Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMOTION P320-3 Gerätehandbuch Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTION P320-3:

Werbung

Instandhalten und Warten
7.1 Hardwarekomponenten ein-/ausbauen
Batteriewarnung
Die 3 V-Lithium-Batterie zur Pufferung des SRAM und des Uhrenbausteins wird zweistufig
überwacht:
Batteriespannung
2,7 V ± 0,1 V
2,25 V ± 0,25 V
Nach dem Auftreten des Diagnosepuffer-Eintrags "Batteriewarnung", spätestens nach dem
erstmaligen Auftreten des Diagnosepuffer-Eintrags "Batteriefehler", sollte die Batterie
getauscht werden, um Datenverluste zu vermeiden.
Entsorgung
VORSICHT
Batterien müssen nach den örtlichen Vorschriften entsorgt werden.
Vorbereitung
Hinweis
Bei einem Batteriewechsel werden die Konfigurationsdaten und der SRAM-Inhalt des Geräts
für mindestens 30 Sekunden gepuffert.
Vorbereitung – BIOS-Einstellungen notieren
Hinweis
Bei der BIOS-Einstellung "Profile: Standard" werden bei einem Batteriewechsel die
Konfigurationsdaten des Geräts gelöscht.
Bei der BIOS-Einstellung "Profile: User" bleiben die Konfigurationsdaten des Geräts
erhalten, lediglich Datum und Uhrzeit müssen neu eingestellt werden.
1. Notieren Sie ggf. individuelle BIOS-Setup-Einstellungen, sofern Sie hier Änderungen
2. Trennen Sie das Gerät vom Netz und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab.
104
vorgenommen haben.
Meldung
Diagnosepuffer-Eintrag: Batteriewarnung
Batterie-Warnschwelle erreicht
Diagnosepuffer-Eintrag: Batteriefehler
Grenzwert der Spannung unterschritten
SIMOTION P320-3 und Panelfronten
Gerätehandbuch, 02/2010

Werbung

loading