Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P320-3 Gerätehandbuch Seite 95

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P320-3:

Werbung

Anschließen
6.1
Voraussetzungen
Allgemeine Information
Beim Aufbau von SIMOTION-Baugruppen müssen Sie das "Projektieren des elektrischen
Aufbaus" beachten.
Desweiteren erhalten Sie Informationen über das Verdrahten und Vernetzen eines
Gesamtsystems SIMOTION.
Weitere Informationen zum Anschluss des Gesamtsystems und der einzelnen Komponenten
finden Sie im Inbetriebnahme- und Montagehandbuch SIMOTION P320-3 und Panelfronten.
Offene Betriebsmittel
Die Baugruppen sind offene Betriebsmittel. Das heißt, Sie dürfen sie nur in Gehäusen,
Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen aufbauen, wobei diese nur über Schlüssel
oder ein Werkzeug zugänglich sein dürfen. Der Zugang zu den Gehäusen, Schränken oder
elektrischen Betriebsräumen darf nur von unterwiesenem oder zugelassenem Personal
erfolgen. Es ist ein externes Brandschutzgehäuse erforderlich.
Bitte beachten Sie beim Aufbau folgende Punkte:
● Das Gerät darf nur an DC 24 V-Stromversorgungsnetzen angeschlossen werden, die den
● Vermeiden Sie so weit wie möglich extreme Umgebungsbedingungen.
● Schützen Sie das Gerät vor Staub, Feuchtigkeit, Hitze und starken Erschütterungen.
● Setzen Sie die SIMOTION P320-3 keiner direkten Sonnenbestrahlung aus.
● Bauen Sie das Gerät so ein, dass keine Gefahr von ihm ausgehen kann, z. B. durch
● Der Freiraum um die SIMOTION P320-3 muss oberhalb mindestens 50 mm und
● Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt werden.
SIMOTION P320-3 und Panelfronten
Gerätehandbuch, 02/2010
Anforderungen einer Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung entsprechen
(SELV). Der Kabelquerschnitt muss so groß gewählt werden, dass bei Kurzschluss an
der SIMOTION P320-3 kein Schaden durch ein überhitztes Kabel entstehen kann.
Umstürzen.
unterhalb mindestens 100 mm betragen, damit sie ausreichend belüftet wird.
6
95

Werbung

loading