Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. ERGO Bedienfelder und Anschlüsse
• Sie haben eine komplexe oder gut funktionierende FireWire-Kon-
figuration auf Ihrem Computer und möchten hier nicht eingreifen.
• Sie verwenden ein analoges Pult und mischen nicht digital in
einer DAW.
Calibrate-Taster
Sie müssen diesen Taster während der Raummessungen gedrückt
haben.
Speaker A und B/Sub Ausgänge
Diese symmetrischen/asymmetrischen Ausgänge werden mit Ihren
Aktivmonitoren oder mit einer Verstärker/Monitor-Kombination ver-
bunden. Dies sind Line-Pegel-Ausgänge. Um die bestmögliche Au-
dioqualität zu erzielen, sollten Sie symmetrische Kabel und
Anschlüsse verwenden.
Kopfhörerausgang
Hier schließen Sie Ihre 6,3 mm Kopfhörer an.
2.2

Oberes Bedienfeld

Auf ERGOs Front Panel (Abb. 2.1) befinden sich:
• 3 Status LEDs (Clip, IO/FireWire und Calibrate)
• 3 Taster (A, B/Sub und Focus/Global)
• 1 Volumenrad
Abb. 2.1
Status LEDs
Clip
Diese LED leuchtet, wenn das eingehende Audiosignal nur 3 dB von
der Vollaussteuerung entfernt ist und Clipping bevorsteht. Diese An-
zeige kommt beim Kalibrierverfahren zum Einsatz und wenn das
Hauptausgangssignal an die rückseitigen Eingänge (Line In) des
ERGO angeschlossen wird. Sie kommt ebenfalls zum Einsatz, wenn
ERGO als FireWire Aufnahme-Interface verwendet wird, um exzes-
sive, vom Line-Pegel-Gerät (Mischer, Keyboard usw.) eingehende
Signalpegel anzuzeigen.
IO / FireWire
Diese zweifarbige LED leuchtet rot bei korrekter Spannungsversor-
gung und grün, wenn eine gültige FireWire-Verbindung erkannt
wird.
Calibrate
Die Calibrate LED leuchtet, wenn der rückseitige Calibrate-Taster
des ERGO-Pultgeräts gedrückt ist. Im Kalibrierungsmodus sind die
Line In-Signale deaktiviert und der MIC-Eingang ist aktiviert.
Taster
A
Wenn Monitore an den Ausgangsbuchsen A angeschlossen sind,
aktivieren Sie durch Drücken des Tasters A die Wiedergabe des
Input-Signals über diesen Bus. Leuchtet der Taster nicht, wird kein
Audio durchgeleitet.
B/Sub
Wenn Monitore an den Ausgangsbuchsen B angeschlossen sind,
aktivieren Sie durch Drücken des Tasters B die Wiedergabe des
Input-Signals über diesen Bus. Wenn Sie die Monitore A und B zu-
gleich hören möchten, drücken Sie A und B/Sub gemeinsam.
Hinweis: Der Speaker-Modus wird über die Software ERGO Control Panel
gewählt. Im Standardmodus (ohne Subwoofer) können nur die Monitore A
oder B gewählt werden. Im Subwoofer-Modus (mit Subwoofer) steuert A die
Monitore, B den Subwoofer. ERGO übernimmt dabei die Funktion der Fre-
quenzweiche, des Phasen- und des Pegelabgleichs. Leuchtet A nicht, ist das
ganze System stummgeschaltet, leuchtet B nicht, ist der Subwoofer-Ausgang
(nicht aber die Frequenzweiche und der Phasen- sowie Pegelabgleich) in-
aktiv.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRK Systems ERGO

Inhaltsverzeichnis