Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlußbuchsen Für Externe Zusatzgeräte; Entsorgungs- Und Recycling-Hinweise; Gewährleistung Von 2 Jahren Nach Kaufdatum - Albrecht AE 5890 EU Handbuch

Am/fm/ssb cb-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Anschlußbuchsen für externe Zusatzgeräte
Mikrofonbuchse (2)
6 polig, Jap. Norm, verschraubbar, für Electret- oder andere Mikrofone mit ca. 600 Ohm bis 1 kOhm Impedanz
geeignet, bis auf UP/Down Taste (Pin 4) entsprechend der üblichen „Albrecht" Norm.
PIN 1 Mikrofon NF
PIN 2 PTT-RX Kontakt (auf Masse bei Empfang) - auch für NF Auskopplung Packet Radio
PIN 3 PTT-TX Kontakt (auf Masse bei Senden)
PIN 4 UP- / DOWN- Taste (Achtung, besondere Schaltung bei AE 5890 EU)
PIN 5 Masse, Abschirmung
PIN 6 Spannungsversorgung für Elektretmikrofon (oder andere Zubehörteile)
Wichtig: die Beschaltung entspricht der im CB-Funk weitverbreiteten „Albrecht"- Norm (Ausnahme PIN 4). Bitte
beachten Sie das beim evtl. Anschluss anderer Mikrofone! Falls Sie ein anderes Mikrofon anschließen möchten:
Verwenden Sie bitte nur Mikrofone mit Elektretkapseln und lassen Sie ggf. PIN 4 unbenutzt. Zusatzgeräte, wie
Modems usw. dürfen nur in der Betriebsart FM benutzt werden. Beachten Sie bitte die Bestimmungen dazu in den
einzelnen Ländern. Datenübertragung ist nicht überall erlaubt.
Lautsprecherbuchse (Rückseite)
3.5 mm Mono-Klinkenbuchse, geeignet für 4 bis 8 Ohm Lautsprecher mit mindestens 4 bis 6 Watt. Beim
Einstecken eines externen Lautsprechers schaltet sich der eingebaute Lautsprecher automatisch ab.
Wartungs- und Programmiermöglichkeiten
Die folgenden Hinweise gelten ausschließlich für fachkundiges Servicepersonal bzw. lizenzierte Funkamateure.
Einstellungen an der Programmierung sind nur für berechtigte Anwender und für den kommerziellen Export in
Länder, in denen die betreffenden Versionen erlaubt sind, gestattet.
Keine Haftung bei Beschädigungen und für Folgeschäden, die durch nicht fachgerechte oder nicht von Albrecht
ausdrücklich beschriebene Programmierschritte und sonstige Eingriffe hervorgerufen wurden. Die Garantie für
Endbenutzer erlischt grundsätzlich bei Öffnen des Gerätes. Lassen Sie Änderungen während der Garantiezeit nur
durch von Albrecht autorisierte Fachhändler vornehmen!
Funkamateure finden die Unterlagen zum Erweitern des Gerätes auf das 10 m und 12 m Amateurfunkband auf
unserem Downloadserver www.hobbyradio.de im Amateurfunkbereich.
Wenn notwendig, kann eine bestimmte Ländereinstellung (z.B. EC, 40 Kanäle FM für Österreich) bis zum
Inkrafttreten der neuen Bestimmungen vom Lieferanten hardwareseitig festgelegt werden. Es ist in der Regel für
den Benutzer nicht erlaubt, die eingebaute Hardwaresperre zu ändern. Dazu ist nur der Lieferant berechtigt.

Entsorgungs- und Recycling-Hinweise

Dieses Funkgerät
wurde schadstoffarm nach der neuen Europäischen RoHS Direktive
hergestellt. Für eine evtl. spätere Entsorgung beachten Sie bitte, dass Elektro- und
Elektronikgeräte nicht mehr über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern nur
noch über die kommunalen Sammelstellen. Die Abgabe gebrauchter Geräte ist dort für Sie als
Benutzer kostenlos, da die Industrie die Entsorgungskosten übernimmt. Durch die Abgabe bei
den kommunalen Sammelstellen leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Recycling wertvoller
Rohstoffe.
Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum
Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum
des Geräts. Diese Gewährleistung umfasst alle Fehler, die durch defekte Bauteile oder fehlerhafte Funktionen
innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten sollten, nicht jedoch Fehler, die auf normaler Abnutzung beruhen, wie
z.B.
Kratzer im Display oder auf dem Gehäuse, Gehäusedefekte, abgebrochene Antennen, verbrauchte
Glühbirnen, ausgeleierte oder durch übermäßigen Zug beschädigte Mikrofonschnüre sowie Defekte durch äußere
Einwirkung, wie z.B. Korrosion, Überspannung durch unsachgemäße externe Spannungsversorgung oder
Verwendung ungeeigneten Zubehörs. Ebenso sind Fehler von der Gewährleistung ausgeschlossen, die auf nicht
bestimmungsgemäßen Umgang mit dem Gerät beruhen, wie z.B. Defekte an der Senderendstufe durch
fehlangepasste Antennen oder nach Anschluss an unzulässige Verstärker.
Bitte wenden Sie sich bei Gewährleistungsansprüchen unmittelbar an den Händler, bei dem Sie das Gerät
erworben haben. Der Händler wird Ihr Gerät entweder reparieren oder austauschen, oder er wird Ihnen eine für
das Gerät spezialisierte Serviceadresse nennen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Falls Sie
Ihr Gerät einschicken, vergessen Sie Ihre Kaufquittung als Nachweis über das Kaufdatum nicht und beschreiben
Sie bitte den aufgetretenen Fehler möglichst genau.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis