dürfen verplombte Bauteile
verändern.
▶ Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor:
– am Produkt
– am Umfeld des Produkts
– an den Zuleitungen für So-
leflüssigkeit, Luft und Strom
– an der Ablaufleitung und
am Sicherheitsventil für den
Wärmequellenkreis
– an baulichen Gegeben-
heiten, die Einfluss auf die
Betriebssicherheit des Pro-
dukts haben können
1.3.4 Verletzungsgefahr
durch Verätzungen mit
Soleflüssigkeit
Die Soleflüssigkeit Ethylengly-
kol ist gesundheitsschädlich.
▶ Vermeiden Sie Haut- und
Augenkontakt.
▶ Tragen Sie Handschuhe und
Schutzbrille.
▶ Vermeiden Sie Einatmen und
Verschlucken.
▶ Beachten Sie das der Sole-
flüssigkeit beiliegende Sicher-
heitsdatenblatt.
1.3.5 Verletzungsgefahr
durch Erfrierungen
bei Berührung mit
Kältemittel vermeiden
Das Produkt wird mit einer Be-
triebsfüllung des Kältemittels
0020196688_02 flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT exclusive Betriebsanleitung
R 410 A geliefert. Austretendes
Kältemittel kann bei Berühren
der Austrittstelle zu Erfrierungen
führen.
▶ Falls Kältemittel austritt, be-
rühren Sie keine Bauteile des
Produkts.
▶ Atmen Sie Dämpfe oder
Gase, die bei Undichtigkeiten
aus dem Kältemittelkreis
austreten, nicht ein.
▶ Vermeiden Sie Haut- oder
Augenkontakt mit dem Kälte-
mittel.
▶ Rufen Sie bei Haut- oder Au-
genkontakt mit dem Kälte-
mittel einen Arzt.
1.3.6 Verletzungsgefahr
und Risiko eines
Sachschadens durch
unsachgemäße oder
unterlassene Wartung
und Reparatur
▶ Versuchen Sie niemals,
selbst Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem
Produkt durchzuführen.
▶ Lassen Sie Störungen und
Schäden umgehend durch
einen Fachhandwerker be-
heben.
▶ Halten Sie die vorgegebenen
Wartungsintervalle ein.
Sicherheit 1
5