5.4.1.5
Kratzer, Druckstellen und Schmutz
•
Vor der Arbeit Reinigungsfilme durchlaufen lassen
•
Druckentwicklung durch unvorsichtige Handhabung, Fingernägel etc.
•
Die Walzen in den Walzenpaketen sind verschmutzt. Reinigen Sie die Tanks und Walzenpakete
5.4.1.6
Schlieren auf dem Film
•
Niveau im Entwickler zu niedrig
•
Erste Leitschiene im Walzenpaket Fixierer verschmutzt (Kondensat bzw. Kristalle). Walzenpakete
reinigen
•
Entwicklerchemie alt oder Umwälzung defekt
•
Verbesserung eventuell durch Eingabe der Filme mit der Emulsionsseite nach oben
5.4.2
Hinweise zu Gerätefehlern
5.4.2.1
Gerät lässt sich nicht einschalten
•
Netzstecker in Gerätesteckdose fest einstecken. Prüfen Sie ob die Steckdose Strom führt indem
Sie ein anderes elektrisches Gerät (z.B. Tischlampe, etc.) anschließen
5.4.2.2
Spülwasser läuft nicht
•
Wasserzulaufhahn öffnen
•
Druck im Wasserversorgungssetz zu niedrig. Mindestdruck muss 2 bar ( 29 psi) betragen
5.4.2.3
Regeneriermenge ist zu hoch
•
Prüfen Sie die eingestellte Zeit für den Regenerierzyklus sowie für die Zeitregenerierung
5.4.2.4
Regeneriermenge ist zu niedrig
•
Prüfen Sie die eingestellte Zeit für den Regenerierzyklus sowie für die Zeitregenerierung
•
Überprüfen Sie, ob das Gerät über jede der Lichtschranken-Sensoren (4 Stück) im Filmeinlauf
gestartet werden kann. Sollte einer der Sensoren defekt sein, dann rufen Sie Ihren
Servicetechniker. In der Zwischenzeit verdoppeln Sie die eingestellte Regenerierzeit
5.4.2.5
Regenerierpumpe fördert nicht
•
Überprüfen Sie, ob die Regenerierbehälter gefüllt sind und sich die Enden der Saugrohre in der
Flüssigkeit befinden
•
Überprüfen Sie ob sich in den Regenerierschläuchen Luft befindet. Regenerierschlauch saugt
Luft an. Prüfen Sie die Schlauchanschlüsse
5.4.2.6
Wassertank läuft über
•
Wasserabflussschlauch (Überlauf) ist abgeknickt. Das Schlauchende muss oberhalb des
Abflussniveaus im Siphon liegen
•
Wasserabfluss im Tank, Schlauch und Anschlüsse auf Ablagerungen untersuchen. Die
Abflussschläuche müssen mit stetigem Gefälle verlegt werden
5.4.2.7
Film wird nicht ordnungsgemäß transportiert
•
Film wird eingezogen und bleibt dann hängen: Sitz der Walzenpakete in der Maschine
überprüfen, Riegel muss geschlossen sein
5.4.2.8
Film wird nicht eingezogen, in der Anzeige erscheint „E1"
•
Gerätedeckel richtig aufsetzen, so dass der Schalter hinter dem Bedienteil betätigt wird
5.4.2.9
Film im Einschub, aber nichts passiert
•
Anzeige blinkt: Steuerung befindet sich im Manuellen Betrieb. Steuerung zurück in den
Automatikbetrieb schalten (siehe Kapitel 5.2.2)
•
Entwicklertemperaturtaste blinkt: Die Entwicklertemperatur ist noch nicht erreicht. Warten Sie
ab bis die Temperatur erreicht wird, und die Taste nicht mehr blinkt
•
Schieben Sie den Film über die Filmerfassungsschalter in den Einschub und bewegen Sie
diesen von der einen Seite zur anderen. Lässt sich das Gerät immer noch nicht starten, dann
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
COMPACT 2
Gebrauchsanweisung
5190-0-0001
31 von 66