9. Fehlersuche
Der Pegel des Kalibrierungsmikrofons ist nicht hoch genug.
• Drehen Sie den Pegel Ihrer Monitore höher. Die Monitore müssen
den Raum anregen, damit ERGO ihn präzise messen kann.
• Drehen Sie ERGOs Pegel auf. Das Volumenrad sollte auf das
Wort "Volume" zeigen. Dieses ist der 0 dB-Punkt für die Pegel-
steuerung.
Ich habe ERGO als FireWire-Gerät installiert und jetzt ist mein an-
deres XYZ FireWire Interface verschwunden.
Dies sollte bei Macs nicht passieren, da das Mac OS mehrere Ge-
räte zu einem einzigen Interface zusammenfassen oder kombinie-
ren kann. Windows-Anwender haben mehrere Optionen:
• Windows-Systems können nur ein ASIO-Gerät verwenden.
Benutzen Sie Ihr ASIO-Hauptgerät zum Aufnehmen und wech-
seln Sie beim Abmischen zu ERGO ASIO.
• Schließen Sie einen SPDIF- oder Analogausgang Ihres vorhan-
denen FireWire-Interfaces an ERGO an. In diesem Modus kön-
nen Sie ERGO von seinem FireWire-Port trennen und über den
externen Netzadapter mit Spannung versorgen. ERGOs SPDIF-
Eingänge und Konverter sind absolut hochwertig und beein-
trächtigen die Signalqualität nicht. Wenn Ihre DAW also perfekt
funktioniert, sollten Sie sogar diesen Ansatz wählen. Dies ist bei
Pro Tools Rigs zudem der einzig mögliche Ansatz.
• Verwenden Sie die WDM-Treiber. Windows kann WDM-Geräte
kombinieren. Möglicherweise erhöht sich die Latenz, wenn man
WDM anstelle der ASIO-Buchsen benutzt.
Bei meinem Mac wird ERGO nicht als FireWire-Gerät angezeigt.
• ERGO erfordert Leopard (10.5.x) oder höher.
Gehen Sie zu http://www.krksys.com/de/product_ergo.php. In
den FAQs und dem Bereich Treiber finden Sie aktuelle Informa-
tionen und Treiber.
ERGO funktioniert perfekt! Aber ich möchte in Surround mischen.
Kann ich dafür zwei oder mehr ERGOs einsetzen?
• Nein. Surround hat andere Probleme.
Gehen Sie zu http://www.krksys.com/product_ergo.php und
klicken Sie auf das FAQ Register.
Eigentlich sollte ich ja nur meinen rechten Monitor hören, aber das
ist nicht der Fall.
Wenn Sie gar nichts hören:
• Prüfen Sie, ob Ihre Monitore an die Lautsprecherausgänge an-
geschlossen sind.
Wenn Sie nur den linken Monitor hören:
• Prüfen Sie, ob die Anschlüsse nicht vertauscht sind.
Meine Mischung hört sich im Global-Modus anders an als im
Focus-Modus. Gibt es dafür einen technischen Grund?
• Im Focus-Modus bearbeitet ERGO zeit- und frequenzbezogene
Probleme gleichzeitig, während der Global-Modus nur Probleme
auf der Frequenzebene korrigiert. Dies macht Sinn, wenn man
bedenkt, dass ERGO im Global-Modus mit der gleichen Rechen-
leistung die Korrektur für den gesamten Raum vornehmen muss.
Es ist technisch fast unmöglich, hier auf der Zeit- und Frequenz-
ebene gleichzeitig Korrekturen vorzunehmen.
37