Sicherheitsinformationen
• Xgard-Gasdetektoren dürfen nur streng gemäß der vorliegenden Anleitung,
den Warnhinweisen, Informationen auf den Schildern und innerhalb der
angegebenen Grenzen installiert, betrieben und gewartet werden.
• Der Deckel von explosionsgeschützten Xgard-Versionen ist dicht verschlossen
zu halten, bis der Detektor von der Stromversorgung getrennt ist, da es
anderenfalls zur Zündung einer brennbaren Atmosphäre kommen kann.
Vor der Entfernung des Deckels zu Wartungs- oder Kalibrierungszwecken
ist sicherzustellen, dass die Umgebungsluft frei von brennbaren Gasen und
Dämpfen ist.
• Xgard-Detektoren sind dazu konstruiert, Gase oder Dämpfe in Luft, nicht
inerte Atmosphären oder Atmosphären mit Sauerstoffmangel zu erkennen.
Für die Messung in Atmosphären mit Sauerstoffmangel können Xgard-
Sauerstoffdetektoren eingesetzt werden.
• Die in den Xgard-Geräten für die Erkennung von toxischen Gasen oder
Sauerstoff befindlichen elektrochemischen Zellen enthalten geringe Mengen
aggressiver Elektrolyte. Beim Austausch der Zellen ist besonders sorgsam
vorzugehen um sicherzustellen, dass die Elektrolyte nicht mit Haut oder Augen
in Berührung kommt.
• Wartungs- und Kalibrierungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Kundendienstmitarbeitern durchgeführt werden.
• Es dürfen nur Original-Crowcon-Ersatzteile eingesetzt werden. Die Verwendung
anderer Komponenten kann zum Erlöschen der Zulassung bzw. der Garantie
des Detektors führen.
• Xgard-Detektoren müssen vor extremer Vibration und direkter
Sonneneinstrahlung in warmen Umgebungen geschützt werden, da ansonsten
die Temperatur des Detektors über die festgelegten Grenzwerte hinaus
ansteigen und zu einem vorzeitigen Ausfall des Geräts führen kann. Eine
Sonneblende für Xgard ist erhältlich
• Dieses Gerät darf nicht in einer Kohlenstoffdisulfid-Atmosphäre verwendet
werden.
• Xgard Typen 2, 3, 5 & 6 sind für die Verwendung in Atmosphären, die
brennbaren Staub enthalten können, ausgewiesen. Sie können jedoch
das Vorkommen von brennbarem Staub nicht von selbst erkennen und
die Reaktion des Gas-Senors kann in staubiger Umgebung auf Grund
von Verstopfungen verfälscht werden. Xgard-Sensoren sollten regelmäßig
inspiziert werden, falls sie in staubiger Umgebung verwendet werden.
• Bei Exd-zugelassenen Xgard-Kabelverschraubungen (Typen 2-6) muss ein
Dichtmittel verwendet werden, wenn es wahrscheinlich ist, dass Gase der
Gruppe IIC vorhanden sind (Ref.: EN60079-14:2008 Abschnitt 10.4.2).
2