Inhaltsverzeichnis Über dieses Dokument Geltungsbereich Safety Integrity Level/Sicherheits-Integritätslevel Produktbeschreibung Sicherheitsfunktion Sicherheitsrelevante Genauigkeit Sicherer Zustand Alarmzustand Sicherheitsplanung Architektonische Anforderungen Annahme Ergebnisse der FMEDA Beispiele für die Verwendung der Ergebnisse 5.4.1 Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Fehlers pro Stunde (High Demand Mode) 5.4.2 Mittlere Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei Anforderung (Low Demand Mode) Betriebsanleitung Allgemein Vor dem Betrieb...
Seite 4
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Achten Sie darauf, dass Sie ausschließlich die neueste Version dieses Sicherheitshandbuchs ver- wenden (erhältlich auf www.turck.com). Die englische Version ist das maßgebliche Dokument. Die Übersetzung dieses Dokuments wurde mit aller Sorgfalt erstellt. Falls Zweifel oder Unklar- heiten bei der Interpretation dieses Dokuments bestehen, beziehen Sie sich auf die Angaben in der englischen Version oder kontaktieren Sie Turck.
■ IMX12-TI01-2RTDR-2I ■ IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R ■ IM12-TI02-2TCURTDR-2I ■ IM12-TI01-2RTDR-2I Safety Integrity Level/Sicherheits-Integritätslevel Die Geräte sind klassifiziert für Anwendungen bis zu SIL2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 9
Δ und Δ sind abhängig vom Parameter „Messbetriebsart“. [E1] [E2] Messbetriebsart Δ , Δ Unit [E1] [E2] Δ °C Widerstand Δ Ω IMX12-TI02-2TCURTDR-2I und IM12-TI02-2TCURTDR-2I Die sicherheitsrelevante Genauigkeit Δ ist abhängig vom Parameter „[E ] zugewiesen zu gesamt ]“: Zuweisung [E] zu [A] Δgesamt ] ...
Anforderungen der IEC 61508 bewertet werden. Die Sicherheitsplanung darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an Turck. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Architektonische Anforderungen Aufgrund architektonischer Betrachtungen werden die folgenden Merkmale angegeben: Die Nutzungsdauer liegt erfahrungsgemäß in einem Bereich von 8 bis 12 Jahren. Sie kann be- trächtlich geringer sein, falls die Geräte mit Werten betrieben werden, die nahe des vorgegebe- nen Grenzbereichs liegen. Die Nutzungsdauer kann jedoch durch entsprechende Maßnahmen verlängert werden.
über die mitgelieferte SIL- ➤ ➤ Registrierungskarte registriert werden. Die SIL-Karte muss bei Empfang vollständig ausgefüllt an Turck gesendet werden. Das Gerät darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal montiert, installiert, in Betrieb ➤ ➤ genommen und gewartet werden.
Seite 14
Turck sofort benachrichtigt und das Gerät zurückgegeben werden an: Hans Turck GmbH & Co. KG Witzlebenstraße 7 45472 Mülheim an der Ruhr Germany Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Vor dem Betrieb Befestigen Sie das Gerät wie folgt an einer DIN Schiene nach EN 60715 (TH35): ➤ ➤ Abb. 1: Gerät befestigen „Anhang: Anschlussbilder“ Schließen Sie die Kabel gemäß den Anschlussbildern an (siehe ➤ ➤ auf Seite 28.). Verwenden Sie ausschließlich Leiter mit einem Klemmenquerschnitt von ➤...
Um Kontaktschweißung zu vermeiden, müssen die Relaisausgänge durch eine Sicherung ge- schützt werden, mit der die Stromzufuhr auf 2 A begrenzt wird. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Beschreibung USB-2-IOL-002 6825482 IO-Link-Master 1.1 mit integriertem USB-Anschluss zur Verbin- dung des IMX-Geräts mit dem PC IOL-COM/3M 7525110 IO-Link-Übertragungskabel Die folgende Software ist erforderlich: (unter www.turck.comverfügbar): Name Beschreibung PACTware FDT-Rahmenapplikation USB-2-IOL-0002 DTM Device Type Manager für IO-Link-Master 1.1 IODD Interpreter Der IODD-Interpreter dient zur Implementierung von IODD in FDT-Rahmenapplikationen Gerätespezifische IODD...
