1. Einleitung
1.3
ERGOs Funktionsprinzip
ERGO bearbeitet ein Stereo-Audiosignal aus dem analogen oder
digitalen (SPDIF oder FireWire) Bereich mit einem 96 kHz Raum-
korrekturalgorithmus. Das eingehende analoge Audiosignal wird
mit 96 kHz gesamplet und das eingehende digitale Signal wird auf
96 kHz hoch konvertiert. Wenn das Audio über FireWire eingeht,
wird es nach der Bearbeitung an die Ausgabefrequenz des ASIO-
Treibers angepasst und auf bis zu 192 kHz konvertiert. Im Digital
Input-Modus durchläuft die Ausgabefrequenz und das Signal auf
dem Weg zu den Monitoren hochwertige D/A-Wandler, die fest
auf Sampleraten von 96 kHz eingestellt sind.
ERGOs Architektur liefert absolut überzeugende Audioqualität und
bleibt gleichzeitig kompatibel zu bestehenden Systemen. Tatsäch-
lich sind die in ERGO verwendeten Audiokonverter die gleichen,
die auch in extrem teurer Audio Workstation Hardware eingesetzt
werden. Mit ERGO sind Sie also auf der sicheren Seite.
Sehen Sie sich unter www.krkergo.com/videos.php?vid=intro die
Videoeinführung zu ERGO an.
1.4
Eingangsmodi
ERGO besitzt 3 Eingangsmodi (Abb. 1):
• FireWire-Audioeingang
• Analogeingang
• Digitaleingang
Abb. 1
Bitte berücksichtigen Sie die Prioritäten der Audioeingänge
gemäß der Beschreibung ab Seite 13 im Kapitel „2.2 System
einrichten".
1.4.1
FireWire Audioeingang
In diesem Modus erscheint ERGO wie ein ASIO Audiogerät unter
Windows oder wie ein Core Audiogerät auf einem Mac. Damit Ihre
Abmischungen oder Mastertracks korrekt auf Ihre Abhörumgebung
abgeglichen werden, sollten Sie ERGO als Links/Rechts-Hauptaus-
gänge Ihrer DAW oder als Ausgangsbus wählen.
Da Windows derzeit nur ein ASIO-Gerät unterstützt, müssen Sie
ERGO als einziges Audio-Interface verwenden. Um Ihr bestehendes
mehrkanaliges Audio-Interface mit ERGO zu benutzen, betreiben
Sie ERGO einfach im Analog- oder SPDIF Input-Modus.
1.4.2
Analogeingang
Der Analog Input-Modus ist die einfachste Möglichkeit, um ERGO
in Ihre bestehende Abhörumgebung zu implementieren. Wenn Sie
Ihre DAW bereits exakt nach Ihren Wünschen eingerichtet haben
und mit Ihrer derzeitigen Audiohardware vertraut sind, schließen
Sie die linken/rechten Hauptausgänge Ihrer DAW Hardware ein-
fach an die symmetrischen 6,3 mm Eingänge des ERGO an. ERGOs
hochwertige Konverter werden die Integrität Ihrer Mischung be-
wahren und gleichzeitig die Probleme des Raums korrigieren.
1.4.3
Digitaleingang
Vergleichbar mit dem Analog Input-Modus, nur wird hier der digi-
tale SPDIF-Eingang verwendet. Bei ERGO akzeptiert der SPDIF-An-
schluss alle Eingangsignale von 44,1 kHz bis 96 kHz. Die analogen
Monitorausgänge sind in diesem Modus fest auf eine Samplerate
von 96 kHz eingestellt.
4