Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ab- Und Einschalten Des Tastaturbestätigungs-Tons; Wissenswertes Zu Den Technischen Daten; Speicherung Und Backup Der Eingestellten Daten; Anschlußbuchsen Für Externe Zusatzgeräte - Albrecht AE 497 W Benutzerinformationen

10-meter amateurfunk-feststation; 25 w-version
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab- und Einschalten des Tastaturbestätigungs-Tons
Schalten Sie das Gerät mit gedrückt gehaltener Sendetaste (PTT am Mikrofon) ein. Mit dieser
Methode können Sie jeweils zwischen beiden Zuständen hin- und herschalten.

Wissenswertes zu den technischen Daten

Speicherung und Backup der eingestellten Daten:

Das Funkgerät ist nicht mehr mit einer Lithiumbatterie ausgerüstet, sondern nutzt Low Power Backup-
Technologie. Es gehen daher im spannungslosen Zustand Daten erst nach längerer Zeit verloren.
Ungefährer Richtwert für die Speicherhaltung nach Stromausfall ist ca. 1 Woche.
Anschlußbuchsen für externe Zusatzgeräte

Mikrofonbuchse (3)

6 polig, Jap. Norm, verschraubbar, für Electretmikrofon nit ca. 600 Ohm bis 1 kOhm Impedanz, nach
der weitverbreiteten Albrecht-Norm beschaltet:
PIN 1
PIN 2
PIN 3
PIN 4
PIN 5
PIN 6

Warnhinweis:

Die Mikrofonschaltung wurde Ende 2008 geändert gegenüber den bisherigen
Versionen dieses Gerätes und entspricht jetzt der Standard Mikrofonverdrahtung aller neueren
Albrecht-Funkgeräte. Bitte schließen Sie nie ein Mikrofon der früheren AE 497 S oder WS Versionen
an diesem Gerät an! Eine früher noch verwendete anders belegte Zusatztaste könnte die
Stromversorgung der AE 497 W beschädigen.
Lautsprecherbuchse (Rückseite)
3.5 mm Mono-Klinkenbuchse, geeignet für 4- 8 Ohm Lautsprecher mit mindestens 2-4 Watt.
Beim Einstecken eines externen Lautsprechers schaltet sich der eingebaute Lautsprecher
automatisch ab.
Kopfhörerbuchse (2)
Auf der Frontblende befindet sich eine Kopfhörerbuchse mit 6.3 mm Klinkenbuchse für einen Mono-
Kopfhörer. Beim Einstecken eines Kopfhörers werden sowohl eingebauter als auch evtl.
angeschlossener externer Lautsprecher abgeschaltet.
Hinweis: Sollten Sie einen Stereo-Kopfhörer einstecken, ist eine der beiden Seiten nicht betriebsfähig,
da die Buchse für Monohörer vorgesehen ist. Benutzen Sie entweder einen umschaltbaren speziellen
Funk-Kopfhörer, wie von Albrecht als Zubehör lieferbar, oder montieren Sie an Ihren vorhandenen
Stereohörer
einen
Kopfhörerimpedanzen geeignet, besonders zu empfehlen sind jedoch mittelohmige Kopfhörer mit 32
Ohm und mehr. Bei 8 Ohm Kopfhörern besteht das Risiko zu hoher Hörerlautstärke und eines
akustischen Schocks bei zu hoher Einstellung des Lautstärkereglers. Das Einstecken solcher
Kopfhörer ist nach EU Sicherheitsbestimmungen nicht mehr erlaubt und erfolgt auf eigenes Risiko.
Wartungs- und Programmiermöglichkeiten
Die Programmierung darf - falls erforderlich - nur durch fachkundiges Servicepersonal geändert
werden. Einstellungen an der Programmierung sind nur für berechtigte Anwender und für den
kommerziellen Export in Länder, in denen die betreffenden Versionen erlaubt sind, gestattet.
Keine Haftung bei Beschädigungen und für Folgeschäden, die durch nicht fachgerechte oder nicht
von Albrecht ausdrücklich beschriebene Programmierschritte und sonstige Eingriffe hervorgerufen
wurden. Die Garantie für Endbenutzer erlischt grundsätzlich bei Öffnen des Gerätes. Lassen Sie
Änderungen während der Garantiezeit nur durch von
vornehmen!
Mikrofon NF
Empfangskontakt
Audioausgang
PTT-TX– Kontakt
UP- / DOWN- Taste
Masse, Abschirmung
+ Spannung für Verstärkermikrofon
6.3
mm
Monostecker.
(PTT-RX
bzw.
Packet-Radio
Der
Kopfhörerausgang
Alan / Albrecht autorisierte Fachhändler
9
ist
für
alle
üblichen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis