9.3
Waagerechte Lage
Während der Arbeit soll das Gerät waagerecht stehen. Die Einstellung dafür
erfolgt über die Längeneinstellung des Traktoroberlenkers.
Sollte die Zapfwelle des Traktors nicht parallel zum Boden stehen, sondern
schräg nach hinten abfallend oder ansteigend, muss das Gerät mittels
Traktoroberlenker so eingestellt werden, dass die Getriebeeingangswelle in
abgesenkter Arbeitsstellung parallel zur Zapfwelle steht.
Wenn die Zapfwelle und die Getriebeeingangswelle nicht parallel
zueinander stehen, rattert die Gelenkwelle.
Dies führt:
zu Verschleiß und Schäden an der Gelenkwelle, am Getriebe
zu einem frühen Ansprechen der Überlastkupplung der
9.4
Arbeitstiefe
Die Arbeitstiefe der Kreiselegge richtet sich nach dem gewünschten Arbeitseffekt.
Generell soll die Kreiselegge so flach wie möglich arbeiten.
Die unteren Steckstifte sollen so tief wie möglich und nur so hoch wie nötig (für
die Einhaltung des Freiraumes zwischen Boden und Walze bei ausgehobener
Kreiselegge) eingesteckt werden. Wenn die Zinken nur noch eine Länge von 12
cm aufweisen, müssen sie ausgetauscht werden.
60
und an der Zapfwelle.
Gelenkwelle.
1
2
Heben Sie die Kreiselegge aus.
Stecken Sie die oberen Steckstifte (1)
um.
Die Distanz zwischen Walze und Boden
bei ausgehobenem Gerät ist von der
Position
der
unteren
abhängig.
Einstellungen
Steckstifte
(2)