Hydraulik-Schema
Legende:
E
Entleerungsventil Brauchwarmwasserspeicher (an tiefster Stelle montieren)
K
Kaltwasseranschluss
n. S.
nach Sicherheitsventil (Sicherheitsventil mit 6 bar Ablassdruck oberhalb der Kante des Brauchwarmwasser-
speichers montieren)
BWW
Brauchwarmwasser
BWW-Z Brauchwarmwasserzirkulation
1
Absperrventil
2
Druckminderungsventil
3
Prüfventil
4
Rückschlagventil
5
Manometeranschluss-Stutzen
6
Zirkulationspumpe
7
Transportverschlüsse
Anschlüsse R ¾" AG
8
9
Vorlauf Wärmetauscher R
10
Rücklauf Wärmetauscher R
WARNUNG!
Auf der Trinkwasserseite einen Verbrühungsschutz gewährleisten.
ACHTUNG
Bei Einbindungen der Brauchwarmwasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem zweiten Wärmeerzeuger
durch geeignete Massnahmen sicherstellen, dass eine maximale Brauchwarmwassertemperatur von 65°C im
Speichervolumen und der max. zulässige Druck von 10 bar im Zusatzwärmetauscher der Brauchwarmwasser-
Wärmepumpe nicht überschritten wird.
HINWEIS.
Das Hydraulik-Schema ist eine schematische Darstellung und dient als Hilfestellung. Es entbindet nicht von der
eigenen durchzuführenden Planung. In ihm sind Absperrorgane, Entlüftungen und sicherheitstechnische Mass-
nahmen nicht komplett eingezeichnet. Diese sind nach vor Ort gültigen Normen und Vorschriften anlagenspezi-
fisch zu erstellen.
36
7
BWW
8
1
7
BWW-Z
8
9
10
8
7
K
1
n. S.
E
⁄
" AG
3
4
⁄
" AG
3
4
Technische Änderungen vorbehalten.
83025000cDE – Originalbetriebsanleitung
BWP 307+S / 303+S
4
1
6
5
3
4
2
1
1
© ait-deutschland GmbH