Messmodus: Messmodus: Messmodus: Kleinpannung Widerstand TC-Typ CJC-Modus: CJC-Modus: CJC-Modus: intern konstant extern RTD-Typ sensor sensor Anschlussart: Anschlussart: 2-Draht 3-Draht leitung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 19
IMX12-TI01-2RTDR-2I IM12-TI01-2RTDR-2I [Ex] Messmodus: Messmodus: Widerstand RTD-Typ sensor sensor sensor Anschlussart: Anschlussart: Anschlussart: 2-Draht 3-Draht 4-Draht leitung Messbetriebsart Die Eingangskanäle [E ], die Teil einer Sicherheitsfunktion sind, dürfen nicht abgeschaltet werden. Selektion Beschreibung Im Messmodus „Thermoelement“ entspricht der gemessene Wert der Temperatur des Sensors.
Seite 20
RTD-Temperatur an der Kaltstelle des TC messen. Die Kaltstellentemperatur im „Modus CJC: konstant“ hat einen zulässigen Bereich von -50 °C bis 100 °C. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 21
RTD-Modell Selektion Beschreibung DIN EN 60751 Platin Pt50 Messbereich -200 °C … 850 °C, Mindestmessspanne 25 K DIN EN 60751 Platin Pt100 Messbereich -200 °C … 850 °C, Mindestmessspanne 25 K DIN EN 60751 Platin Pt500 Messbereich -200 °C … 850 °C, Mindestmessspanne 25 K DIN EN 60751 Platin Pt1000 Messbereich -200 °C … 850 °C, Mindestmessspanne 25 K DIN 43760 Nickel Ni50 Messbereich -60 °C … 250 °C, Mindestmessspanne 25 K DIN 43760 Nickel Ni100 ...
Quelle Senke Messbereich: Messbereichsanfang Messbereich: Messbereichsende IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R [AxA] Strombereich: 4…20 mA Stromausgang: Stromausgang: Quelle Senke Messbereich: Anfang Messbereich: Ende Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 23
] zugewiesen zu [A Selektion Beschreibung Der Eingang [E wird dem Ausgang [A A] zugewiesen. ] [A ] [A Der Eingang [E wird dem Ausgang [A A] zugewiesen. ] [A Der Eingang [E wird dem Ausgang [A A] zugewiesen.
BotOn TopOn TopOn TopO Rastverhalten: Rastverhalten: Rastverhalten: deaktiviert gerastetes gerastetes Einschalten Ausschalten Einschalt- verzögerung Ausschalt- verzögerung Invertierung: Invertierung: aktiviert deaktiviert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
Schaltbetriebsart Selektion Beschreibung 2-Punkt-Modus Beim 2-Punkt-Modus können ein unterer Schaltpunkt BotOff und ein oberer Schaltpunkt TopOn im zulässigen Messbereich definiert werden. Die Schaltpunkte müssen die folgende Bedingung erfüllen: – BotOff ≤ TopOn – Die Hysterese kann 0 betragen. Das Schaltverhalten hängt vom Parameter „Invertierung“ ab. In der folgenden Abbildung ist das Schaltverhalten bei deaktivierter Invertierung darge- stellt: erregt...
Falls eine Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie keine flüssigen oder statisch aufladenden ➤ ➤ Reinigungsmittel. Führen Sie nach jeder Reinigung Funktionstests durch (siehe „10 Anhang: Funktionstests“ auf Seite 34). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Außerbetriebnahme Lösen Sie den Klemmenanschluss am Gerät. ➤ ➤ Entfernen Sie das Gerät gemäß Abbildung aus seiner Befestigung: ➤ ➤ Abb. 4: Gerät entfernen Entsorgen Sie das Gerät fachgerecht. ➤ ➤ V04.0 | 2019/04...
Seite 29
IM12-TI01-2RTDR-2I RTD / Rsstr + µP PC - Connect Sense + – Sense – – GN/RD 0/4…20 mA RTD / Rsstr – Source / Sink – 4-wire – GN/RD 0/4…20 mA Source / Sink RTD / Rsstr + Sense + Common Sense –...
Seite 30
4-wire Common Pwr/ Alarm 15 + Output 10…30 VDC GN/RD 16 – X1 X2 X3 X4 X5 Abb. 10: IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
DIN EN 60584 Typ N 34 K DIN EN 60584 Typ R 41 K DIN EN 60584 Typ S 39 K DIN EN 60584 Typ T 21 K DIN 43710 Typ L 6 K GOST 8.585-2001 Typ A-1 15 K GOST 8.585-2001 Typ A-2 15 K GOST 8.585-2001 Typ A-3 15 K GOST 8.585-2001 Typ L 7 K GOST 8.585-2001 Typ M 10 K Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
– Leichte Anpassung der FIT-Werte durch Neuberechnung mit den ent- sprechenden PFD- und PFH-Änderungen Anhang: Zertifikat Das Zertifikat finden Sie im Internet unter www.turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...