HINWEIS
Sollten Sie Bananenstecker benutzen, dann drehen Sie die Außenteile der Buchsen vor
dem Einstecken fest (rechts herum), damit sie später nicht klappern.
Um die vollen klanglichen Vorteile des Monoblockkonzepts auszunutzen, sollten Sie die
Geräte möglichst dicht bel der angesteuerten Box plazieren. So erhalten Sie extrem kurze
Wege für den Transport der elektrischen Leistung vorn Endverstärker zum Lautsprecher.
Das erspart Ihnen teuere Lautsprecherkabel und macht die Wiedergabe unempfindlich
gegen Kabeleinflüsse.
Es gibt Lautsprecher, die auf zu kurze Kabel mit zwar straffen, jedoch zu dOnnen Bässen
reagieren. Das liegt daran, daß diese Boxen
bei
der Entwicldung mit langen Kabe!n
betrieben wurden. Das Kabel
ist
daher sozusagen Bestandtel1 der Frequenzweiche und
klangbestimmend. Derartige Lautsprecher sollten mit langen Kabeln betrieben werden.
Pflege des Gehäuses
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es kann mIt milder
Seifenlauge oder einem handelsOblichen Glasreiniger auf Spiritusbasis (sparsam
verwenden) und einem weichen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
ACHTUNG
Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit ins Gehäuseinnere gelangen. Zudem
sollte vor dem feuchten Abwischen aus SicherheitsgrOnden das Netzkabel
gezogen werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Scheuennittel zur Reinigung, diese
könnten Oberfläche oder Bedruckung beschädigen.