2
Gerät ausschalten
3
Entwickler und Fixierer befüllen: Die Regenerierzeittaste für Entwickler (7) und Fixierer (8)
gedrückt halten und Gerät einschalten oder Entwickler oder Fixierer befüllen: Entsprechende
Regenerierzeittaste (7oder 8) gedrückt halten und Gerät einschalten
5.2.12.2 Manuelles Beenden der Funktion „Automatisches Befüllen"
1
Entwicklerbefüllung beenden: Regenerierzeittaste Entwickler (7) gedrückt halten und Pfeiltaste
„nach unten" (3) drücken
2
Fixiererbefüllung beenden: Regenerierzeittaste Fixierer (8) gedrückt halten und Pfeiltaste „nach
unten" (3) drücken
Die Befüllung des Wasserbades wird erst abgebrochen, nachdem das Befüllen beider
Verarbeitungsbäder abgebrochen wurde.
5.2.13 Manueller Betrieb
Im manuellen Betrieb arbeitet das Gerät ohne die Lichtschranke. Der Filmtransport muss manuell
gestartet und gestoppt werden. Die im Manuellen Betrieb eingestellten Betriebsparameter werden im
Automatikbetrieb übernommen. Beachten Sie, dass im Manuellen Betrieb die Film-im-Einzug-Anzeige
(„– –") abgeschaltet ist. Die Regenerierung arbeitet im Manuellen Betrieb nicht über
Filmflächenmessung sondern über einen Standardwert. Im Manuellen Betrieb kann ein
Regenerierzyklus manuell ausgelöst werden.
5.2.13.1 Umschalten in den manuellen Betrieb
Bei eingeschalteter Maschine während dem Bereitschaftsbetrieb beide Pfeiltasten „nach oben" (2) und
„nach unten" (3) gleichzeitig drücken. Während die Maschine im Manuellen Betrieb ist blinkt die
Anzeige.
5.2.13.2 Zurückschalten in den Automatikbetrieb
Im Manuellen Betrieb wenn der Filmtransport steht beide Pfeiltasten „Nach oben" (2) und „Nach unten"
(3) gleichzeitig drücken.
Manuelles Starten und Stoppen des Filmtransportes
5.2.13.3
1
Gerät in Manuellen Betrieb umschalten
2
Modus Taste Durchlaufzeit (4) drücken - Taste Durchlaufzeit leuchtet
3
Filmtransport über die Pfeiltaste "Nach Oben" (2) ein- bzw. über die Pfeiltaste "Nach Unten" (3)
ausschalten
Manuelle Regenerierung
5.2.13.4
1
Gerät in Manuellen Betrieb umschalten
Gewünschte Regenerierzeittaste Entwickler oder Fixierer (7 oder 8) drücken - entsprechende
2
Taste leuchtet
Regenerierzyklus über die Pfeiltaste "Nach Oben" (2) starten bzw. über die Pfeiltaste "Nach
3
Unten" (3) vorzeitig beenden
5.2.14 Verwendung der Speicherfunktion
Im Speicher können fünf Sätze von Verarbeitungsparametern gespeichert und auch wieder in den
Arbeitsspeicher übernommen werden.
5.2.14.1 Abspeichern von Verarbeitungsparametern
1
Stellen Sie die gewünschten Parameter wie Badtemperatur, Durchlaufzeit etc. ein (siehe
Bedienungsanleitung)
2
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten 4 und 5 „Enter Memory" (siehe Grafik) um in den
Speichermodus zu wechseln
3
Wählen Sie mit den Tasten 2 und 3 „Select" den Parameterspeicher (P1P5). In diesem werden
die Verarbeitungsparameter gespeichert, alte Werte werden überschrieben
Drücken Sie die Taste 5 „Store" um die Werte zu speichern und den Speichermodus zu
4
verlassen
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
COMPACT 2
Gebrauchsanweisung
5190-0-0001
27 von 66