Das Netzkabel anschließen: Kabel so verlegen, dass man nicht darüber stolpern kann und keine Knick-
oder Zugbelastung auf das Kabel entsteht. Sollte ein Verlängerungskabel verwendet werden,
sicherstellen, dass dieses für den entsprechenden Strom zugelassen ist.
3.5
Anschließen des Geräts
HINWEIS
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur Einleitung von Abwasser.
Diese Vorschriften können von den Angaben dieser Bedienungsanleitung
abweichen und sind in jedem Falle zu befolgen.
WARNUNG!
Überlaufgefahr
Verwenden Sie die mitgelieferten Kabelbinder um die Schläuche zu
befestigen. Fixieren Sie alle Schlauchenden welche in den Siphon oder
Auffangbehälter geleitet werden, damit diese nicht später in die Flüssigkeit
geraten können.
WARNUNG!
Alle Schlauchleitungen gerade (ohne dass der Schlauch auf und ab verläuft)
und mit stetigem Gefälle verlegen. Schläuche sollten so kurz wie möglich sein
und keinerlei Knicke oder Verwindungen haben. Dies gilt insbesondere für
den Wasser-überlaufschlauch. Ein schlecht verlegter Wasserüberlauf führt
zum Überlaufen des Gerätes.
WARNUNG!
Wird das Gerät als Tischgerät aufgestellt, so ist darauf zu achten, dass der
Tisch ausreichend stabil ist und sicher steht.
3.5.1
Wasseranschluss
Montieren Sie den Wasserzulaufschlauch (grau) hinten am Gerät und schließen Sie ihn an den
vorbereiteten Frischwasseranschluss an.
Alle anderen Schläuche (siehe Grafik): die beiliegenden Schläuche entsprechend der Farbkodierung
hinten anschließen. Auf das Schlauchende eine der beiliegenden Schlauchklemmen aufziehen. Das
Schlauchende erwärmen (in heißem Wasser oder mit Heißluftgebläse) und über den zugehörigen
Anschluss schieben. Schlauchklemme schließlich nach oben über Schlauch und Anschluss schieben.
PROTEC GmbH & Co. KG, In den Dorfwiesen 14, 71720 Oberstenfeld, Germany
COMPACT 2
Gebrauchsanweisung
5190-0-0001
17 von 66