8. Besondere DAW-Konfigurationen
Hier finden Sie weitere Informationen zur Integration von ERGO in
verschiedene DAWs.
8.1
Pro Tools®
Wenn Ihre Pro Tools Hardware über einen SPDIF-Ausgang verfügt,
muss SPDIF im Pro Tools Hardware-Konfigurationssetup aktiviert
sein. Weitere Einzelheiten finden Sie in Ihrem Pro Tools-Handbuch.
8.2
Cakewalk/SONAR™
Cakewalk ist auf den Einsatz von WDM-Treibern voreingestellt. Da-
durch können mehrere Audio-Interfaces im Programm verwendet
werden. Dies hat Vorteile, führt bei ERGO allerdings nicht zur best-
möglichen Audioperformance.
Wenn es sich um eine neue Installation handelt und ERGO Ihr ein-
ziges FireWire Interface ist, stellen Sie SONAR auf den ASIO-
Modus ein, indem Sie auf das Options-Menü in der Tool Bar zeigen
und Audio wählen.
Wenn das Popup-Fenster auf dem Bildschirm erscheint, klicken Sie
auf das Advanced-Register.
Wählen Sie ASIO aus dem Device Mode-Menü (Abb. 8).
Klicken Sie auf das General-Register. Stellen Sie sicher, dass ERGO
ASIO ERGO Out 01 im Playback Timing Master-Menü sowie ERGO
ASIO ERGO In 01 im Record Timing Master-Menü gewählt ist.
Abb. 8
Damit sollte ein korrekter Betrieb möglich sein. Wenn Sie Audio-
Ausfälle oder andere Fehler feststellen, können Sie auf der Cake-
walk Website weitere Informationen zum Optimieren Ihres Systems
und zum Minimieren von Audio-Artefakten finden.
Bestehende SONAR-Installationen
Wenn Ihre SONAR-Installation gut funktioniert, sollten Sie ERGO
im SPDIF- oder Analog Input-Modus betreiben. Schalten Sie ERGO
einfach zwischen Ihre Monitore und Ihr Audio Interface. Verwen-
den Sie ERGOs FireWire-Treiber nur für die Calibration Software.
Nachdem Sie das System kalibriert haben, können Sie die FireWire-
Treiber über die Windows Systemsteuerung deinstallieren oder de-
aktivieren.
34