14.2 Räderkasten
Das Fließfett im Räderkasten ist ein Lang-
zeitfett; ein Wechsel ist erst nach 4000
Einsatzstunden erforderlich.
Bei einer starken Kondensatbildung - das
Fließfett läuft dann weiß an - muss das
Fließfett
ebenfalls
Fließfett nicht mit anderen Fetten oder Ölen
vermischen!
Der Stand des Fließfettes ist jährlich zu kon-
trollieren. Es muss bis zur Mitte der Zähne
der Stirnräder im Räderkasten stehen. Nach
Abschrauben des Deckels (GG9) kann der
Stand des Fließfettes kontrolliert werden. Fließfettstand bei warmgelaufener Krei-
selegge prüfen, nachdem die Kreiselegge ausgeklappt und auf ebenem und waa-
gerechtem Boden abgestellt wurde.
Achtung! Vor Fließfettstandskontrolle Traktormotor abstellen und Zündschlüssel
abziehen!
Fließfett
Folgende Mengen Fließfett müssen mindestens eingefüllt werden:
Zirkon 9/400 K = 24 l Olit 00 (Optimol) je Kreiseleggeneinheit (insgesamt 48 l)
Zirkon 9/450 K = 27 l Olit 00 (Optimol) je Kreiseleggeneinheit (insgesamt 54 l)
Zirkon 9/500 K = 30 l Olit 00 (Optimol) je Kreiseleggeneinheit (insgesamt 60 l)
Zirkon 9/600 K = 35 l Olit 00 (Optimol) je Kreiseleggeneinheit (insgesamt 70 l)
Achtung! Beim Fließfettwechsel unbedingt auf Sauberkeit achten. Abgelassenes
Fließfett ordnungsgemäß entsorgen. Fließfett nicht mit anderen Fetten
mischen!
gewechselt
werden.
43