Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regler; Bwp 307+S - Das Bedienteil; Bedienung; P2: Steuerung Der Heizpatrone - alphainnoTec BWP 307+S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler

Das Gerät wird ab Werk mit einer Voreinstellung
(= Werkseinstellung) ausgeliefert. Es kann ohne wei-
teres in Betrieb gesetzt werden.
Die Werkseinstellung ist nur eine Grundeinstellung, die
Sie entsprechend den betrieblichen Wünschen und An-
forderungen Ihres Nutzungsverhaltens ändern können,
um einen optimalen Betrieb und maximale Effizienz zu
erzielen.

BWP 307+S - das Bedienteil

Die Brachwarmwasserwärmepumpe BWP 307+S wird
mit einer Ventronik 170 Steuerung geliefert, die werk-
seitig voreingestellt ist, so dass die Anlage ohne weitere
Kali-brierungen in Betrieb genommen werden kann.
Bei der Werkseinstellung handelt es sich um eine Basis-
einstellung, die gemäß den betrieblichen Wünschen und
Anforderungen der Wohnung geändert werden sollte,
um den optimalen Betrieb und die Nutzung des vollen
Potenzials des Geräts zu gewährleisten.

BEDIENUNG

BENUTZERMENÜ
Der Wert des entsprechenden Menüpunktes wird ein-
geblendet, wenn die nachfolgende aufgeführte Taste/Ta-
stenkombination gedrückt wird.
Der Wert kann mit den Pfeiltasten bei gleichzeitig gedrückt
gehaltener Taste/Tastenkombination geändert werden.
P1: STUFE
(Bei gedrückt gehaltener Taste „Stufe" lässt sich die Einstel-
lung mit den Pfeiltasten ändern). Mit dieser Taste kann die
Funktion wechseln zwischen: Standby, automatischem Be-
trieb, Dauerbetrieb und timergesteuertem Dauerbetrieb
(Stufe 0, 1, 2, 3).
20
• Stufe 0: Die Wärmepumpe ist deaktiviert. Nur die
Steuerung ist aktiviert. Die Wärmepumpe wird bei
einem Wärme-bedarf nicht aktiviert.
• Stufe 1: Der Ventilator wird nur zum Erwärmen des
Brauchwassers aktiviert. In Menüpunkt E25 ist die ge-
wünschte Drehzahl des Ventilators von 0-100 % einstellbar.
• Stufe 2: Der Ventilator läuft, auch wenn der Kompressor
abgeschaltet ist. Diese Funktion wird auch bezeichnet als:
Dauerabsaugung der Wohnung.
In Menüpunkt E25 ist die gewünschte Drehzahl des Ventila-
tors von 0-100 % einstellbar.
• Stufe 3: Der Ventilator läuft in einem gewählten Zeit-
raum, auch wenn der Kompressor abgeschaltet ist, bevor
es in den Normalbetrieb zurückkehrt.
In Menüpunkt E26 ist die gewünschte Drehzahl des Ventila-
tors von 0-100 % einstellbar.
In Menüpunkt E17 wird gewählt, ob „Stufe 3" bis zur näch-
sten manuellen Änderung fortgesetzt werden soll (E17=0)
oder ob „Stufe 3" für einen bestimmten Zeitraum ver-
wendet werden soll (E17=1 und E18: 0-10 Stunden), um an-
schließend zu „Stufe 2" zurückzukehren.
Einstellmöglichkeit:
0-3
Werkseinstellung:
1

P2: STEUERUNG DER HEIZPATRONE

(Bei gedrückt gehaltener Taste „Heizpatrone" lässt sich die
Einstellung mit den Pfeiltasten ändern.) Im Lieferumfang
der Wärmepumpe ist eine Heizpatrone zur Erwärmung des
Brauchwarmwassers enthalten. Bei Außentemperaturen
unter 0 °C ist es vorteilhaft, die Heizpatrone zur Brauch-
wassererwärmung zu verwenden.
1 = die Heizpatrone wird nach Bedarf zugeschaltet (siehe
Sollwert P5).
0 = die Elektropatrone wird nicht zugeschaltet, selbst bei
Bedarf nicht.
Einstellmöglichkeit:
0-1
Werkseinstellung:
0
P3: BETRIEBSTHERMOSTAT
(Bei gedrückt gehaltener Taste „Betriebsthermostat" lässt
sich die Einstel-lung mit den Pfeiltasten ändern.)
Das Brauchwasser wird von der Wärmepumpe erwärmt.
Der Kompressor startet, wenn die T8 Temperatur (Behäl-
ter, boden) niedrieger als Sollwert P3 minus 5 °C ist, und
stoppt wieder, wenn die T8 temperatur gleich dem Soll-
wert P3 ist.
Einstellmöglichkeit:
0-55 °C
Werkseinstellung:
52 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
83025000cDE – Originalbetriebsanleitung
© ait-deutschland GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bwp 303+s

Inhaltsverzeichnis