Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Störfall - Technische Alternative UVR64 Handbuch

Vierkreis universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für den Störfall:
Durch die Komplexität des Gerätes sind viele Funktionsfehler auf falsche bzw. fehlende
Einstellungen zurückzuführen. Aus diesem Grund sollten die wichtigsten Einstellungen und
die Klemmung überprüft werden:
Ÿ Sind alle Fühler mit den richtigen Klemmen verbunden? - Erwärmung des Sensors mit-
tels Feuerzeug und Kontrolle an der Anzeige
Ÿ Kontrolle der Programmnummer!
Ÿ Läßt sich der Ausgang im Handbetrieb ein- und ausschalten? - Dauerlauf und Stillstand
müssen schaltbar sein, sonst könnte es sich auch um einen Gerätefehler handeln!
Ÿ Sind die Thermostat- und Differenzschwellen bereits (bzw. noch nicht) erreicht?
Ÿ Wurden in den Untermenüs Werte verändert?
Die werksseitige Einstellung der Menüfunktionen kann jederzeit durch Drücken der Ein-
gabetaste während des Ansteckens wiederhergestellt werden.
Da die Programme ständig überarbeitet und verbessert werden, ist ein Unterschied in der
Sensor-, Pumpen- und Programmnummerierung zu älteren Unterlagen möglich. Für das
gelieferte Gerät gilt nur die beigelegte Gebrauchsanleitung (identische Seriennummer). Die
Programmversion der Anleitung muß unbedingt mit der des Gerätes übereinstimmen.
Wenn das Gerät trotz angelegter Netzspannung nicht in Betrieb ist, sollte die Sicherung
3,15A flink, die die Steuerung und den Ausgang schützt, überprüft bzw. getauscht werden.
Wenn die Regelung im Automatikbetrieb nicht richtig funktioniert, läßt sich durch Beob-
achten der Temperaturanzeige die Fehlerursache meist leicht erkennen. Zeigt ein Sensor
eine falsche Temperatur an (zB. -99 bei einem Fühlerkurzschluß oder 999 bei einer Unter-
brechung), während alle anderen glaubhaft sind, so sollte der Sensor überprüft werden.
Das kann durch Vertauschen des vermutlich defekten mit einem funktionierenden an der
Klemm-leiste und Kontrolle durch die Anzeige erfolgen, oder es wird mit einem Ohmmeter
sein Widerstand gemessen. Dieser sollte je nach Temperatur folgenden Wert aufweisen:
T(°C)
0
10
R(Ohm)
1630 1772 1922 2000 2080 2245 2417 2597 2785 2980 3182 3392
Sollte sich trotz Durchsicht und Kontrolle laut oben beschriebener Hinweise ein Fehlver-
halten der Regelung zeigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an den Her-
steller. Die Fehlerursache kann aber nur gefunden werden, wenn neben der Fehlerbe-
schreibung eine vollständig ausgefüllte Tabelle der Einstellungen und, wenn möglich,
auch das hydraulische Schema der eigenen Anlage übermittelt wird.
38
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis