Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dual Watch Zweikanalüberwachung; Abschalten Von Dual Watch; Störaustaster Nb (Noise Blanker) Taste (1); Weniger Häufig Benutzte Funktionen (Menüfunktionen)(8 - Albrecht AE 5890 EU Handbuch

Am/fm/ssb cb-transceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dual Watch (Zweikanalüberwachung)
Wenn Sie zwei verschiedene Kanäle regelmäßig überwachen möchten, dann benutzen Sie Dual Watch DW.
Wählen Sie den ersten Kanal aus, z.B. Kanal 26
Drücken Sie FUNC und danach DW , Im Display erscheint DW
Wählen Sie jetzt den anderen Kanal aus, z.B. Kanal 18
Nun wird Ihr Gerät immer wieder von Kanal 18 kurz auf 26 schalten, dort kurz kontrollieren, ob jemand
spricht, und dann wieder auf Kanal 18 zurückschalten. Spricht jemand auf Kanal 26, dann bleibt Ihr Gerät
dort auf Empfang und schaltet erst nach einigen Sekunden weiter auf Kanal 18, usw.

Abschalten von Dual Watch

Drücken Sie 1 x kurz die PTT Taste oder einmal die DW Taste
Störaustaster NB (Noise Blanker) Taste (4)
Ein Störaustaster ist eine Schaltung zum Ausblenden bzw. Begrenzen kurzzeitiger impulsartiger Störungen. Da
das CB Band besonders stark durch Störnebel von elektrischen Maschinen und Fahrzeugen belegt ist, hat Ihr
Gerät eine solche Schaltung eingebaut, die Sie bei Bedarf in den Betriebsarten AM und SSB zuschalten können.
Der Noise Blanker lässt sich über die Tastenfolge FUNC und NB (Taste 1) ein- und ausschalten.
Weniger häufig benutzte Funktionen (Menüfunktionen)(8)
Die folgenden Funktionen erreichen Sie , wenn Sie etwas länger die SCAN Taste drücken und dann jeweils durch
wiederholtes kurzes Drücken der SCAN Taste 1 Schritt weiterschalten.
Ab- und Einschalten des Tastaturbestätigungs-Tons bP (Beep)
ca. 3 sec lang SCAN drücken, es erscheint bP oF oder bP on (je nachdem, was vorher geschaltet war)
Mit Kanalschalter auswählen. Warten, bis Display zurückschaltet.

Ab- und Einschalten des Roger Beep Tons

Der „Roger Beep" Ton ist ein zuschaltbares Tonsignal nach dem Loslassen der Sendetaste. Der Ton signalisiert
einer entfernten Station, dass man aufgehört hat, zu sprechen.
ca. 3 sec lang SCAN drücken, dann noch einmal kurz drücken. Es erscheint r9b oF oder r9b on
Mit Kanalschalter auswählen. Warten, bis Display zurückschaltet

Umschalten der Beleuchtungsfarbe LIGHT (LI 9 H t)

Die Displaybeleuchtung ist in den Haupttönen ROT GRÜN BLAU umschaltbar, daneben gibt es noch Mischfarben,
so dass sich insgesamt 7 verschiedene Farbtöne ergeben.
ca. 3 sec lang SCAN drücken, dann noch 2 x kurz drücken. Es erscheint L I 9 H t und eine Zahl zwischen
1 und 7 (je nach aktueller Beleuchtung)
Mit Kanalschalter auswählen. Warten, bis Display zurückschaltet

Auswahl eines Sendetimers (Sendezeitbegrenzung) TOT

Falls gewünscht, kann man die maximal erlaubte ununterbrochene Sendezeit begrenzen. Hält man dann die PTT
Taste zu lange gedrückt, schaltet sich der Sender ab und man muss 1 x die Taste loslassen, um den Time-Out-
Timer zurückzusetzen und wieder senden zu können.
ca. 3 sec lang SCAN drücken, dann noch 3 x kurz drücken, es erscheint TOT und eine Zahl zwischen 0
und 30.
Mit Kanalschalter auswählen. Warten, bis Display zurückschaltet

Wissenswertes zu den technischen Daten

Speicherung und Backup der eingestellten Daten

Das Funkgerät nutzt einen Flashspeicher zum Speichern der zuletzt benutzen Einstellung. Es gehen daher im
spannungslosen Zustand auch über längere Zeit keine Daten verloren. Auf Wunsch kann daher das Funkgerät
auch im KFZ über die Zündung geschaltet werden, oder es kann gelagert werden, ohne dass sich die
Einstellungen (insbesondere die Ländereinstellung) sich verändern.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis