Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative UVR64 Handbuch Seite 9

Vierkreis universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schema 64:
Sensoren:
T1.... Kollektorfeld 1
T2.... Kollektorfeld 2
T3.... Speicher 1 unten
T4.... Speicher 2 unten
T5.... Speicher 1 oben
T6.... Speicher 2 oben
Zusätzlich erforderliche Einstellung:
Die Vorrangvergabe Vorr (typ.: A11,A22,A31,A42)
Programm 64: Schema mit zwei Kollektorfeldern und zwei Speichern, wobei jeder Speicher
von jedem Feld mit getrennten Pumpen geladen wird. Keine Ladepumpenfunktion!
A1 = T1 > (T3 & diff1) & T3 < max1
A2 = T1 > (T4 & diff2) & T4 < max2
Programm 66: An Stelle der im Schema gezeichneten Pumpen werden Ventile gesetzt und
die Ladung der Speicher erfolgt dafür mit getrennten Pumpen. Keine Ladepumpenfunktion!
A1 = Solarpumpe - Speicher SP1
A2 = Solarpumpe - Speicher SP2
Achtung: Wenn beide Ventile geschlossen sind, werden auch die Pumpen blockiert.
Programm 68: Funktion laut gezeichnetem Schema. A3 schaltet in Ruhe auf Speicher 1.
Alle Programme +1: Wenn die Temperaturdifferenz zwischen den Kollektorsensor diff3
übersteigt, wird der kältere Kollektor abgeschaltet. Damit läßt sich ein „Mitziehen" des kälte-
ren Kollektors in Folge von Mischtemperaturen großteils vermeiden.
Achtung: Bei der Schaltuhr bezieht sich die Angabe des Ausgangs immer auf den tatsäch-
lichen Ausgang und bei der Vorrangvergabe auf die Grundfunktion des Programmes 64.
Solaranlage mit zwei Kollektorfeldern und zwei Verbrauchern
Ausgänge:
A1.... Solarpumpe Kr.1
A2.... Solarpumpe Kr.2
A3.... Speicherladevent.
A4.... Ladepumpe
min1 nicht verwendet
max3 nicht verwendet
notwendige Einstellungen:
diff1..... Kollektor T1 - SP1 T3 ð ð A1
diff2..... Kollektor T1 - SP2 T4 ð ð A1,3
diff3..... siehe alle Programme +1
diff4..... SP2 T6 - SP1 T5
min2.... Einschalttemp. SP2 T6ð ð A4
max1... Begrenzung SP1 T3ð ð A1,2
max2... Begrenzung SP2 T4ð ð A1,2,3
max4... Begrenzung SP1 T5ð ð A4
A3 = T2 > (T3 & diff1) & T3 < max1
A4 = T2 > (T4 & diff2) & T4 < max2
A3 = Ventil Kollektorfeld 1
A4 = Ventil Kollektorfeld 2
Kollektor T2 - SP1 T3 ð ð A2
Kollektor T2 - SP2 T4 ð ð A2,3
ð ð A4
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis