards für Motorschlitten wurden vom Snowmobile Sa- fety and Certification Committee (SSCC) erlassen, dem BRP als akti- ves Mitglied angehört. Die Sicherheit, dass Ihr Motorschlitten diesen...
  • Seite 297 KONFORMITÄTSHINWEISSCHILDER K K o o n n f f o o r r m m i i t t ä ä t t s s k k e e n n n n z z e e i i c c h h n n u u n n g g Y Y e e l l l l o o w w s s t t o o n n e e N N a a t t i i o o n n a a l l P P a a r r k k Dieser Motorschlitten erfüllt die Neuen BAT...
  • Seite 298 G G E E R R Ä Ä U U S S C C H H E E M M I I S S S S I I O O N N S S - - U U N N D D V V I I B B R R A A T T I I O O N N S S W W E E R R T T E E MODELL 600 ACE...
  • Seite 299 E E U U - - K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S E E R R K K L L Ä Ä R R U U N N G G EU-Konformitätserklärung Autorisierte Vertretung: BRP Europe N.V., Skaldenstraat 125, Gent, Belgium, 9042 Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.
  • Seite 300 K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S E E R R K K L L Ä Ä R R U U N N G G Konformitätserklärung Vereinigtes Königreich Autorisierte Vertretung: BRP Recreational Products UK Ltd., Castle Chambers, 43 Castle Street, Liverpool, L2 9SH Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der...
  • Seite 301 E E A A C C - - K K O O N N F F O O R R M M I I T T Ä Ä T T S S E E R R K K L L Ä Ä R R U U N N G G L L e e e e r r g g e e l l a a s s s s e e n n f f ü...
  • Seite 302 E E P P A A - - E E m m i i s s s s i i o o n n s s b b e e s s t t i i m m m m u u n n g g e e n n Alle neuen BRP-Motorschlitten, die von BRP hergestellt wurden, ver- fügen über die EPA-Zertifizierung und entsprechen somit den Anfor-...
  • Seite 303 MOTOREN MIT EPA-ZERTIFIZIERUNG Wartungsverfahren und die ursprüngliche Konstruktion wann immer zweckmäßig streng eingehalten werden. Die oben aufgeführten Verantwortlichkeiten sind allgemeine Auflagen und stellen in keiner Weise eine vollständige Aufstellung der Regeln und Vorschriften dar, die die EPA-Anforderungen hinsichtlich der Ab- gasemissionen für Motorschlittenprodukte betreffen.
  • Seite 304 D D I I G G I I T T A A L L C C O O D D I I E E R R T T E E S S H H O O C C H H F F R R E E Q Q U U E E N N Z Z S S I I C C H H E E R R H H E E I I T T S S S S Y Y S S T T E E M M ( ( R R F F D D .
  • Seite 305 R R E E G G U U L L A A T T O O R R I I S S C C H H E E I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N Z Z U U M M M M U U L L T T I I F F U U N N K K T T I I O O N N S S - - A A N N Z Z E E I I G G E E I I N N S S T T R R U U M M E E N N T T T T e e c c h h n n i i s s c c h h e e I I n n f f o o r r m m a a t t i i o o n n e e n n Sender:...
  • Seite 306 REGULATORISCHE INFORMATIONEN ZUM MULTIFUNKTIONS-ANZEIGEINSTRUMENT – Die Ausrüstung erfüllt die FCC-HF-Expositionsgrenzwerte für un- geregelte Umgebungen. – Die Ausrüstung muss mit einem Abstand von wenigstens 20 cm von jeglichen Personen eingebaut und betrieben werden. – Die für den Sender eingesetzte(n) Antenne(n) dürfen nicht in Ver- bindung mit jeglichen anderen Antennen oder Sendern angeordnet oder betrieben werden.
  • Seite 307 REGULATORISCHE INFORMATIONEN ZUM MULTIFUNKTIONS-ANZEIGEINSTRUMENT Dieses Gerät darf nicht verändert werden (ansonsten verliert die ge- währte Bezeichnungsnummer ihre Gültigkeit). E E u u r r o o p p a a K K o o n n f f o o r r m m i i t t ä ä t t s s e e r r k k l l ä ä r r u u n n g g Vereinfachte EU-Konformitätserklärung gemäß...
  • Seite 308 REGULATORISCHE INFORMATIONEN ZUM MULTIFUNKTIONS-ANZEIGEINSTRUMENT Hiermit erklärt Robert Bosch LLC, dass der Funkanlagentyp VIPHI2BT der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: eu-doc. bosch.com Le soussigné, Robert Bosch LLC, déclare que l'équipement radioélectrique du type VIPHI2BT est conforme à la directive 2014/53/UE.
  • Seite 309 REGULATORISCHE INFORMATIONEN ZUM MULTIFUNKTIONS-ANZEIGEINSTRUMENT Aš, Robert Bosch LLC, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas VIPHI2BT atitinka Direktyvą 2014/53/ES. Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto adresu: eu-doc.bosch.com Ar šo Robert Bosch LLC deklarē, ka radioiekārta VIPHI2BT atbilst Direktīvai 2014/53/ES. Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē: eu-doc.bosch.com B'dan, Robert Bosch LLC, niddikjara li dan it-tip ta' tagħmir tar-radju VIPHI2BT huwa konformi mad-Direttiva 2014/53/UE.
  • Seite 310 T T E E C C H H N N I I S S C C H H E E D D A A T T E E N N M M o o t t o o r r M M O O T T O O R R 6 6 0 0 0 0 A A C C E E Rotax 600,...
  • Seite 311 TECHNISCHE DATEN 9 9 0 0 0 0 A A C C E E T T u u r r b b o o M M O O T T O O R R ( ( 1 1 3 3 0 0 P P S S ) ) Rotax 903, flüssigkeitsge kühlt, 4-Takter,...
  • Seite 312 TECHNISCHE DATEN K K R R A A F F T T S S T T O O F F F F S S Y Y S S T T E E M M Elektronische Multipoint-Einsprit Kraftstoffförderung zung, beheizte 46-mm-Drossel klappe Leerlaufdrehzahl im ECO-Modus (nicht 1200 ±...
  • Seite 313 TECHNISCHE DATEN S S C C H H M M I I E E R R S S Y Y S S T T E E M M 4T 0W40 Synthetisches Öl Ölwechsel, 2,1 l 600 ACE (2,22 qt (liq.,US)) Motoröl 900 ACE / 900 ACE...
  • Seite 314 TECHNISCHE DATEN F F a a h h r r z z e e u u g g K K Ü Ü H H L L S S Y Y S S T T E E M M Empfohlen Langzeit-Kühlmittel, vorgemischt Ethylglykol und destilliertes Wasser...
  • Seite 315 TECHNISCHE DATEN E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E S S S S Y Y S S T T E E M M – – R R e e n n e e g g a a d d e e A A d d r r e e n n a a l l i i n n e e u u n n d d R R e e n n e e g g a a d d e e S S p p o o r r t t 12 V, 18 A•h Batterie...
  • Seite 316 TECHNISCHE DATEN E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E S S S S Y Y S S T T E E M M S S Y Y S S T T E E M M – – R R e e n n e e g g a a d d e e E E n n d d u u r r o o - - a a u u ß...
  • Seite 317 TECHNISCHE DATEN E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E S S S S Y Y S S T T E E M M S S Y Y S S T T E E M M – – R R e e n n e e g g a a d d e e E E n n d d u u r r o o , , X X , , X X - - R R S S u u n n d d M M a a c c h h Z Z - - T T u u r r b b o o u u n n d d T T u u r r b b o o R R 12 V, 18 A•h Batterie...
  • Seite 318 TECHNISCHE DATEN E E L L E E K K T T R R I I S S C C H H E E S S S S Y Y S S T T E E M M S S Y Y S S T T E E M M – – R R e e n n e e g g a a d d e e E E n n d d u u r r o o , , X X , , X X - - R R S S u u n n d d M M a a c c h h Z Z - - T T u u r r b b o o u u n n d d T T u u r r b b o o R R Vorwärts Rückwärtsgang...
  • Seite 319 TECHNISCHE DATEN A A N N T T R R I I E E B B S S S S Y Y S S T T E E M M 600 ACE QRS-4S 900 ACE Abtriebsrie mensche 900 ACE Turbo QRS-4S Entlüftung 900 ACE Turbo Antriebsahnkranz Anzahl Zähne...
  • Seite 320 TECHNISCHE DATEN B B R R E E M M S S S S Y Y S S T T E E M M Renegade Enduro Mach Z Renegade X/ Ferrit X-RS Mindeststärke der Bremsbeläge (mit 5 mm (.197 Zoll) Bremsträger) 4,5 mm (0,177 Zoll) Minimale Bremsscheibendicke...
  • Seite 321 TECHNISCHE DATEN V V O O R R D D E E R R E E A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G Renegade Adrenaline Renegade Enduro Renegade X HPG Plus KYB Pro 36 EA...
  • Seite 322 TECHNISCHE DATEN H H I I N N T T E E R R E E A A U U F F H H Ä Ä N N G G U U N N G G Renegade X HPG Plus Renegade X-RS KYB Pro 40 R EA Mach Z...
  • Seite 323 TECHNISCHE DATEN G G E E W W I I C C H H T T U U N N D D A A B B M M E E S S S S U U N N G G E E N N 120,9 cm (47,6 Zoll) Renegade X/ X-RS...
  • Seite 324 TECHNISCHE DATEN Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 325 F F E E H H L L E E R R B B E E H H E E B B U U N N G G...
  • Seite 326 Systemspannung zu gering. – Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. 3 3 . . M M O O T T O O R R D D R R E E H H Z Z A A H H L L E E R R R R E E I I C C H H T T N N I I C C H H T T D D E E N N K K U U P P P P L L U U N N G G S S E E I I N N R R Ü...
  • Seite 327 Motor-Einfahrphase nicht abgeschlossen. – Schließen Sie die Einfahrphase ab. Primär- und Sekundärvariator müssen gewartet werden. – Wenden Sie sich an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler. Motor überhitzt. – Prüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand, siehe Wartungsverfahren. – Prüfen Sie die Sauberkeit der Wärmetauscher. Reinigen Sie gegebenenfalls.
  • Seite 328 US EPA. Leck im Abgassystem. – Wenden Sie sich wegen einer Wartung bzw. einer Reparatur oder einem Austausch an einen BRP Motorschlitten-Vertragshändler, eine Reparaturwerkstatt oder eine Person Ihrer Wahl. Informatio- nen über Garantieansprüche entnehmen Sie bitte der beiliegenden GARANTIE AUF EMISSIONSRELEVANTE BAUTEILE GEMÄSS US EPA.
  • Seite 329 Ü Ü B B E E R R W W A A C C H H U U N N G G S S S S Y Y S S T T E E M M K K o o n n t t r r o o l l l l l l e e u u c c h h t t e e n n , , M M e e l l d d u u n n g g e e n n u u n n d d C C o o d d e e s s v v o o n n a a k k u u s s t t i i s s c c h h e e n n S S i i g g n n a a l l e e n n Die Kontrollleuchte(n) des Anzeigeinstruments informiert (informieren) Sie bei Auftreten von Störungen oder besonderen Zuständen.
  • Seite 330 Sollfüllstand wiederho entspricht und weiterhin lendes akus eine Überhitzung tisches auftritt, wenden Sie sich Signal an einen BRP Motorschlitten-Vertrag shändler. Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn er weiterhin überhitzt. Reduzieren Sie die Drehzahl oder schalten Sie den Motor aus.
  • Seite 331 Wartung . Wenn Kühlflüssigkeitsstand ÜBERHIT dem Sollfüllstand ZUNG entspricht und weiterhin 1 langes, eine Überhitzung sich auftritt, wenden Sie sich wiederho an einen BRP lendes Motorschlitten-Vertrag akus shändler. Lassen Sie tisches den Motor nicht laufen, Signal wenn er weiterhin überhitzt. Bedenkliche...
  • Seite 332 BATT — SPANNUNG schnell wie möglich an einen BRP-Motorschlitten-Ver tragshändler. Motorfehler, wenden Sie 1 langes, sich schnellstmöglich an sich MOTOR einen BRP wiederho FUNKTIO Motorschlitten-Vertrag lendes akus ÜBERPRÜ shändler, eine tisches Reparaturwerkstatt oder Signal eine Person Ihrer Wahl. Wird angezeigt, wenn die Bremse mehr als 15 Sekunden lang betätigt...
  • Seite 333 ÜBERWACHUNGSSYSTEM K K o o n n A A k k u u s s M M e e l l d d u u n n g g s s a a n n t t r r o o l l l l t t i i s s c c h h e e s s B B e e s s c c h h r r e e i i b b u u n n g g z z e e i i g g e e...
