Herunterladen Diese Seite drucken

Toro CCR Powerlite Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCR Powerlite:

Werbung

Einstellung des Steuerkabels
Regelmäßig die Einstellung des Steuerkabels
kontrollieren.
1. Den Motor abstellen.
2. Den Fahrantriebshebel zum Griffbügel zurückziehen,
um den Durchhang aus dem Kabel zu beseitigen
(Abb. 4).
3. Darauf achten, daß zwischen Fahrantriebshebel und
Griffbügel ein Abstand von 0,16 bis 0,32 cm
(1/16–1/8") vorhanden ist (siehe Kasten in Abb. 4).
Zur Einstellung des Kabels weitermachen bei
Schritt 4.
Hinweis: Das Steuerkabel muß in ausgekuppelter
Position durchhang haben.
4. Das Kabel wie folgt einstellen:
5. Das Federende aus dem oberen Loch im
Fahrantriebshebelbügel aushaken (Abb. 4).
6. Die Federabdeckung von der Feder und der
Kabeleinstellvorrichtung herunterschieben.
7. Das Z-Anschlußstück von der Kabeleinstell-
vorrichtung lösen und in einem höheren oder tieferen
Loch an der Einstellvorrichtung wieder anbringen, um
zwischen Fahrantriebshebelbügel und Griffbügel den
korrekten Abstand von 0,16 bis 0,32 cm (1/16–1/8")
zu erhalten (Abb. 5).
8. Die Federabdeckung über Kabeleinstellvorrichtung
und Feder anbringen.
9. Die Feder ins obere Loch des Fahrantriebshebelbügels
einhaken (Abb. 4).
Nach längerem Einsatz kann sich der Antriebsriemen
abnutzen und seine Spannung verlieren. Falsche
Riemenspannung führt zu Schlupf des Riemens und
reduziert die Leistung der Maschine bei schwerer
Belastung. Zu Riemenschlupf kann es bei normalem
Einsatz nach zwei oder drei Wintern kommen (10 bis
15 Stunden). Wenn der Antriebsriemen bei starker
Belastung rutscht (andauerndes Quietschgeräusch), sollte
die Riemenspannung erhöht werden. Dazu das Federende
in das untere Loch im Antriebshebelbügel stecken.
Wenn das falsche Einstelloch im Fahrantriebshebelbügel
verwendet wird, kann die Lebensdauer des Antriebs-
riemens unnötig verkürzt werden. Zu gelegentlichem
Riemenschlupf (Quietschen) kann es bei extrem nassen
Verhältnissen durch Feuchtigkeit im Antriebssystem
kommen. Um die Feuchtigkeit zu beseitigen, den Rotor
starten und 30 Sekunden lang ohne Last laufen lassen.
Sobald die Feuchtigkeit beseitigt ist, sollte der
Antriebsriemen nicht mehr rutschen.
Entleeren des Kraftstofftanks
1. Den Motor abstellen und den Schlüssel aus dem
Zündschloß abziehen.
2. Den Kraftstofftankdeckel abnehmen und den Kraftstoff
mit einem Saugheber in einen sauberen, zugelassenen
Benzinbehälter ablassen.
3. Den Motor starten und laufen lassen, bis der gesamte
Kraftstoff im Tank verbraucht ist und der Motor
ausgeht. Diesen Schritt noch zweimal wiederholen, um
den gesamten Kraftstoff aus Tank und Vergaser zu
entfernen.
Austausch der Schürfleiste
Vor jeder Saison die Schürfleiste auf Verschleiß
untersuchen. Wenn die Unterseite der Schürfleiste dünner
als 0,16 mm (1/16") ist, muß die Leiste ausgetauscht
werden (Abb. 10).
1. Den Motor abstellen und den Schlüssel aus dem
Zündschloß abziehen.
2. Das Kabel von der Zündkerze abziehen.
3. Die drei Schrauben entfernen, mit denen die
Schürfleiste befestigt ist.
Abbildung 10
1. Schürfleiste
4. Die Schürfleiste abnehmen.
5. Die neue Schürfleiste mit den drei Schrauben am
Gehäuse befestigen.
Austausch des
Antriebsriemens
Den Antriebsriemen vor jeder Saison untersuchen und
austauschen, wenn er abgenutzt oder beschädigt ist.
1. Den Motor abstellen und den Schlüssel aus dem
Zündschloß abziehen.
2. Das Kabel von der Zündkerze abziehen.
16
2. Verschleißrllle

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3817338183