Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P320-3 Gerätehandbuch Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P320-3:

Werbung

Instandhalten und Warten
7.1
Hardwarekomponenten ein-/ausbauen
7.1.1
Vorbeugende Wartung
Zur Erhaltung der hohen Systemverfügbarkeit empfehlen wir den vorbeugenden Austausch
von PC-Komponenten, die einem Verschleiß unterliegen, gemäß den in der nachfolgenden
Tabelle genannten Tauschintervallen.
Komponente
CMOS-Pufferbatterie
7.1.2
Pufferbatterie austauschen
Vor dem Austausch zu beachten
Hinweis
Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt je nach Umgebungsbedingungen ca. 5 - 8 Jahre.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Die Lithiumbatterie darf nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt
werden (Bestellnummer: A5E00331143).
Explosionsgefahr und Gefahr von Schadstofffreisetzung!
Deshalb Lithium-Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht am Zellenkörper löten, nicht öffnen,
nicht kurzschließen, nicht verpolen, nicht über 100 °C erwärmen, vorschriftsmäßig
entsorgen und vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und Betauung schützen.
Hinweis
Der Erhalt der SRAM-Daten auf der SIMOTION P320-3 wird nach dem Ausschalten der
Versorgungsspannung über eine Pufferbatterie sichergestellt.
SIMOTION P320-3 und Panelfronten
Gerätehandbuch, 02/2010
WARNUNG
Tauschintervall:
5 Jahre
7
103

Werbung

loading