rufen Sie den Servicetechniker. In der Zwischenzeit kann mit Einschränkungen im Manuellen
Betrieb gearbeitet werden
5.4.2.10 Film ist in den Racks hängen geblieben
•
Das Gerät ausschalten und Gerätedeckel abnehmen
•
Feststellen in welchem Walzenpaket der Film hängt und entsprechendes Rack herausnehmen
•
Das Filmende wenn möglich von Hand greifen und durch Drehen der Antriebswelle den Film
herausbefördern
•
Das Rack wieder einsetzen und verriegeln. Deckel aufsetzen und Maschine wieder einschalten
•
Sollte ein Film wegen Stromausfall in der Maschine zurückbleiben, so kann dieser durch das
erneute Starten der Maschine mit einem Film im Einschub weiterbefördert werden (Gerät kann
auch im Manuellen Betrieb gestartet werden, siehe 5.2.13.3„Manuelles Starten und Stoppen
des Filmtransportes:".
ACHTUNG!
Achten Sie auf richtigen Sitz der Walzenpakete! Die Verriegelung immer
geschlossen halten.
Das Gerät nicht mit leeren Regenerierbehälter betreiben.
Nach längeren Standzeiten den Füllstand in den Bädern überprüfen und
gegebenenfalls nachfüllen.
5.5
Fehlermeldungen
Gerätefehler werden in der Anzeige mit einem Kürzel dargestellt. Die Fehlerursache wird im folgendem
erklärt. Für Service: Problemlösung siehe Kapitel 7 „Fehlerdiagnose".
Anzeige
E1
E2
E3
E4
LO
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
COMPACT 2
Gebrauchsanweisung
Ursache und möglich Abhilfe
Deckelschalter nicht betätigt. Den Gerätedeckel richtig aufsetzen und
beachten, dass der Schalter hinter dem Bedienteil dabei betätigt wird.
Lässt sich der Fehler so nicht beheben, dann ist möglicherweise der
Deckelschalter defekt.
Motorregelung defekt, Service verständigen. In der Zwischenzeit
kann mit der zuletzt eingestellten Durchlaufzeit weitergearbeitet werden.
Die Durchlaufzeit kann nicht verändert werden. (Service siehe „In Anzeige
erscheint Fehlermeldung „E2"" siehe Kapitel 7.3.4).
Überlastung des Antriebs, Gerätedeckel abnehmen und alle Walzenpakete
herausnehmen. Die Walzenpakete einzeln auf Leichtgängigkeit prüfen
ggfs. Walzenpakete und Gerät reinigen. Fehler kann durch Ausschalten des
Geräts gelöscht werden. Gerät ggfs. von Servicetechniker überprüfen
lassen. Führen obige Punkte zu keiner Verbesserung, dann ist eventuell
der Motor defekt.
Fehler: Überhöhte Temperatur im Trockner. Verständigen Sie Ihren
Servicetechniker. Trocknerbauteile können defekt sein. Das Gerät kann im
Manuellen Betrieb weiter benutzt werden, dabei läuft das Trocknergebläse
ständig (Fehler wird weiter angezeigt). Der Betrieb des Gerätes darf nur
noch unter ständiger Aufsicht erfolgen. Prüfen Sie, ob Luft aus dem Schlitz
des Gerätedeckels austritt. Ist dies nicht der Fall, ist das Gebläse auch defekt
und das Gerät darf nicht weiter betrieben werden. Schalten Sie das Gerät
aus. Fehler kann nur durch Ausschalten des Gerätes zurückgesetzt werden.
(Service siehe „In Anzeige erscheint Fehlermeldung „E4"" sieh Kapitel 7.7.1).
Eingabesperre aktiviert. Um Betriebsparameter ändern zu können muss die
Eingabesperre aufgehoben sein (siehe „Sperren der Eingabe" Kapitel
5.2.15).
5190-0-0001
32 von 66