Gebrauch
WARNUNG!
Brandgefahr! Das Produkt nicht gebrauchen für:
- Polierarbeiten in Kombination mit Schleif-,
Schweiß- oder anderen funkenerzeugenden
Arbeiten.
(Von Polier- oder Schleifscheiben stammende Fasern
sind hochentzündlich und bergen bei Exposition gegenüber Funken
ein hohes Filterbrandrisiko.)
- Fugenhobeln
- Filtrierung von entflammbaren, glühenden oder
brennenden Partikeln bzw. Flüssigkeiten
- Filtrierung von aggressivem Rauch (etwa von
Salzsäure) oder scharfen Teilchen
- Filtrierung von Staubteilchen, die bei
Schweißarbeiten an grundierten Flächen
freigesetzt werden
- Absaugung von Zigaretten, Zigarren, verölten
Tüchern und anderen brennbaren Materialien,
Partikeln, Objekten und Säuren
WARNUNG!
Explosionsgefahr! Das Produkt nicht gebrauchen für
explosionsgefährdete Anwendungen, z. B.:
- Aluminium-Laserschneiden
- Schleifen von Werkstücken aus Aluminium und
Magnesium
- Explosionsgefährliche Umgebungen oder
Substanzen / Gase
WARNUNG!
Das Produkt nicht gebrauchen für:
- Absaugung heißer Gase (dauerhafte Temperatur >
70 °C)
- Flammspritzen
- Untersuchen Sie das Produkt und überprüfen Sie es auf
Beschädigungen. Die ordnungsgemäße Funktion der
Schutzeinrichtungen überprüfen.
- Während des Gebrauchs stets persönliche Schutzausrüstung
(PSA) nutzen, um Verletzungen vorzubeugen. Dies gilt auch
für andere Personen, die den Arbeitsbereich betreten.
- Überprüfen Sie den Arbeitsbereich. Halten Sie unbefugte
Personen aus dem Arbeitsbereich fern.
- Das Produkt vor Wasser oder Feuchtigkeit schützen.
- Stellen Sie sicher, dass der Raum immer ausreichend belüftet
ist. dies gilt insbesondere für beengte Platzverhältnisse.
- Sicherstellen, dass am Arbeitsplatz in Produktnähe
zugelassene Feuerlöschgeräte (geeignet für Brandklassen
ABC) in ausreichender Anzahl vorhanden sind.
- Keine Werkzeuge oder andere Objekte auf bzw. in der Einheit
zurücklassen.
- Die Schweißstromrückleitung zwischen Werkstück und
Schweißmaschine besitzt einen niedrigen Widerstand.
Deswegen unbedingt eine Verbindung zwischen Werkstück
und der MDB vermeiden, damit der Schweißstrom nicht über
die MDB-Schutzerdungsleitung zurück in die
Schweißmaschine fließt.
Service, Wartung und Reparaturen
- Befolgen Sie die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Wartungsintervalle. Überfällige Wartung kann zu hohen
Kosten für Reparaturen und Revisionen führen und kann den
Garantieanspruch nichtig machen.
- Verwenden Sie immer persönliche Schutzausrüstung (PSA),
um Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt auch für andere
Personen, die den Arbeitsbereich betreten.
- Stellen Sie sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
0000100513/011222/E MDB GO | MDB PRO
- Verwenden Sie Werkzeuge, Materialien, Schmierstoffe und
Servicetechniken, die vom Hersteller genehmigt wurden.
Verwenden Sie niemals abgenutzte Werkzeuge und lassen
Sie keine Werkzeuge im oder auf dem Produkt.
- Schutzeinrichtungen, die zu Service-, Wartungs- oder
Reparaturzwecken entfernt wurden, müssen nach diesen
Arbeiten unverzüglich wieder montiert und auf ihre
ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.
- Verwenden Sie bei Höhenarbeiten auf Höhen von über 2
Metern geeignete Kletterausrüstung und
Schutzvorrichtungen. (Örtliche Einschränkungen beachten!)
- Reinigen Sie den Bereich danach.
ACHTUNG
Service, Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen
gemäß den Richtlinien TRGS 560 und TRGS 528 von
autorisierten, ausgebildeten und qualifizierten
Fachkräften unter Anwendung geeigneter
Arbeitsverfahren durchgeführt werden.
ACHTUNG
Bevor Sie mit Service-, Wartung und
Reparaturarbeiten beginnen:
- das angeschlossene Steuerungssystem von der
Netzspannung trennen
- den Druckluft abkoppeln
- angeschlossene externe Geräte vom Netz trennen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Während der Service-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten Atemschutz und
Schutzhandschuhe tragen.
WARNHINWEIS!
Für Service- und Wartungsarbeiten verwendete
Industriestaubsauger müssen der Staubklasse H
(gemäß EN 60335-2-69) bzw. HEPA-Klasse
(Wirkungsgrad ≥ 99,97 % bei 0,3 µm) entsprechen.
4
MONTAGE UND INSTALLATION
4.1
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Für die Montage des Filtersystems sind folgende
Werkzeuge und Materialien erforderlich:
- Standardmäßiges Werkzeug
- Hebevorrichtung (z. B. Gabelstapler)
- Rohrklebeband
4.2
Einheit auspacken
Siehe Abb. II auf Seite 20 mit dem Lieferumfang
der einzelnen modularen Komponentensätze.
4.3
Tragrahmen (MDB-FRAME)
Abb. 4.1
•
Tragrahmen
mit den Schrauben (A) M8 x 16 und
2
Unterlegscheiben (B) zusammenbauen. Schrauben nur lose
anziehen.
2.
Hinweis: die "offenen" Seiten der Stangen befinden sich an der Außenseite
6