Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang: Glossar

A/D
Abkürzung für Analog/Digitalwandlung. Die Umwandlung von
analogen Daten oder Informationen in digitale oder binäre Form
(siehe binär).
ASIO
Audio Stream Input Output. ASIO wurde von Steinberg entwickelt
und ist ein plattformübergreifendes, mehrkanaliges Audiotransfer-
protokoll. Es ermöglicht Software den Zugriff auf die Mehrkanalfä-
higkeiten eines breiten Spektrums leistungsstarker Soundkarten.
Binär
Ein auf zwei Zahlen basierendes digitales Zahlensystem, bei dem
Daten als Kombinationen der Ziffern "0" und "1" ausgedrückt wer-
den.
Bit
Eine einzelne Einheit digitaler Informationen, die als "0" oder "1"
ausgedrückt wird.
Core Audio
Ein extrem latenzarmer, hochwertiger MAC-kompatibler Audiotrei-
ber, der direkt in das OS X Betriebssystem integriert ist.
Dezibel (DB)
Maßeinheit zur Bezeichnung des Schalldruckpegels (SPL), des Sig-
nalpegels sowie der Variationen/Unterschiede von Signalpegeln.
Digital/Analog-Wandler
Diese Schaltung verwandelt Binärdaten, aus denen das digitale Au-
diosignal besteht, in separate Spannungspegel, die annähernd der
ursprünglichen analogen Audiowellenform entsprechen. Abkür-
zung: D/A Wandler.
DSP
Abkürzung für Digital Signal Processing. Jede Signalbearbeitung,
die nach der Wandlung eines analogen Audiosignals in digitales
Audio durchgeführt wurde.
Dynamikbearbeitung (Dynamische Signalbearbeitung)
Ein Signalbearbeitungssystem, das automatisch die Verstärkung än-
dert, um ein voreingestelltes Pegelverhältnis zwischen den lautesten
und leisesten Musikpassagen zu bewahren.
Dynamikbereich
Der Pegelunterschied (Maßeinheit: dB) zwischen dem lautesten und
leisesten Pegel einer Aufnahme oder einer live Audioquelle.
Filter
Eine Schaltung, die bestimmte Frequenzen eines Signals über oder
unter einem voreingestellten Punkt (Eckfrequenz) entfernt oder be-
arbeitet.
Frequenz
Die Rate oder Geschwindigkeit, mit der eine Audioquelle komplette
Zyklen in einer Sekunde erzeugt. Die Anzahl der in einer Sekunde
durchlaufenen Zyklen nennt man Hertz (Hz).
Frequenzbereich
Der Bereich von Frequenzen, in dem ein elektronisches Gerät seine
beste Leistung bringt oder in dem eine Schallquelle beträchtliche
Energie erzeugt.
Frequenzgang
Ein Verlauf oder ein Diagramm von Frequenzen, die ein Audiogerät
(Mikrofon, Verstärker, Lautsprecher) bei festgelegten Parametern
oder Bedingungen präzise reproduzieren kann.
Obertöne/Harmonische
Eine Tonfrequenz und ihre ganzzahligen Vielfachen, deren Kombi-
nation die Tonhöhe eines bestimmten Instruments oder Klangs
festlegt.
Klirrfaktor
Das Auftreten von Obertönen im Ausgangssignal eines Wieder-
gabegeräts oder Verstärkers, die im ursprünglichen Eingangssignal
nicht vorhanden waren.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRK Systems ERGO

Inhaltsverzeichnis