Das Konzept des COMPETITION mono
Der COMPETITION mono wurde, wie alle AVM-Komponenten mit dem Ziel absolut
originalgetreuer Musikreproduktion entwickelt. Ein- und Ausgangsbuchsen besitzen aus
Grunden hoher Kontaktsicherheit und Langlebigkeit oberflächenveredelte Kontaktflächen.
Im gesamten Signalweg befindet sich kein einziger Kondensator. Alle Stufen sind
natOrlich gleichspannungsgekoppelt. Die Synthese der weich klingenden
Ausgangs-MOS-
FEls mit einer extrem schnellen und
gleichzeitig kräftigen bipolaren Ansteuerung ergibt
eine hervorragende Schaltungsbasis tOr den auf extreme Schnelligkeit ausgelegten
mono.
Die
leistungsfähige Breitbandschaltung hat durch ihren hohen Dämpfungsfaktor
jeden Lautsprecher unabhängig von seiner Impedanz im ganzen Frequenzbereich exakt
unter Kontrolle.
Die Spannungsversorgung
Der Ringkerntrafo des COMPETITION mono kann kurzzeitig Ober 200 VA abgeben. Die
Gleichrichtung erfolgt Ober superschnelle Dioden. Die verfügbare Gesamtkapazität beträgt
Ober 40.000 IJF. Die aufwendige Bauweise des Netzteils und die hohe Siebkapazität der
Spannungsversorgung gewähr1eisten, daß auch bei komplexen Signalen, großen
Phasenverschiebungen und niederimpedanten Boxen
keinerlei
ROckwirkung
vom
Leistungsteil die ExaktheIt und Störarrnut der Elngangs- und Treiberstufe beeinträchtigt.
Der Monoblock behält so unter allen Bedingungen sein ausgewogenes,
immer
wohldefiniertes Klangbild.
Die Verstärkerschaltung
Die extrem breitbandige Verstärkerschaltung reproduziert alle NF-Signale vom tiefsten
Subbaß bis zu den im Ultraschallbereich liegenden Oberwellen absolut exakt. Oie
Bandbreite von 300 kHz wird sowohl unter Last als auch im Leerlauf erreicht. Die
Verstärkerschaltung ist an allen vorkommenden Lastimpedanzen bis unter 1 Ohm stabil.
Der Dämpfungsfaktor bleibt innerhalb des Hörbereichs Oberall auf dem gleichen hohen
Niveau. Diese Eigenschaften, die in der GesamtheIt kaum eine andere Endstufe bietet,
sorgen fOr phasentreue, schnelle und absolut homogene Musikwiedergabe.
Schutzschaltungen
gegen
Übertemperatur,
Kurzschluß,
Gleichspannung
und
hochtönergefährdende Ultraschallfrequenzen sorgen im Fall des Falles zuverlässig für
den Schutz Ihres Verstärkers und der angeschlossenen Boxen.
HINWEIS zur Kühlung
Die Verstärkerbaugruppe ist auf dem linken KOhIkörper montiert, der Trafo auf dem
rechten. Daher ist es normal, daß sich im Betrieb der linke Kühlkörper stärker erwärmt, als
der rechte.