Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P320-3 Gerätehandbuch Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P320-3:

Werbung

2.5
Komponenten
2.5.1
Übersicht Komponenten
Die wichtigsten Komponenten einer SIMOTION P-Anwendung und deren Funktion sind
nachfolgend aufgeführt.
2.5.2
Dezentrale Peripheriesysteme (PROFINET)
Tabelle 2- 1 Komponenten für dezentrale Peripherie
Dezentrale Peripherie
SIMATIC ET 200M
SIMATIC ET 200S
SIMATIC ET 200eco
SIMATIC ET 200pro
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass für oben genannte Peripherie/Peripheriesysteme nicht alle
Baugruppen für SIMOTION freigegeben sind. Außerdem können sich systembedingt
funktionale Unterschiede bezüglich des Einsatzes an SIMOTION und an SIMATIC ergeben.
So werden z. B. beim dezentralen Peripheriesystem ET 200M spezielle
prozessleittechnische Funktionen (z. B. Ziehen und Stecken unter Spannung, ...) von
SIMOTION nicht unterstützt.
Die detaillierte, regelmäßig aktualisierte Liste der mit SIMOTION freigegebenen Peripherie-
baugruppen sowie Hinweise zu deren Einsatz finden Sie im Internet unter:
Siemens - Industry Automation und Drive Technologies - Service&Support
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/11886029).
Die Einbindung weiterer Baugruppen erfolgt mittels GSD-Datei des jeweiligen
Geräteherstellers.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass im Einzelfall weitere Randbedingungen erfüllt sein müssen.
SIMOTION P320-3 und Panelfronten
Gerätehandbuch, 02/2010
Funktion
Modulares Peripheriesystem für den Schaltschrankaufbau und hohe
Kanaldichten
Feinmodulares Peripheriesystem für den Schaltschrankaufbau
inklusive Motorstartern, Sicherheitstechnik und individueller
Wurzelung der Lastgruppen
Peripheriesystem in der Schutzart IP67 für den maschinennahen,
schaltschranklosen Einsatz mit flexibler und schneller
Anschlusstechnik in ECOFAST oder M12
Modulares Peripheriesystem in der Schutzart IP65/67 für den
maschinennahen, schaltschranklosen Einsatz inklusive
Motorstartern
Beschreibung
2.5 Komponenten
27

Werbung

loading