Herunterladen Diese Seite drucken

HT I-V600 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

6.4.4. Messwerteerklärung
Die vom Messgerät erfassten und berechneten Parameterwerte haben folgende Bedeutung:
Parameter
Pmax
P%
Voc
Vmpp
Isc
Impp
Tabelle 2: Liste der vom Messgerät erfassten Parameter
Wobei:
��������
��
������
����
= 100 ×  
%
������
��
��������
������
��
��������
����������������������%@�������� ����������������
������
= ��
×
= vom Hersteller angegebene Nennleistung @STC des Moduls
Das Messgerät gibt die hier angegebene und abschließende Meldung ab :
Antwort
Die Relationen (1) und (2) sind nicht bestätigt, jedoch gilt:
Keine der Relationen (1), (2) oder (3) wurden bestätigt
keine
(%)*Pnom → Negative Toleranz in absoluten Werten, die vom Hersteller
(-)
(-)
Tol
= Tol
angegeben wird
(%)*Pnom → Vom Hersteller angegebene positive Toleranz, in absoluten
(+)
(+)
Tol
= Tol
Werten
������
������
������
��
= ��
− ��
��������
Strum
→ Absoluter Gerätefehler bei der Leistungsmessung (siehe § 10.1)
(1) → Positives Testergebnis auch unter Berücksichtigung des instrumentellen Messfehlers
(2) → Positives Testergebnis ohne instrumentellen Messfehler
(3) → Negatives Testergebnis ohne instrumentellen Messfehler
(4) → Negatives Testergebnis auch unter Berücksichtigung des instrumentellen
Messfehlers
Vom Gerät gemessene maximale Modulleistung (@STC)
Abweichung in % zwischen max. gemessener Leistung (@ STC) und
Spannung im Punkt der maximalen Leistung
Strom im Punkt der maximalen Leistung
→ Kontrollparameter, der das Test-Ergebnis bestimmt
100
Bedingung
(-)
Strum
- Tol
+
Die Relation (1) ist nicht bestätigt, jedoch gilt:
(-)
- Tol
(-)
Strum
- Tol
-
Beschreibung
Nennleistung
Leerlaufspannung
Kurzschlussstrom
Nennleistung bewertet mit Wirkung des
Leistungsverlustes (siehe § 6.3)
 
Mis
(+)
Strum
Tol
-
 
Mis
(+)
Tol
 
Mis
(+)
Strum
Tol
+
DE - 39
I-V600
Anmerkungen
(1)
(2)
(3)
(4)

Werbung

loading