Herunterladen Diese Seite drucken

Anschlüsse Für Zusatzgeräte - Albrecht AE 2980 Bedienungsanleitung

Cb-funkgeraet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AE 2980:

Werbung

Regelschaltung sorgt dafür, dass Ihre Funkpartner Ihr Signal immer mit annähernd gleicher
Lautstärke hören.
Am Besten probieren Sie den für Sie günstigsten Sprechabstand einfach mit Hilfe einer
Gegenstation aus.
4 Watt Sendeleistung in FM ist für die Batterie eine große Belastung. Daher hat Ihre AE 2980
eine Sparschaltung eingebaut, die Sie- wann immer es die Reichweite erlaubt- nutzen sollten:
Durch Druck auf die H/L- Taste schalten Sie in FM automatisch auf 1 Watt um. Das reicht
meistens auch und schont die Batterie. Zur Kontrolle erscheint LOW im Display.
Das Display ist auf Knopfdruck (Taste LGT) beleuchtbar.
-
Einmal drücken = ein,
-
nochmals drücken = aus.
Aber auch hier gilt: Beleuchtung bedeutet Stromverbrauch !
Je nach Umgebungsgeräuschen kann es angebracht sein, einen externen Lautsprecher, einen
Ohrhörer (ab 32 Ohm) oder auch eine Lautsprecher-Mikrofonkombination anzuschließen.
Die Anschlussbuchse dazu ist mit dem üblichen 3.5 mm Mono-Klinkenstecker ausgerüstet
Die Ausgangsleistung beträgt 0.5 Watt an 16 Ohm, ausreichend für Kleinlautsprecher oder Hör-
Sprech-Kombinationen. Um einen akustischen Schock zu verhindern, dürfen an diesem Gerät
keinesfalls niederohmige Kopfhörer zwischen 4 und 16 Ohm angeschlossen werden, sondern
nur Kopfhörer von 32 Ohm oder höher.
Die Kabellänge kann (aus EMV-Gründen) bis zu 3 Metern betragen.
Die 2.5 mm-Mikrofonbuchse ist nach dem bekannten Amateurfunk-Standard beschaltet, der
auch von den meisten Handfunkgeräte-Fabrikaten benutzt wird.
Die Kabellänge am Mikrofonanschluß darf (aus EMV-Gründen) bis zu 3 Metern betragen. Dabei
ist geschirmtes Kabel erforderlich.
An der Mikrofonbuchse können Sie anstelle des eingebauten Mikrofons auch andere Mikrofone
und Zubehör anschließen:
In einigen Ländern dürfen Sie auch Zusatzgeräte für die Datenübertragung (z.B. Packet Radio)
dort anschließen. Allerdings ist diese Art von Datenübertragung nur auf bestimmten Kanälen
und nur für Hobby-Anwendungen erlaubt. Die folgenden Kanäle sind in Deutschland neben
Sprache auf für Datenübertragung (nach aktuellem Amtsblatt Vfg. 3/2008) erlaubt:
Datenübertragungskanäle: Kanäle 6, 7, 24, 25, 40, 41, 52, 53, 76 und 77
Sendeleistungs-Umschaltung
Beleuchtung
Anschlüsse für Zusatzgeräte
Externer Lautsprecher / Kopfhörer SPK
Mikrofonbuchse MIC
Datenübertragung
11

Werbung

loading