Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertemperaturbegrenzung - Technische Alternative UVR64 Handbuch

Vierkreis universalregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UVR64:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übertemperaturbegrenzung
Der Schutz der Verbraucher (Speicher, Schwimmbecken, usw.) durch eine Temperatur-
begrenzung ist eine der wichtigsten Aufgaben eines Solarreglers. Spricht die Begrenzung
an, wird die Solarpumpe abgeschaltet. Der Kollektor erwärmt sich dann unter Umständen
bis zum Verdampfen des Wärmeträgers. Wenn zu dieser Zeit Warmwasser aus dem Spei-
cher entnommen wird, unterschreitet der Speichersensor die eingestellte Grenztemperatur
und die Pumpe wird wieder eingeschaltet.
Da die Pumpe aber nicht den erforderlichen Druck zum Heben des Flüssigkeitsspiegels
bis zum Kollektorvorlauf (höchster Punkt im System) entwickeln kann, ist bis zum Abkühlen
und Kondensieren des Wärmeträgers ein Umlauf unmöglich. Die Pumpe „schmort somit zu
dieser Zeit in ihrem eigenen Saft", was eine erhebliche Belastung und einen sinnlosen
Energieverbrauch darstellt.
Mit Hilfe dieser Funktion ist es möglich, die Pumpe ab einer gewünschten Temperatur-
schwelle am Kollektorfühler generell zu blockieren, bis eine zweite ebenfalls einstellbare
Schwelle unterschritten wird.
Die höhere Temperatur ist jene, durch die abgeschaltet wird.
Die niedrigere Temperatur ist jene, durch die wieder eingeschaltet wird.
Der Abschalttemperatur (Beispiel 140°C) kann augehend von der Wiedereinschalttempe-
ratur (Beispiel 120°C) bis 199°C eingestellt werden. Danach erscheint an Stelle eines Zah-
lenwertes die Anzeige „AUS" zum Deaktivieren der Funktion.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis