Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Power Peak Quad EQ-BID 230 V Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Power Peak ® Quad EQ-BID 230 V
12.
SIchErhEItShINwEISE
!
• Ladegerät und angeschlossene Akkus niemals auf brennbare Unterlagen legen. Nie in der Nähe
von brennbarem Material oder Gasen betreiben.
• Gerät nicht unter Spannung öffnen!
• Lassen Sie es während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Das Gerät kann sich während des
normalen Betriebs stark erwärmen.
• Vorsicht im Umgang mit Akkupacks mit hohen Zellenzahlen. Unbedingt auf gute Isolierung achten,
sonst besteht die Gefahr eines Stromschlags.
• Der Power Peak ® Quad EQ-BID 230 V ist nur zum Laden, Entladen und Equalizen von wieder-
aufladbaren NC- / NiMH- / Blei- und Lithium-Akkus geeignet. Keine Trockenbatterien laden, dabei
besteht Explosionsgefahr.
• Das Ladegerät ist für den Betrieb an 230 V / 50 Hz AC ausgelegt, betreiben Sie es nie mit einer
anderen Spannung.
• Beim Aufstellen auf freie Kühlöffnungen zur Luftzirkulation achten.
• Achten Sie auch auf Beschädigungen am Gehäuse und an den Kabeln.
• Schützen Sie das Ladegerät unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
• Setzen Sie das Gerät keiner übermäßigen Kälte oder Hitze und keiner direkter Sonneneinstrah-
lung aus.
• Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastungen und setzen Sie das Ladegerät keinen starken Vibrati-
onen aus.
• Bei längerem Nichtgebrauch das Gerät von der Stromquelle trennen und eventuell angeschlos-
sene Akkus abnehmen.
• Keine Akkus kurz hintereinander ein zweites Mal laden.
• Keine Akkus laden, die stark erwärmt sind. Akkus auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
• Es dürfen nur Zellen gleicher Kapazität und gleichen Fabrikats im Verbund geladen werden.
• Nicht zwei Akkus an einem Ausgang beim Laden parallel laden, nur einen Akkupack anschließen.
• Achten Sie unbedingt auf richtige Polung der Akkus und vermeiden Sie Kurzschlüsse.
• überprüfen Sie die Einstellungen am Power Peak ® Quad EQ-BID 230 V stets genau. Akkus
können durch unpassende Einstellungen zerstört werden.
• Achten Sie auf die Akku Anleitung des jeweiligen Herstellers.
13. GEwährLEIStUNG
Unsere Artikel sind selbstverständlich mit den gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monaten Gewährleis-
tung ausgestattet. Sollten Sie einen berechtigten Gewährleistungsanspruch geltend machen wol-
len, so wenden Sie sich immer an Ihren Händler, der Gewährleistungsgeber und für die Abwicklung
zuständig ist. Während dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktions mängel sowie Fabrikations-
oder Materialfehler kostenlos von uns behoben. Weitergehende Ansprüche z. B. bei Folge schäden,
sind ausgeschlossen.
Der Transport zu uns muss frei erfolgen, der Rücktransport zu Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie
Sendungen können nicht an genommen werden.
Für Transportschäden und Verlust Ihrer Sendung können wir keine Haftung übernehmen. Wir emp-
fehlen eine ent sprech ende Versicherung.
Senden Sie Ihre Geräte an die für das jeweilige Land zu ständige Servicestelle.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei.
• Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung be t rieben.
• Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe-Zubehör verwendet.
• Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Über l as t ungen und mechanische Beschädigun-
gen liegen nicht vor.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Fehlers oder des Defektes bei.
Bedienungsanleitung
22
Bestell Nr.
8196

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

8196