3 KURZANLEITUNG
Die nachfolgenden Einstellungen müssen vorgenommen werden, damit die Zirkon
effektiv und optimal eingesetzt werden kann:
• Oberlenker und Unterlenker
Der Oberlenker muss möglichst parallel zu den Unterlenkern angeordnet sein.
• Rotordrehzahl
Sie muss auf den gewünschten Arbeitsef-
fekt eingestellt werden. Serienmäßig sind
bei einer Zapfwellendrehzahl von 1000
1/min Rotordrehzahlen von 360 1/min oder
444 1/min möglich.
• Arbeitstiefe
Sie sollte möglichst flach mittels der Tiefen-
einstellung eingestellt werden.
• Seitenschilde
Die Seitenschilde (RL1) müssen so tief ste-
hen, dass sie seitlich die rotierenden Werk-
zeuge vollständig verdecken.
• Hinterer Planierbalken
Der hintere Planierbalken (PB1) muss so
hoch eingestellt werden, dass er ca. 2 cm
oberhalb der Bodenoberfläche steht. Er
muss noch höher eingestellt werden, falls zu
viel Erdreich aufgestaut wird.
• Spurlockerer
Die Spurlockerer (SP1) müssen so tief ein-
gestellt werden, dass sie ca. 5 bis 10 cm
unterhalb der Radspuroberfläche stehen.
Sie sollen auf jeden Fall etwas tiefer stehen
als die Zinken der Kreiselegge.
• Abstreifer
Die Abstreifer der Zahnpacker-, Trapezpa-
cker- oder Trapezscheibenwalzen müssen gleichmäßig eingestellt werden. Auf-
gepanzerte Abstreifer oder Hartmetallabstreifer müssen zwar so dicht wie möglich
zum Walzenmantel eingestellt werden, sie dürfen den Walzenmantel jedoch nicht
berühren.
13