6. ERGO anwenden
Wahrscheinlich kennen Sie schon die folgenden Tipps, aber Sie soll-
ten sie zur Auffrischung nochmals lesen.
- Allgemeine DAW-Tipps:
• Schalten Sie Ihre Monitore aus, bevor Sie ERGO ausschalten.
• Schalten Sie Ihren Computer immer aus, bevor Sie die Verbin-
dung zu ERGO unterbrechen.
Sie müssen Ihren Computer immer ausschalten, bevor Sie eine
Verbindung zu ERGO herstellen oder unterbrechen. Andernfalls
könnten Ihr Computer oder ERGOs FireWire-Ports beschädigt
werden.
• Sichere Einrichtung
Das System lässt sich am einfachsten einrichten, wenn bereits eine
funktionierende DAW sowie FireWire- und/oder USB-Interfaces
vorhanden sind. Andernfalls nutzen Sie den Analog-Modus,
indem Sie den linken und rechten Ausgang Ihrer Mischung zu
ERGOs Analogeingängen und seinen Hochleistungsdigital-
wandlern leiten, oder den Digital-Modus, indem Sie den SPDIF-
Ausgang Ihrer DAW Hardware mit dem SPDIF-Eingang Ihres
ERGO Systems verbinden.
• Neustart und Ein-/Ausschalten des Systems
Wenn nach dem Konfigurieren Ihres Systems etwas nicht korrekt
funktioniert, starten Sie Ihren Computer neu und schalten Sie die
Stromzufuhr aus und wieder ein, damit alle Änderungen wirksam
werden.
- PC:
• Wenn Sie PC ASIO Hardware verwenden
Wenn Sie momentan einen ASIO-Treiber auf einem PC verwen-
den und Sie nicht genau wissen, ob Ihr System mit mehreren
ASIO-Treibern korrekt funktioniert, sollten Sie ERGO im Digital-
Modus über SPDIF oder im Analog-Modus betreiben.
• Wenn Sie ERGO Ihrem aktuellen PC DAW Hardware Setup hin-
zufügen möchten.
Nutzen Sie den WDM-Modus, der mehrere Hardware-Geräte
unterstützt.
Dieses System ist eher eine Notlösung in Bezug auf Systemperfor-
mance kontra ASIO-Modus.
- Mac:
• Mehrere FireWire Interfaces an Apple Computern
Ab Mac OS 10.5 kann man FireWire auch dann mit ERGO ver-
wenden, wenn andere FireWire-Audiogeräte angeschlossen sind.
ERGO bietet Ihnen beim Einsatz in einer DAW Umgebung maxi-
male Flexibilität. Aufgrund von Treibereinschränkungen der Mac-
und PC-Plattformen sollten Sie folgende Richtlinien beachten, um
einen problemlosen DAW-Betrieb sicherzustellen.
6.1
Szenario 1: Meine DAW funktioniert sehr gut
Wenn Ihre DAW momentan so eingerichtet ist, dass Ihre Aufnahme-
Hardware und das Routing großartig funktionieren, betreiben Sie
ERGO in jedem Modus außer dem FireWire-Modus. Warum? Weil
bei einem PC-System Ihre DAW wahrscheinlich einen ASIO-Treiber
mit Ihrer Aufnahme-Hardware verwendet. Meistens kann nur ein
einziger ASIO-Treiber in PC-Systemen aktiviert sein. Die Nutzung
von ERGOs ASIO-Treiber würde die Aufnahme-Hardware Ihrer
DAW deaktivieren. Wählen Sie daher eine der folgenden Optionen:
• Wenn Ihre aktuelle Hardware über einen SPDIF-Ausgang ver-
fügt, verbinden Sie diesen SPDIF Out mit ERGOs SPDIF In. Leiten
Sie den Haupt-Mixbus Ihrer DAW zu den SPDIF-Ausgängen (also
Ihre Hauptausgänge L/R). Dadurch verzichten Sie auf die Ein-
gangswandlung und können dabei ERGOs exzellente D/A-
Wandler einsetzen, alle Treiberprobleme umgehen und optimale
Kompatibilität genießen. ERGOs SPDIF-Eingang kann einge-
hende Sampleraten von 32 - 96 kHz verarbeiten. Bei ERGO müs-
sen keine Einstellungen geändert werden. ERGO erkennt
automatisch, dass SPDIF angeschlossen ist, und verarbeitet die
Signale dieses Ports. Bei der Nutzung von Pro Tools ist dies üb-
rigens der bevorzugte Verbindungsweg.
31