Herunterladen Diese Seite drucken

turck IMX12-TI Serie Sicherheitshandbuch Seite 10

Werbung

Sicherheitsplanung
4.3
Sicherer Zustand
IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IMX12-TI02-2TCURTDR-2I
IMX12-TI01-2RTDR-2I
IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IM12-TI02-2TCURTDR-2I
IM12-TI01-2RTDR-2I
IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R
4.4
Alarmzustand
Mit den internen Diagnosen lassen sich zufallsbedingte Hardwarefehler erkennen, die zu einem
Ausfall der Funktion führen. Falls ein Fehler erkannt wird, wechselt das Gerät in den Alarmzu-
stand. Die Zeit zwischen dem Auftreten des Fehlers und dem Erreichen des Alarmzustands
beträgt weniger als 10 s. Solange der Fehler andauert, bleibt das Gerät mindestens 2 s im
Alarmzustand.
IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IMX12-TI02-2TCURTDR-2I
IMX12-TI01-2RTDR-2I
IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IM12-TI02-2TCURTDR-2I
IM12-TI01-2RTDR-2I
IMX12-TI02-1TCURTDR-1I1R
IM12-TI02-1TCURTDR-1I1R
5
Sicherheitsplanung
Dieses Kapitel enthält Informationen zur Planung eines sicherheitsgerichteten Kreises.
Das Gerät ist nicht für eine bestimmte Anwendung ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Daten
in diesem Kapitel für Ihre Zielanwendung gelten.
Spezielle anwendungsspezifische Faktoren können zur vorzeitigen Abnutzung des Geräts
führen und müssen bei der Planung von Systemen berücksichtigt werden. Treffen Sie beson-
dere Maßnahmen, um einen Mangel an Erfahrungswerten zu kompensieren, beispielsweise
durch Einführung kürzerer Prüfintervalle. Die Eignung für bestimmte Anwendungen muss unter
Berücksichtigung des jeweiligen sicherheitstechnischen Gesamtsystems, im Hinblick auf die
Anforderungen der IEC 61508 bewertet werden.
Die Sicherheitsplanung darf nur von geschultem und qualifiziertem Personal durchgeführt
werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an Turck.
10
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
Der sichere Zustand wird als ein Zustand definiert,
bei dem der Ausgang den benutzerdefinierten
Grenzwert erreicht.
Sicherer Zustand bedeutet, der Ausgang ist strom-
los bzw. das Relais ist entregt.
Der Alarmzustand liegt vor, wenn am Ausgang
weniger als 3,6 mA oder mehr als 21 mA fließen.
Der Alarmzustand liegt vor, wenn der Ausgang
stromlos ist bzw. das Relais entregt ist.

Werbung

loading