  • Seite 334 Wenn zwei oder mehr Codes aufgelistet sind, scrollen Sie mit der Tas- te SET (S) oder MODE (M). Halten Sie die Taste MODUS (M) gedrückt, um den Fehlercode-Mo- dus zu verlassen. Wenden Sie sich hinsichtlich der Bedeutung der Codes an einen BRP-Motorschlitten-Vertragshändler.
  • Seite 335 G G E E W W Ä Ä H H R R L L E E I I S S T T U U N N G G...
  • Seite 336 (2) der Motorschlitten dahingehend verändert wurde, dass seine Bedienung, seine Leistung oder seine Lebensdauer beein- trächtigt wurde oder der Motorschlitten für andere als von BRP vorge- sehene Zwecke verändert wurde. Nicht-werkseitig installierte Teile und Zubehör sind unter dieser be- schränkten Gewährleistung nicht abgedeckt.
  • Seite 337 Gebrauch von nicht geeigneten Teilen oder Zube- hörteilen, die nicht von BRP produziert oder zugelassen sind, verursachte Schäden bzw. solche, die bei Reparaturarbeiten durch einen Händler, der von BRP nicht dazu autorisiert ist, BRP-Produk- te zu warten, entstanden sind. – Durch Missbrauch, unsachgemäßen Gebrauch, Vernachlässigung, Fahren auf anderen Oberflächen als Schnee oder eine Fahrweise,...
  • Seite 338 Land, in dem der Verkauf erfolgt („B B R R P P - - H H ä ä n n d d l l e e r r “), zu vertreiben. – Die von BRP vorgeschriebene Inspektion vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein und vom Käufer unterzeich-...
  • Seite 339 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staa- ten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 340 Kann die Angelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf www. brp.com ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Seite 341 2. Es weist keine Material-und Verarbeitungsfehler, die der Erfüllung von 40 CFR 1051 und 40 CFR 1060 entgegenstehen, auf. Liegt ein Garantieanspruch vor, wird BRP jedes Teil oder Bauteil mit einem Material- oder Verarbeitungsfehler, der zur Erhöhung der Mo- toremission eines regulierten Schadstoffes führt, innerhalb des ange- führten Gewährleistungszeitraums nach eigener Wahl reparieren oder...
  • Seite 342 US EPA EMISSIONSRELEVANTEN GEWÄHRLEISTUNG können. Siehe dazu den Abschnitt Wartungsinformationen sowie den Abschnitt Kraftstoffanforderungen. E E m m i i s s s s i i o o n n s s r r e e l l e e v v a a n n t t e e r r G G e e w w ä ä h h r r l l e e i i s s t t u u n n g g s s z z e e i i t t r r a a u u m m Die emissionsrelevante Gewährleistung gilt, je nach dem, was zuerst eintritt, für den folgenden Zeitraum: S S t t u u n n...
  • Seite 343 Namen und Standort des nächstgelegenen BRP-Vert- ragshändlers haben, wenden Sie sich bitte an BRP, indem Sie das Kundenkontaktformular auf w w w w w w . . b b r r p p . . c c o o m m ausfüllen, sich schriftlich an eine der im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführten Ad-...
  • Seite 344 D D i i e e B B o o m m b b a a r r d d i i e e r r R R e e c c r r e e a a t t i i o o n n a a l l P P r r o o d d u u c c t t s s I I n n c c . . ( ( „ „ B B R R P P “ “ ) ) garantiert, dass ihre Ski-Doo-Motorschlitten des Modelljahres 2022, die durch Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Ski-Doo-- Motorschlitten erhalten haben („...
  • Seite 345 Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die...
  • Seite 346 – Und Schäden aufgrund von mit Stehbolzen gesicherten Raupen, wenn die Installation nicht den Anweisungen von BRP entspricht. G G A A R R A A N N T T I I E E Z Z E E I I T T R R A A U U M M...
  • Seite 347 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ord- nungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 348 Gebühren, einschließlich solche, die durch Regierungen, Staa- ten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 349 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: SKI-DOO ® SCHNEEMOBILE MODELLJAHR 2022 brp.com ausfüllen, oder sich schriftlich an eine der Adressen wenden, die im Abschnitt KONTAKT dieser Anleitung aufgeführt sind.
  • Seite 350 Ski-Doo-Motorschlitten des Modelljahres 2022, die durch Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Ski-Doo-Motor- schlitten erhalten haben („ „ S S k k i i - - D D o o o o - - V V e e r r t t r r i i e e b b s s p p a a r r t t n n e e r r / / V V e e r r t t r r a a g g s s h h ä ä n n d d - - l l e e r r “...
  • Seite 351 Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die...
  • Seite 352 – und Schäden aufgrund von mit Stehbolzen gesicherten Raupen, wenn die Installation nicht den Anweisungen von BRP entspricht. G G A A R R A A N N T T I I E E Z Z E E I I T T R R A A U U M M...
  • Seite 353 Recht vor, die Garantie nur dann zu übernehmen, wenn eine Prüfung ergeben hat, dass die Wartungsarbeiten ord- nungsgemäß ausgeführt wurden. Sind die oben erwähnten Bedingungen nicht erfüllt, wird BRP diese beschränkte Garantie ablehnen – für private wie auch kommerzielle Nutzer. Solche Einschränkungen sind erforderlich, damit BRP sowohl die Sicherheit seiner Produkte als auch die Sicherheit seiner Kunden und der Öffentlichkeit schützen kann.
  • Seite 354 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbes- sern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 355 – der Beschreibung des Verkäufers entsprechen und die Eigen- schaften, die dem Käufer durch ein Beispiel oder ein Modell ge- zeigt wurden, aufweisen; – die Eigenschaften aufweisen, die ein Käufer legitimer Weise aufgrund der öffentlichen Erklärungen, einschließlich Werbung oder Beschriftung, des Verkäufers, des Herstellers oder seines Beauftragten erwarten kann oder 2.
  • Seite 356 W W A A R R T T U U N N G G S S N N A A C C H H W W E E I I S S E E Schicken Sie eine Kopie des Wartungsberichts an BRP, falls notwendig.
  • Seite 357 WARTUNGSNACHWEISE E E r r s s t t i i n n s s p p e e k k t t i i o o n n Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“...
  • Seite 358 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 359 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 360 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 361 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 362 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 363 WARTUNGSNACHWEISE S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand / Druckschrift: Geschäfts zeiten: Date: Händ ler-Nr.: Hinweise: Wartungsplan: siehe Abschnitt „Wartungsinformationen“ in dieser Bedienungsanleitung S S e e r r v v i i c c e e Kilometer Unterschrift/ stand /...
  • Seite 364 WARTUNGSNACHWEISE Diese Seite wurde ab- sichtlich leer gelassen...
  • Seite 365 K K U U N N D D E E N N I I N N F F O O R R M M A A - - T T I I O O N N E E N N...
  • Seite 366 I I N N F F O O R R M M A A T T I I O O N N E E N N Z Z U U M M D D A A T T E E N N S S C C H H U U T T Z Z BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten ver- wendet werden.
  • Seite 367 W W E E N N D D E E N N S S I I E E S S I I C C H H A A N N U U N N S S . . www.BRP.com Sa De Cv, Av. Ferrocarril 202 Parque Ind.
  • Seite 368 – N N u u r r N N o o r r d d a a m m e e r r i i k k a a : : telefonisch unter 1 888 272-9222. – Einsenden einer der Adressänderungskarten auf den folgenden Seiten an eine der BRP-Adressen, die im Abschnitt Kontakt in die- ser Bedienungsanleitung aufgeführt sind.
  • Seite 369 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 370 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 371 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 372 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 373 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 374 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 375 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen...
  • Seite 376 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 377 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 378 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 379 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 380 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 381 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 382 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 383 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 384 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL NOTIZEN...
  • Seite 385 Modellnr. FAHRZEUG- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (V.I.N.) MOTOR- IDENTIFIZIERUNGSNUMMER (E.I.N.) Eigentümer: NAME STRASSE WOHNUNG STADT STAAT/PROVINZ POSTLEITZAHL Kaufdatum JAHR MONAT Garantie-Ablaufdatum JAHR MONAT Muss vom Vertragshändler zum Zeitpunkt des Verkaufs ausgefüllt werden. HÄNDLER-WERBEFLÄCHE...
  • Seite 386 F F a a h h r r z z e e u u g g k k a a n n n n V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n v v e e r r u u r r s s a a c c h h e e n n u u n n d d s s o o g g a a r r z z u u m m T T o o d d f f ü ü h h r r e e n n . . ®TM UND DAS BRP-LOGO SIND MARKEN DER BOMBARDIER RECREATIONAL PRODUCTS INC. ODER SEINER TOCHTERGESELLSCHAFTEN.